Ist die Englische Grammatik wirklich einfacher wie die Deutsche Grammatik?

11 Antworten

Hii

Also ich bin Bulgare und wohne in Deutschland seit 6 Jahre und spreche beide Sprachen fließend.

Ich hatte Englisch seit dem Kindergarten und hatte echt Glück mit meine Englischlehrer. Dank diese Glückes kann ich ohne Problem Filme, Serien, Bücher auf Englisch gucken/lesen.

Jedoch bin ich der Meinung dass Englisch (da es ja auch einer eher neuere Sprache ist) einfacher ist als viele andere Sprachen.

  • sie ist nicht hart (also nicht schwer auszusprechen)
  • die Grammatik an sich verglichen mit der Deutschen ist viel einfacher
  • und die Sprache ist sehr angenehm meiner Meinung nach (z.B. Lieder)

Hoffe dass ich das gut erklärt habe und dass ihr mich verstanden habt.


Derwissengierig  12.10.2020, 22:30

Was wenn jemandem es schwieriger fällt, Englisch fehlerlos zu sprechen als Deutsch? Ich finde Englisch hat viele Unregelmäßigkeiten, die einem das Sprechen erschweren. Klar, Deutsch hat mehr Grammatikregeln, dennoch bin ich an der Universität mehr bei Englischprüfungen durchgefallen, als bei Deutschprüfungen.

0

Englisch ist allgemein virl einfach als deutsch

Vorab:

Es heißt richtig: "schwieriger ALS" - nicht "wie".

Zumindest im Anfangsstadium des Lernens ist die englische Grammatik deutlich einfacher als die deutsche. Beispiele:

Vergleiche: Ich sehe, du siehst, er sieht, wir sehen, ihr seht, sie sehen. Englisch: I see, you see, he/ sees, we see, you see, they see.

Im Englischen gibt es nur EINEN bestimmten Artikel: the. Im Deutschen gibt es der, die, das.

Deutsch: das schöne Haus,** des schönen Hauses**, dem schönen Haus, das schöne Haus

So viele Endungen wie im Deutschen gab es im Englischen vor 60 Jahren auch noch, aber die meisten davon sind im Laufe der Zeit verschwunden. Das macht Englisch anfangs "leicht".

Trotzdem haben sehr viele Schüler im Fach Englisch RIESENprobleme und kassieren Fünfen und Sechsen, denn jenseits des Anfangsunterrichts wird auch die englische Grammatik oft SEHR schwierig! Das beginnt spätestens bei der Verneinung und Fragebildung, und viele Kids begreifen das komplizierte System der ZEITEN im Englischen NIE.


TheLittleHobbit 
Fragesteller
 09.02.2013, 17:37

Ich finde das Zeitensystem auch voll einfach.

Habe in englisch grammaik tests nur 1er und 2er.

Mir hätten noch 2,5 punkte auf volle punktzahl gefehlt und das in der indirekten rede, im deutschen kann ich dies nicht, aber im englischen kann ich es sehr gut.

0
luisaohneo  26.01.2018, 07:23

Betonung liegt ja auch auf „mache“. Es wurde gesagt, dass es manche nie verstehen, nicht alle. Ich habe mein Abi in englisch gemacht, muss aber sagen dass ich im englischen tatsächlich auch extreme Probleme bei den Zeiten hatte. Ich arbeite in englisch nur nach Gefühl. Das System der Zeiten finde ich im englischen tatsächlich sogar vergleichbar zu den deutschen Zeiten.

0

Ja sie ist einfacher weil es alleine schon so viel weniger Endungen gibt und das man als Artikel immer The benutzen kann

ja. wenn du die z.B. die personalpronomina im deutschen nimmst, nur mal als beispiel. für ausländer ist es so mit das schwerste im deutschen unterscheiden zu können ob es der , die oder das Baum heißt. es gibt eigentlich keine wirkliche regel dafür. im englischen sagt man einfach immer "the" ...


TheLittleHobbit 
Fragesteller
 09.02.2013, 13:46

Das mit dem der die das können noch nicht mal deutsche richtig. Einer aus meiner Klasse sagt z.b. immer das leopard und sagt dass der leopard sich blöd anhört.

Außerdem gibt es ja noch unbestimmte artikel wie z.b. etwas.

Die armen ausländer die deutsch lernen :D

Aber ich habe so das gefühl dass die deutsche sprache in ein paar jahren aussterben wird denn im deutschen sagt man eh shcon sooo viel englische wörter.

Was meinst du? Wird die deutsche Sprache irgendwann mal aussterben?? Ich denke schon :D

1