Gesprächsthemen mit Personen finden mit denen man nichts gemeinsam hat?

3 Antworten

Menschen mit Demenz können sich oft gut an ihre Vergangenheit erinnern. Stell Fragen zu ihrer Kindheit. Es gibt auch Bücher zum Vorlesen. Z.B. Als die Kaffeemühle streikte. Es gibt auch Bilderbücher z.B. Daran erinnere ich mich gern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hucsi 
Fragesteller
 27.04.2023, 15:03

hm aber ich würde ja gerne über etwas reden das uns beide interessiert und das ist ja eher langweilig

0
voyage  27.04.2023, 16:19
@Hucsi

So ist das mit kranken Leuten. Du musst sie dort abholen, wo sie gerne unterwegs ist. Und das ist ihre Kindheit und Jugend. Du besuchst sie und nicht sie Dich. Hör ihr zu und sei interessiert. Und es kommen wirklich manchmal interessante Dinge zum Vorschein.

0

Redet doch über die Schule, wie es dir dort geht z.B.


Hucsi 
Fragesteller
 27.04.2023, 14:03

ich arbeite, aber was interessiert sie das? Sie versteht nichts von dem was ich mache.

0
Hucsi 
Fragesteller
 22.05.2023, 10:28
@Jolle78

muss man doch bei verwandten

0
Gesprächsthemen mit Personen finden mit denen man nichts gemeinsam hat?

Das ist die hohe Kunst des Small Talks. Lernt man in Kursen oder mit Hilfe guter Ratgeber Literatur: Smart Talk: Sag es richtig!

Es gibt halt auch nichts das uns gemeinschaftlich interessiert und mir fällt auch sonst nichts ein.

Lass dir aus ihrer Jugend erzählen. Das ist nicht uninteressant.

Man muss dazu sagen dass sie dement ist und mir ständig das gleiche erzählt,

Ja - dann musst du dir eben ständig dasselbe anhören. Aber nicht alle Menschen, mit denen du nichts gemeinsam hast, sind dement, oder?

Die meisten Menschen reden immer einfach darauf los, aber irgendwo müssen die ja die ganzen Worte haben/müssen ihnen einfallen

Das kann man trainieren. Viel drauf los reden musst du nicht. Es genügt, Fragen zu stellen. Dann reden die Menschen von alleine.

Alex


Hucsi 
Fragesteller
 27.04.2023, 14:21

Und wie lernen es Leute die nachweislich Schwierigkeiten haben zB durch Autismus oder Soziale Phobie oder beides in Kombination?

Ja das macht sie, aber das weiß ich mittlerweile alles.

Nein, aber mir fallen zB nie Fragen ein und wenn ich etwas fragen will weiß ich immer nicht, ob die Fragen nicht evtl. zu sensibel sind, übergriffig oder zu neugierig. Mich geht ja auch vieles einfach nichts an und ich persönlich mag es ja auch nicht ausgefragt zu werden.

0
EinAlexander  27.04.2023, 14:33
@Hucsi
Und wie lernen es Leute die nachweislich Schwierigkeiten haben zB durch Autismus oder Soziale Phobie oder beides in Kombination?

So wie ich schrieb.

aber mir fallen zB nie Fragen ein

dann trainier das. Und zwar bevor du jemanden triffst. Überleg dir zu Hause eine Frage. Dann gehst du zum Bäcker und stellst diese Frage dem Menschen hinter dir in der Schlange oder du stellst sie dem Verkäufer. Das könnte zum Beispiel sein "Darf ich sie kurz fragen, wo sie diese tolle Brille/Sonnenbrille gekauft haben?" oder ähnliches.

wenn ich etwas fragen will weiß ich immer nicht, ob die Fragen nicht evtl. zu sensibel sind, übergriffig oder zu neugierig

Deswegen überlegst du dir deine Frage ja zu Hause. Wenn du eine Woche lang jeden Tag einen Mitmenschen gefragt hast, erweiterst du dein Repertoire um eine zweite Frage und stellst jeden Tag zwei Menschen diese Frage. Und so erweiterst du deinen Fragenkatalog Stück für Stück.

Tabu sind Fragen zu Politik und Religion.

Mich geht ja auch vieles einfach nichts an und ich persönlich mag es ja auch nicht ausgefragt zu werden.

Deswegen fragst du Oberflächliches. Niemand macht daraus ein Geheimnis, wo er die Brille gekauft hat sondern freut sich, dass du erkannt hast, wie schön die Brille ist.

0
Hucsi 
Fragesteller
 27.04.2023, 15:00
@EinAlexander

aber ich habe ja total oft Angst vor Menschen an sich. Ich traue mich mit den meisten nicht zu sprechen.

Ich übe sehr oft Gespräche aber bis ich dazu komme weiß ich nichts mehr. Einen Bäcker würde ich nie mehr ausfragen als über sein Sortiment.

Mich interessieren Politik und Religion aber mit am meisten auf der Welt. Also nicht dass ich sonderlich politisch oder überhaupt gläubig wäre, aber solche Themen interessieren mich halt sehr. Am liebsten würde ich nur darüber reden (+Psychologie). Ich hatte zB mal einen Arbeitskollegen mit dem ich nur darüber geredet habe und das war mit mein liebster menschlicher Kontakt, weil wir immer ein Thema hatten.

Aber oberflächliche Dinge kann man dann ja ganz lassen, das ist ja irrelevant und interessiert doch niemanden wirklich? Deswegen halte ich ja meistens meine Klappe weil solche irrelevanten Themen für mich keine Bedeutung haben und ich nicht einsehe sowas zu besprechen.

0
EinAlexander  27.04.2023, 15:16
@Hucsi
Einen Bäcker würde ich nie mehr ausfragen als über sein Sortiment.

Ja. Deswegen musst du das trainieren. Frag die nächste Person mit Sonnenbrille die du triffst, woher sie die Sonnenbrille hat.

Mich interessieren Politik und Religion aber mit am meisten auf der Welt.

Dennoch sind diese Themen für einen Small Talk ungeeignet.

Aber oberflächliche Dinge kann man dann ja ganz lassen

Nein. Das sind die Themen, über die man Verbindungen knüpft. Wenn man jemandem begegnet, führt man mit dem keine Gespräche über tiefgreifende Themen. Das wäre übergriffig.

Deswegen halte ich ja meistens meine Klappe weil solche irrelevanten Themen für mich keine Bedeutung haben und ich nicht einsehe sowas zu besprechen.

Und deswegen findest du keine "Gesprächsthemen mit Personen (...) mit denen man nichts gemeinsam hat" (s. Deine Frage). Das kannst du beibehalten oder ändern.

1