Gute Ausrede um nicht arbeiten zu müssen?

5 Antworten

Er kann dich BITTEN, zur Arbeit zu kommen, wenn dir das aber nicht in deinen Zeitplan passt, geht es eben nicht.

Das musst du nicht begründen. Du hast einen Dienstplan, und der gilt.

Wenn er zu wenig Personal hat, ist das SEIN Problem.


JaBu84  04.12.2019, 09:18

Zu wenig Personal kann man pauschal ja nicht sagen, es ist gerade wieder Erkältungszeit. Vielleicht sind einfach zu viele krank und der Chef bittet den Fragesteller ob er einspringen kann.

0
DerHans  04.12.2019, 09:21
@JaBu84

Erkältungszeit gibt es jedes Jahr. Das ist kein Grund, die Dienstpläne nicht einzuhalten. Dann muss der Betrieb dafür eben einen "Springer" bereit halten (und natürlich auch entsprechend bezahlen)

2
verreisterNutzer  04.12.2019, 09:45
@DerHans

Stimme ich dir zu. Da könnte man ja auch sagen es ist Weihnachten, das kommt auch immer früher. Dieses Jahr sogar schon im Dezember.

Er darf höflich Fragen, aber wenn er ein Nein bekommt muss er es akzeptieren. Auch hier bedarf es einer gewissen Zeit der Vorankündigung. Es gibt Arbeitsplätze in bestimmten Positionen in denen der Arbeitgeber auch in seiner Freizeit für das Unternehmen zu Verfügung stehen muss. Dies ist aber eher eine Bereitschaft oder es handelt sich um eine Führungsposition. Aber der normale kleine Arbeitnehmer eines Super Marktes ist dazu nicht verpflichtet. @ Hans, sehe ich das richtig oder nicht?

0
DerHans  04.12.2019, 10:15
@verreisterNutzer

Genau so ist es. Und es gibt auch Gerichtsurteile, dass man z.B. einen Arzt im Bereitschftsdienst ebenfalls bezahlen muss, auch wenn er NICHT aus dem Bett gerufen wird.

Wieso sollte das für Leute mit Mindestlohn nicht ebenfalls gelten?

1

Ausrede?

Du schreibst ihm einfach nicht zurück und gehst an kein Handy.

Wenn doch dann sag ihm, das es nicht geht, da du einen privaten Termin hast?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eigene Erfahrung

Es ist, wie so vieles, eine Frage der Abwägung, was dir wichtig ist.

Zum einen ist es der Job, der den Lebensunterhalt sichert und in dem auch gegenüber dem Arbeitgeber und den Kollegen eine gewisse Loyalität nötig ist, damit alle Beteiligten zufrieden sein können.

Auf der anderen Seite ist es das privatleben, das auch nicht dauerhaft darunter leiden darf, dass der Job immer Vorrang bekommt.

Dass du bei Rewe bald aufhörst, spielt eigentlch keine Rolle, es sei denn du hörst auf, weil das Verhältnis von Arbeit und Privatleben nicht mehr passt, weil es dort laufend Schikane gibt oder weil die Kohle nicht stimmt.

Ich persönlich habe bei all meinen Jobwechseln bis zum letzten Tag mit vollem Einsatz gearbeitet und habe meine Grenzen nur dann gezogen, wenn die Arbeit mich aufzufressen drohte.

Wenn du mit dem Freund diesen Termin schon lange ausgemacht hattest und ihr euch sonst nur selten seht, geht natürlich der Freund vor. Wenn sich mit ihm relativ unkompliziert auch was anderes ausmachen lässt, kannst du auch ruhig auf die Arbeit gehen um den erkrankten Kollegen zu vertreten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – langjährige Tätigkeit im Personalbereich

Dercoolebub  02.01.2023, 13:00

Manche Menschen leben für die Arbeit😅

0

Heute für Heute ist zu kurzfristig, du kannst also Bedenkenlos Absagen. Sag ihm, das du deinen freien Tag schon verplant hast und nicht aushelfen kannst.