Günstiger Oldtimer und zuverlässig?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ES MUSS SICH EIN UMDENKEN EINSTELLEN : VERKAUF AN HÄNDLER ODER OLDTIMER FAN ?

Man muß lange suchen und Geduld haben !

  • 👍..ja es gibt Leute ,die haben da gerade als Erben Gemeinschaft oder Allein Erbe ein historisches Fahrzeug irgendwo stehen. Da könnte auch schon jede Menge investiert wurden sein. Und der Preis wäre auch OK !

Allerdings gibt es Händler, die z B. sofort mit ihren KFZ Hänger losfahren ! Dann wickeln Sie für sich ein schönes Geschäft ab ! Auch die Reisenden Händler mit ihren Bunten Visitenkarten sind auf den Fersen !

  • Leute so wie du und ich würden zwar mehr bezahlen,aber dann ist das Fahrzeug schon weg.
  • Schaue im Internet nach und bitte um eine umfangreiche Bilder Dokumentation ! Sollten die Bilder klein und undeutlich sein oder unvollständig, dann lohnt sich eine Anfahrt auch nicht !

Du musst ein gewisses Wissen über Karosserie Rostwinkel, Technischen Verstand ua.,über den KFZ Typ haben !

🖌️🔧🔩..Kaufe ein Auto mit Kriterien , (Reparaturarbeiten), welche du selbst oder mit einem Bekannten Fachkundigen erledigst, wie Lack Schäden, Alt Reifen, Radlager Wechsel, Bremsen Reparaturen usw. Damit erhältst du einen Oldie günstiger !

Kaufe nur mit Begleitung einer fachmanischen Begleitung und mit Hebebühnen Überblick ! Evtl. ein guter Wagenheber geht auch.(Decke und Taschenlampe ua. mit nehmen)

Schaue nach Renault 4, auch in Frankreich /// Mexiko Käfer, alle beide genannten Kfz. ,haben eine gute Ersatzteil Versorgung) . Oder Volvo 66 und DAF Autos, beide mit Automatik, hier gibt es auch einen Automobil Club ,dort erhält man Tip Top Fahrzeuge günstig : Ersatzteil Versorgung ist hier OK.

Schaue auch in die Oldtimer Markt Fahrzeug Wertübersicht. (Oder Andere). Dann weißt du welches Auto denn passt.

😃..Viele Schrauber Grüße von Mirco..🛠️

Woher ich das weiß:Hobby

Kunstschlosser  21.06.2020, 15:49

Danke für deine Bewertung 👍,

🖥️..⌨️..Schaue Mal auf Google : ..... Die günstigsten Oldtimer bis 5000,- EU. Schaue besser nach Fahrzeugen. (mindestens 30 Jahre Alter) .Hier besteht die Möglichkeit, des von mir beschriebenen Handel ! Lese die verschiedenen Reportagen und melde dich gerne noch einmal. Schaue ob die Ersatzteil Versorgung optimal ist ! ?

Das trifft z. B. bei vielen Klassischen Fahrzeugen aus England zu !

.😄.. Mirco

1

Weitersparen. Wenn du mit dem Fahrzeug auch fahren möchtest, brauchst du Rücklagen für Reparaturen. Es sollte ja wenigstens - dem Stand der Zeit entsprechend - verkehrssicher sein.

Hallo

  • Audi 80 B4 Cabrio
  • Audi 80 B4 Coupe
  • Audi 80 B3 Coupe
  • Audi 80 B2 Coupe
  • Audi 90
  • Audi A2
  • VW Golf II GL oder GT 1,8L
  • VW Jetta II GL oder GT 1,8L
  • VW Golf Cabrio ab 1986 (98PS KE Motor)
  • VW Scirroco II
  • VW Corrado 2,0/16V
  • Opel Calibra 2,0/16V aus SAAB Produktion
  • Daimler Benz 190E W201
  • Daimler Benz 200/220/230 Coupe W124
  • Daimler Benz SLK 200 R170
  • Subaru Impreza oder Legacy
  • Honda Civic
  • Honda CRX/Del Sol
  • Honda Accord als Hachback oder Coupe
  • Honda Prelude Coupe
  • Mazda 121
  • Mazda 323
  • Mazda 626
  • Mazda MX3 (bevorzugt mit 1,8L V6)
  • Mazda MX5
  • Mazda MX6
  • Xedos 6
  • Nissan 200 SX
  • Nissan 300 ZX
  • Mitsubishi Eclipse GS/GSI/GST Deutschlandversion (Vollgasfest)
  • Mitsubishi Colt
  • Mitsubishi Lancer
  • Toyota MR2
  • Smart Roadster
  • Volvo 850
  • Volvo 480
  • Volvo S/V40
  • Volvo S/V70
  • Peugeot 106
  • Peugeot 205
  • Peugeot 206
  • Peugeot 306

