Gibt es noch Jugendliche, die noch Barfußlaufen in M-V?

6 Antworten

Hey Paul,

Ich bin 21 Jahre alt und gehe auch unwahrscheinlich gerne Barfuß. Anfangs nur in der Wohnung, später dann auf weichem Boden im Wald und - logischerweise - am Strand.

Seid diesem Sommer gehe ich auch in der Stadt barfuß. Dort bin ich auch der einzige junge "Exot". Ab und zu trifft man in Köln auf andere, ältere, Barfußläufer.

Aus Mecklenburg-Vorpommern komme ich leider nicht.

Vor meinen Freunden ist es auch kein Problem, wenn ich barfuß bin. Dadurch habe ich aber erfahren, dass einige damit Probleme haben, wenn sie es selbst machen würden, jedoch keines, wenn andere es tun.

Bei einem mittelalterlichen Festival (MPS) waren sehr viele und vor allem junge Leute den ganzen Tag barfuß unterwegs, was mich natürlich sehr bestärkt hat.

Vielleicht findest du solche Aktivitäten bei dir in der Gegend auch. Ich wünsche dir und allen anderen auf jeden Fall weiterhin Spaß am Barfußlaufen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Paul,

ich finde es auch schade dass es kaum noch Jugendliche gibt die barfußlaufen. Das liegt wohl daran dass ihnen suggeriert wird dass man ohne Schuhe gar nicht existieren kann. Deshalb laufen die Jugendlichen Modetrends hinterher und wer nicht bestimmtes Schuhwerk einer bestimmten Marke trägt gehört nicht dazu. Man kann es auch Gruppenzwang nennen.

Klar gibt es vereinzelt Jugendliche die wie Du diesen Schuhtrend nicht mitmachen. Deswegen lass Dich nicht beirren sondern laufe barfuß WEIL es Dir gut tut. Und da ist es eigentlich egal ob Du auf dem Dorf oder in einer Stadt wohnst denn den Füßen ist es egal.

Warum Du eher Barfußer älteren Jahrgangs siehst liegt wohl daran dass sie es aus gesundheitlichen Gründen tun weil mit Schuhen ihnen die Knie oder der Rücken weh tut. Aber wie ich schon gelesen habe machst Du es ja auch weil es gut für den Rücken ist.

Ich wills mal so sagen: Barfuß ist die natürliche Fortbewegung des Menschen worauf er ausgelegt ist. Ständiges Schuhetragen wirkt sich negativ auf die Statik und Dynamik des Körpers aus. Auch ich musste erst 48 Jahre alt werden um das festzustellen, auch wenn ich als Kind und Jugendlicher aber als Erwachsener wohl zu wenig barfußgelaufen bin.

Ich mache jedes Jahr 14 Tage Urlaub in Lubmin. Schuhe findet man nicht in meinem Reisegepäck. Auch werde ich nächstes Jahr dort wieder Urlaub machen wahrscheinlich im Juni. Gerne biete ich Dir an dass wir vielleicht mal gemeinsam barfuß wandern gehen wenn Dich mein zartes Alter von 55 Jahren nicht stört. Ich gehe gern barfuß im Wald den sandigen Boden, die Nadeln und die Kienäppel unter meinen Fußsohlen zu spüren. Im Landesinneren findet man im Wald - das Elbsandsteingebirge welches ich zum Barfußwandern ebenfalls sehr empfehle mal ausgenommen - meistens nur geschotterte Wege welches mir als "geübten" Barfußläufer auf Dauer natürlich auch zu schaffen macht.

Liebe Grüße
Tobi

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit 2013 in der Freizeit barfuß immer und überall

Paul123oder4 
Fragesteller
 07.10.2019, 03:52

ICh glaube, du hast recht! Und Lubmin ist sogar echt gut geeignet fürs Barfußlaufen! Ich war da jetzt schon knapp 2 Jahre nicht mehr, aber ich denke, es wird wieder Zeit! Bis dahin sollte meine Kreuzbandriss OP dann nicht mehr spürbar sein! Danke für Worte.

0
Pandafragt  07.10.2019, 22:29

Ich habe jetzt im Sommer angefangen auch aktiv in den Städten barfuß zu gehen. Allgemein hatte ich vorher Angst dadurch aufzufallen.

Meinem Vater ist das ein wenig negativ aufgestoßen. Doch durch klärende Gespräche haben wir eine Lösung gefunden.

Doch in diesen Gesprächen machte er mir immer wieder klar, dass die Versicherung im Schadensfall (einer Fußverletzung, die entstehen könnte, wenn man Barfuß unterwegs ist z.B. in etwas spitzes tritt und sich die Wunde entzünden könnte) nicht zahlen könnte, weil Schuhe nun der Norm entsprächen. Im Internet lässt sich derartiges nicht finden, um zu klären ob die Versicherung nun zahlt oder nicht.

Daher wende ich mich in diesem Kommentar, an dich und allen anderen aktiven Barfußläufern.

Mein Argument ist der Blick, der sich durch das ständige Barfußlaufen verändert und man solche und andere Gefahren besser wahrnimmt.

Hast du dich schon mal schlimm am Fuß verletzt? Du schreibst, dass du schon seit Jahren ganzjährig barfuß gehst.

1
BarfussTobi  07.10.2019, 23:06
@Pandafragt
Mein Argument ist der Blick, der sich durch das ständige Barfußlaufen verändert und man solche und andere Gefahren besser wahrnimmt.

