Haben hauptsächlich die türkischen Gastarbeiter Deutschland 🇩🇪 wieder aufgebaut?

Das Ergebnis basiert auf 42 Abstimmungen

Nein 93%
Ja 5%
sonstige Antwort: 2%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Ab Ende der 50er konnte jeder Deutsche sich den angenehmsten Job heraussuchen. Schmutzige Arbeit und körperliche Arbeit musste und wollte niemand mehr machen. Ähnlich wie es heute in der Fleischwirtschaft, bei den Erntehelfern usw. der Fall ist. Diese Tätigkeiten wurden von Türken, Italienern, Griechen ... übernommen. Sie haben damit einen wichtigen Beitrag zum Wohl unseres Landes geleistet.

Heute sind diese Menschen seit 70 Jahren hier, ihre Kinder und Enkelkinder sind längst Teil unserer Gesellschaft geworden. Um ehrlich zu sein, sehe ich diese Leute mehr als Landsleute an, als bestimmte Jammerleute, die vor 24 Jahren zur Bundesrepublik gekommen sind und die nicht arbeiten, sondern abgreifen wollten. Nur weil sie sich als "Deutsche" identifizieren.

Von Experte kami1a, UserMod Light bestätigt
Nein

Die Türken kamen, als Deutschland schon wieder aufgebaut war. Auch ging dieses Abkommen nicht von Deutschland aus:

Die Initiative für das deutsch-türkische Anwerbeabkommen 1961 ging von der Türkei aus. Sie hatte ein erhebliches Interesse daran, einen Teil der rasch anwachsenden Bevölkerung befristet als "Gastarbeiter" ins Ausland zu schicken. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Umbrüche, hohes Bevölkerungswachstum und starke Unterbeschäftigung sorgten für einen hohen "Auswanderungsdruck". Neben der Entlastung des eigenen Arbeitsmarktes versprach sich die türkische Regierung dringend benötigte Deviseneinnahmen sowie einen Modernisierungsschub durch zurückkehrende "Gastarbeiter", die sich entsprechende Qualifikationen angeeignet haben würden (rund 77 Prozent der Erwerbstätigen in der Türkei waren damals in der Landwirtschaft tätig, nur etwa zehn Prozent in der Industrie). Die erwarteten und eingeplanten Deviseneinnahmen trafen tatsächlich ein: Alleine 1972 überwiesen die türkischen Arbeitnehmer 2,1 Milliarden DM in ihr Heimatland, womit das Handelsbilanzdefizit der Türkei von 1,8 Milliarden DM überkompensiert wurde. Auch 1973 überstiegen die Devisentransfers die Außenhandelsdefizite der Türkei.

Quelle: https://www.bpb.de/themen/europa/tuerkei/184981/die-anwerbung-tuerkischer-arbeitnehmer-und-ihre-folgen/

Nein

Aber viele glauben das offensichtlich. Vielleicht haben die Familien sie nicht aufgeklärt, dass sie nur einmal als Gäste kamen. Gastarbeiter waren angeworbene Arbeitskräfte, wie es sie auch heute noch gibt. So wurden sie angeworben, weil die Wirtschaft geboomt hat. Es brauchte Arbeitskräfte und die brauchten einen Arbeitsplatz, weil sie aus Ländern mit einer hohen Arbeitslosigkeit kamen.

Nein

Nein, die Gastarbeiter kamen erst, nachdem Deutschland wieder aufgebaut worden war und man dringend Arbeitskräfte benötigte.

Nein

Nein. Die kamen erst in den 60er Jahren, nach Italienern, Jugoslawen und Griechen. Der "Wiederaufbau" nach dem Krieg wurde von den Deutschen selbst gemacht.


Singvogelnest  30.05.2024, 07:25
Italienern, Jugoslawen und Griechen.

Das waren auch Gastarbeiter.

0