man muss jetzt ein gepflegtes, rostfreies und unvertuntes Exemplar finden. Im Prinzip sidn alle autos zuverlässig man muss halt nur jemand finden der Zuverlässig Gled/Zeit in Wartung und Pflege steckt(e) da sind meist nicht ehmalige Lesingautos sondern Privathand/Erstbesitz bzw lange in der Familie kreisend. das grösste und teuerste Problem ist Rost das betrifft auch vollverzinkte Audis die rosten nur etwa 10 Jahre später durch als ein Daimler Benz, Franzosen oder Japaner


Kunstschlosser  22.06.2020, 20:03

🐞.Hallo,

In meinen Blickfeld mag ich lieber Oldtimer bis zum Ende der Siebziger Jahre,

Wer nach Rat fragt und bis zu 5000 ,- EU bezahlen kann, dem kann ich noch den Tip geben : .... wenn's sein muß auch noch bis Ende 1986 zu suchen, Was danach zwischen Ende 1986 , bis zum Anfang der Neunziger Jahre kommt, waren dann nur noch oft technisch weiter entwickelte Modelle, die das Ende einer Ära besiegelte !

Beispiele : Renault 4, Citroen Ente, (auch Kasten Modelle), Citroen Visa, Austin Mini, VW Jetta, VW Derby, VW Bus T3, Bei vielen Neu Auftretenden Oldtimern Heute und den Beinahe Oldtimern ,muß man natürlich eine Recherche über die Ersatzteil Versorgung machen ! Es kann leider sein ,das man nur noch von einzelnen wenigen kleinen Sammlern, Teile erhält. Des weiteren haben die Fahrzeuge zumeist ab 1986 ,kleine Elektronische Release oder Steuergeräte ua. neue Technik, diese könnten bereits sehr rar am Markt verfügbar sein ! Auch die Motoren haben nun eine Technologie was man als Nicht Mechatroniker gar nicht versteht .

Im Nach Hinein hat man evtl. dann Probleme ,eine Bremskraftverstärker Anlage zu reparieren ! (Gibt es diese noch für einen nun zum Kauf geplanten Oldie ?)

Bei Austin Mini , Citroen Ente, Renault R 4 oder VW Käfer bis zum Anfang der Achtziger Jahre sieht es gut aus. (Man muß das Fahrzeug genau begutachten,evtl. können Modernisierungen nachträglich gemacht wurden sein ?) 🐞.Am Beispiel des VW Käfer, ( bis Baujahr 1986 ist die Ersatzteil Versorgung unproblematisch und die Reparatur einfach zu realisieren ! Keine verbaute Elektronische Zündung, kein Bremskraftverstärker, kein Katalysator, kein Aibag , keine Elektronische Ventil Steuerung usw.

🔧.VW noch unproblematisch ! .🔩 Gruß Mirco

1

Für 4000,- Euro bekommst du keinen Vollrestaurierten Oldtimer, eher einen soliden youngtimer.

VW Käfer sind kult, du kannst viel selbst dran machen und es gibt noch für fast alle Typen Ersatzteile.

Hallo Simon,

wenn du deine Favoriten von Oldie/s im Visier hast, dann kannst du dich gerne noch Mal bei mir melden.

⭐. Danke für deine positive Bewertung, natürlich auch für den Stern ! Und weiterhin viel Freude an der Oldtimer - Liebelei !

Gruß Mirco


Simonweiss1 
Fragesteller
 23.06.2020, 20:33

Hi Mirco,

danke dir für deine wirklich sehr ausführliche Hilfe! 😊

0