Grammatik: Entgegen Deinen bisherigen Prinzipien?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es sind wohl beide Varianten möglich.

siehe auch hier:

entgegen + Dativ/Genitiv

Entgegen ist eine Präposition, die im ganzen deutschsprachigen Raum meistens mit dem Dativ steht und «im Widerspruch» oder «im Gegensatz zu» bedeutet. Seltener wird entgegen mit dem Genitiv verbunden, was gemäß Duden aber erlaubt ist und von der Variantengrammatik des Standarddeutschen untermauert wird: Die folgende Grafik zeigt, dass in allen Regionen entgegen + Dativ zwar eindeutig der Variante entgegen + Genitiv vorgezogen wird, aber beide Varianten in der Praxis genutzt werden.

In folgenden Beispielen wird entgegen mit dem Dativ verbunden, was ich empfehle:

  • Entgegen allen Erwartungen sind die Aktienkurse im vergangenen Jahr gestiegen.
  • Donald Trump tritt entgegen anderslautenden Meldungen nicht als Präsident der USA zurück.
  • Ich habe mir entgegen deinem Rat eine Brotbackmaschine gekauft.
  • Mobilfunkstrahlen sind entgegen bisherigen Annahmen schädlich für Mensch und Tier.
  • Entgegen seinen Ausführungen empfehle ich, kein Auto zu leasen.

In meinen Ohren klingt allerdings der Genitiv gefälliger...

Beispiele:

  • Entgegen aller Erwartungen sind die Aktienkurse im vergangenen Jahr gestiegen.
  • Donald Trump tritt entgegen anderslautender Meldungen nicht als Präsident der USA zurück.
  • Ich habe mir entgegen deines Rats eine Brotbackmaschine gekauft.
  • Mobilfunkstrahlen sind entgegen bisheriger Annahmen schädlich für Mensch und Tier.
  • Entgegen seiner Ausführungen empfehle ich, kein Auto zu leasen.entgegen + Dativ/Genitiv (vogt-text.ch)

IQSofia  12.06.2021, 06:28

Danke für den Stern, freut mich sehr.

1

Im Duden ist lediglich vom Dativ die Rede: https://www.duden.de/rechtschreibung/entgegen_gegenueber_trotz

Bei diversen anderen Quellen wird sowohl der Dativ als auch der Genitiv angegeben, wie zum Beispiel hier: http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Entgegen

Ich persönlich richte mich nach dem Duden und würde daher Folgendes schreiben: entgegen deinen bisherigen Prinzipien. Klingt für mich auch nicht falsch, blöd oder was auch immer.

Und selbst wenn man sich nach anderen Quellen richtet, die beides zulassen, würde ich trotzdem den Dativ verwenden, weil dieser scheinbar in diesem Zusammenhang deutlich häufiger genutzt wird.

Ich bin durch ein bisschen Recherchieren noch auf einen interessanten Beitrag gestoßen. Man hört ja immer wieder den Satz „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“, aber hier ist es mal genau umgekehrt mit dem Titel „Wenn der Genitiv den Dativ umbringt“: https://www.gut-geschrieben.de/wenn-der-genitiv-den-dativ-umbringt/

Denn da ist auch nur vom Dativ die Rede, wenn es um „entgegen“ geht. Aber man muss sich natürlich auch nicht zwingend nach dem Duden richten.


Verofant 
Fragesteller
 11.06.2021, 15:02

Danke für Deine Antwort. Hilft mir auf jeden Fall weiter. Ich denke inzwischen auch, dass beide Varianten möglich sind. Ich habe mich jetzt für "deinen" entschieden. Mal sehen, ob mir meine Mail, die an mehrere Personen ging, um die Ohren fliegen wird. :-))

Klingt für mich auch nicht falsch, blöd oder was auch immer.

Ich finde auch, dass man das im täglichen etwas gehobeneren schriftlichen Sprachgebrauch durchaus so schreiben kann.

2

Die erste Version ist richtig: entgegen + Genitiv

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung

Das erste natürlich.


Verofant 
Fragesteller
 11.06.2021, 00:08

Hmmm... @Harald ist anderer Meinung...

0
HaraldLeschsoos  11.06.2021, 00:09
@Verofant

In der geschriebenen Standardsprache überwiegt nach dieser Präposition der Dativ. Häufiger ist also: Das Gerät wurde entsprechend/gemäß/laut/analog Ihren Anweisungen (Dativ) installiert. Seltener: Das Gerät wurde entsprechend/gemäß/laut/analog Ihrer Anweisungen (Genitiv) installiert. Die Dudenredaktion empfiehlt den Dativ.

Einfach mal in den Duden Korrektor eingeben.

,,Entgegen Deiner bisherigen Prinzipien'' ist laut Duden Korrektur falsch.

  • Wohingegen ,,entgegen Deinen bisherigen Prinzipen'' richtig ist.
1
annaliesD  11.06.2021, 00:09
@Verofant

Der hat ja auch keine Ahnung. Harald ist übrigens schon wieder raus. Er hat's gemerkt.

1