Gibt es eine App zur Umgebungsgeräusch minimierung?

3 Antworten

Der Antischall muß´genau mit der entgegengesetzten Phase erzeugt werden wie die Geräusche, die er minimieren soll. Um das zu steuern, muß das Mikrofon ganz nah am Ohr sein, damit es die Geräusche praktisch phasengleich mit dem Ohr aufnehmen und die Elektronik genau synchron darauf reagieren kann. Der Abstand muß klein sein gegen die Wellenlänge des Schalls. 

Die Wellenlängen des Schalls, den wir hören können, liegen zwischen ungefähr 10 m (tiefes Brummen) und 2 cm (hohes Pfeifen). Je höher die Frequenz, die wir auslöschen wollen, um so dichter muß das Mikrofon am Ohr sein, damit phasenrichtiger Antischall erzeugt werden kann.

Wie Roderic schon sagte, muß auch der innere Aufbau des Kopfhörers
mit in die Berechnung einbezogen werden, denn er erzeugt, wie die Verstärkerschaltung, eigene Phasenverschiebungen.

Nein. Das kann nicht funktionieren.

Dazu bräuchte die App ein Mikrofon, das nur wenige mm entfernt von dem eigentlichen Lautsprecher im Kopfhörer die Umgebungsgeräusche abnimmt.

Außerdem müsste eine solche App den inneren Aufbau des Kopfhörers genau kennen.