Größenverhältnis Atom zu Atomkern?

6 Antworten

 

Das heißt die Hülle ist:
 Wenn jetzt also der Kern einen Radius von 1m hätte, wäre der Hüllenradius 1m * 10^4 groß.

Bei dir ist jetzt nach der Kerngröße bei gegebenem Durchmesser der Hülle gefragt. Aus dem Durchmesser bekommst du den Radius... und mit dem obigen Verhältnis den Radius des Kerns.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor in Physik

Negative Exponenten kannst du einfach ausrechnen. Schreib die Zahl als Bruch und dann schreibe den Exponenten an die untere Zahl ( habe vergessen ob es die untere Nenner oder Zähler ist ). Also z.B 1/10^10

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium

Davon ausgehend, dass Deine Angaben stimmen:

Dann ist also der Kern "um vier Stellen kleiner" (mit anderen Worten um vier Zehnerpotenzen kleiner) als die Hülle.

10'000 Meter für die Hülle ergäbe demnach
1 Meter für den Kern (vier Nullen weniger).

Demzufolge wäre bei einem Hüllendurchmesser von 20 cm der Kern...?

20,0000 cm = Hülle also
??,???? cm = Kern (wieder um vier Zehnerpotenzen kleiner)

Die Hülle ist 10 ^ 4 mal so groß wie der Kern. Also zehtausendmal. Ob die Zaabsoluten Zahlen aber stimmen, habe ich nicht geprüft. Ich denke sogar, dass der Faktor noch größer ist.


ProximaMe  27.03.2020, 14:44

Passt ungefähr

0

Durchmesser Atom / Durchmesser Kern =

10^-10 / 10^-14 = 10^4 ≠ 10.000

Bei einem Durchmesser von 20cm hätte der Kern einen Durchmesser von

20cm / 10.000 = 0,02mm

Besserer Maßstab:

Atom 2m

Kern 0,2mm (kleines Sandkorn)