Das kann ich bestätigen. Klar gabe es am Anfang mehr Bagatellverletzungen war aber meist ein anschrammen weil ich die Füßen nicht richtig gehoben hatte. Ach mal winzige Glassplitter einen hatte ich mir mal eingezogen wo ich eine zerschmissene Schnapsflasche aufgesammelt und mir dabei auch in den Finger gestochen hatte. Im Allgemeinen sieht man große gefährliche Scherben die ggf. die Plantarsehne verletzen kann sehr gut. Die winzigen sieht man zwar nicht aber die sind ja nicht so gefährlich, tun aber weh wenn man sie nicht herausbekommt.

Was Entzündungen betrifft: Es kommt drauf an ob es organisches oder anorganisches Material ist. Ein Glassplitter ist anorganisch und weniger das Problem. Der abgebrochene Brombeerdorn den man nicht rausmacht da erkennt der Körper fremde DNA und versucht selbigen durch Rauseitern abzustoßen. Im ungünstigstem Fall kann es zu einer Sepsis kommen.

Was jetzt die Versicherung betrifft. Wenn sie die Zahlung verweigern würde müsste im "Kleingedruckten" stehen dass man Schuhe tragen muss. Aus diesem Grund weil ja oft das Gerücht besteht die Versicherung würde nicht zahlen wenn man barfuß Auto fährt habe ich meine Versicherung dazu mal befragt und bekam als Antwort "Wir zahlen grundsätzlich immer, können sie aber in Regress nehmen wenn der Unfall durch das Tragen von geeignetem Schuhwerk hätte verhindert werden können. Der Beweis dass der Unfall durch geeignetes Schuhwerk verhindert hätte können muss die Gegenseite erbringen." Ich habe auch nichts in den Versicherungsbedingungen gelesen dass ich zum Autofahren Schuhe tragen muss

1
Pandafragt  09.10.2019, 00:05
@BarfussTobi

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das bestärkt mich, weiterhin barfuß zu gehen.

1

Ja, gibt es. Ich selber bin mittlerweile nur noch barfuß, ich bin 19 und habe vor etwas über sieben Jahren, mit Ende 12 Anfang 13 damit angefangen.

Ein Freund von mir läuft auch, meist zu Hause oder im urlaub, gerne barfuß. Er ist etwas jünger als ich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Paul123oder4 
Fragesteller
 07.10.2019, 00:45

Ahh, tolle Sache. Und schon irgendwelche blöde Kommentare abbekommen?

0
Paul123oder4 
Fragesteller
 07.10.2019, 04:07
@Barfussboy

Achja, die Schulzeit... Ich erinnere mich, da bin ich mit 14/15 ungefähr das erstemal Barfuß zur Schule gegangen. War Februar. Zack, kam ich an und meine Stellvertretende Schulleiterin kam auf mich zu und meinte, hiere herrschte eine Schuh und Sockenpflicht! Hab ich Sie nochmal gefragt, wo dies stande? Darauf hin hab ich eine Antwort bekommen mit, das wäre eine mündliche Regel! Ich hätte ihr echt eine Ansage machen können. Als Schule vorbei war, Stand ich dann vorm Schulzaun und habe gewartet bis Sie auch losging und hab dann provokant dann meine Schüschü und Söckchen ausgezogen. Ihr blick war herrlich :D

0

Hallo Paul. Eventuell gibt es sowas. Hier in meiner Gegend leider nicht. Aber ich (M/29) laufe barfuß.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich laufe seit einigen Jahren fast immer barfuß. 👣🦶🏻

Also wir (meine Frau und ich) laufen auch barfuß ... aber wir wohnen halte auf einem Dorf und nicht in der Stadt!

Hier gibt es sehr viele Jugendliche, die noch barfuß herumlaufen!

Gebe abere zu: Wenn wir mal in die Stadt fahren, dann ziehen wir auch Schuhe an :-/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Paul123oder4 
Fragesteller
 06.10.2019, 23:08

Ja, Dorfleben hätte ich mir auch sosehr gewünscht... Würde man mit mir nur ein Tag draußen sein, würde man nicht denken, dass ich in einer Stadt wohne. Ok, hätte ich tatsächlich nicht mehr gedacht, dass welche noch im Dorf wenigstens noch rumlaufen. Und zur Stadt, ja, mag peinlich sein, aber am Ende des Tages kann man sagen: wieder etwas gutes für mein Rücken! Klar muss man auf Scherben, shit usw aufpassen. Da ich aber eh sehr viel nach unten gucke, kein Problem.

0
BarfussTobi  07.10.2019, 01:11
@Paul123oder4

Viele trauen sich nicht barfußzulaufen auch wenn sie es gerne täten. Das Problem auf dem Dorf spricht sich das sofort rum. Traut sich dann doch jemand trauen sich die anderen dann plötzlich auch. Deswegen ist es in Dörfern oft so dass entweder keiner oder viele barfußlaufen.

In der Stadt ist man anonymer und trotzdem läuft kaum jemand in der Stadt barfuß

1
BarfussTobi  07.10.2019, 01:14

Welchen Grund gibt es auf dem Dorf keine Schuhe zu tragen und in der Stadt welche?

0
PeterP58  07.10.2019, 08:28
@BarfussTobi

Bei uns in der Stadt ist überwiegend Kopfsteinpflaster, oft mit Scherben in deren Ritzen. Nachdem ich mir 5x eine Scherbe eingelaufen bin, trage ich dort jetzt Schuhe! An der Promenade am Fluss ziehe ich die Schuhe natürlich wieder aus.

1
BarfussTobi  07.10.2019, 20:37
@PeterP58

Das ist natürlich ein Grund denn verletzen sollte man sich nicht

1