Gibt es andere Alternativen als Mautgebühren, um die Instandhaltung des Straßennetzes zu finanzieren?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar gibt es auch noch weitere Möglichkeiten, wie man die Instandhaltung von der Straßen finanzieren könnte, dies sind einige Ideen:

  1. Finanzierung via Kraftstoffsteuer: Wenn man Kraftstoffpreise höher besteuert könnten die Mehreinnahmen in die Instandhaltung fließen. Ein Vorteil, wer viel Fährt bezahlt indirekt auch mehr für die Instandhaltung.
  2. Finanzierung via Kfz-Steuer: Die jährlich anfallenden Kosten über die Kfz-Steuer zu erhöhen könnten auch als Einnahme zur Finanzierung der Straßen dienen. Hier könnte man auch SUV z. B. stärker besteuern als Beispiel oder auch teurere Fahrzeuge ebenfalls mehr besteuern damit Fairness geschaffen wird.
  3. Finanzierung via andere Steuern: Man könnte auch das Geld hierfür direkt aus dem Steuertopf nehmen. Dann würde alle die Straßen finanzieren, allerdings auch die Personen welche diese nicht nutzen.
  4. Finanzierung via Verkehrsinfrastrukturfonds: Speziell für diesen Fall eingereichter Fond aus einer Kombination aus Steuern, Nutzungsgebühren oder auch durch Anleihen diese Mittel bereitstellen.
  5. Finanzierung via Gebühren für spezielle Fahrzeugtypen: wie schon in den KFZ-Steuern angesprochen können hier Fahrzeugtypen welche die Straße besonders abnutzen auch mehr Geld für die Nutzung für die Wartung entrichten mit einer separaten Gebühr zusätzlich.
  6. Finanzierung via CO2 Abgaben: Klimaschädliche Fahrzeuge könnten ebenfalls mehr Abgaben entrichten und dieses Geld könnte wiederum für die Instanthaltung eingesetzt werden. Hiermit würde man sogar Klimafreundlichere Technologien fördern, allerdings könnte dies auch Menschen treffen, welche sich kein anderes Auto leisten können.

Wie du siehst wären das einige Ideen, welche zur Finanzierung der Instanthaltung der Straßennetze dienen können. Einige sind fairer als andere und das gilt auch für weitere Kontra- und Pro-Aspekte.


blackhaya  03.05.2023, 18:06

Vorsicht Steuern sind NICHT zweckgebunden. Dadurch unterscheiden sie sich von Gebühren und Abgaben.

1
SyntaxError95  03.05.2023, 18:13
@blackhaya

Korrekt, allerdings füllen die Mehreinnahmen den Topf aus welchen dann wieder die Mittel für diesen Zweck resultieren können.

0

Man könnte auch die Kfz und Mineralölsteuern erhöhen.


Leisewolke  03.05.2023, 17:20

warum erhöhen? Die muss nur richtig eingesetzt werden und nicht im allgemeinen Staatssäckl verschwinden

0