Geruch nach neuer kleidung? -Einige Fragen!

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Na dann mal ein paar fakten:

Takko lässt, wie viele andere auch, in China produzieren. Die Klamotten werden dann per Containerschiff nach Amsterdam verfrachtzet. Die Container sind gegen Schädlichge begast... bei Ankunft MÜSSEN die Container erst mal entgast werden. Die Containerhafenarbeiter arbeiten mit voller Schutzkleidung...gasmasken, Ganzkörperanzüge...und immer wieder kommt es zu schwersten unfällen, auch mit Todesfolgen.

Soviel zu den schadstoffen.

Die Klamotten werden, DAMIT sie frisch gewaschen "riechen", mit eienr speziellen Appretur präpariert. Das ist fast wie Flüssigwäschesteife und reicht halt stark nach Wachmittel.

Das zeug ist zwar angeblich ungefährlich, ist aber eben auch Chemie pur.

DESWEGEN soll man alle neu erworbenen sachen erst mal daheim waschen, um letzte Spuren von Schadbegasung (die riecht nicht, ist aber hochgiftig) und Appretur (riecht udn ist halt Chemie pur) zu beseitigen.

WENN du diesen "Wäschegeruch" an deinen klamotten haben willst....dann dosiere mehr Waschpulver (kein flüssigwaschmittel) in der Maschine UND benutze "Hoffmanns Wäschestärke", bügele die Wäsche nach dem trocknen. Die Stärke gibt es auch als Sprühdose... da ist der geruch dann stärker.

Da hast du dann den gewünschten Effekt, aber ohne allzu schädliche Chemie.


Umb3007 
Fragesteller
 20.10.2013, 14:38

DAS ist doch mal ne Antwort! Danke!

Sobal es möglich ist, gibts dafür´n sternchen!

0

Da kommt vermutlich von der Begasung der Transport-Container mit Insektiziden.


Dea2010  20.10.2013, 14:35

Nein. Die riecht man nicht.

Der "verkaufsfördernde" Duft ist eine Mischung aus Wäschesteife und spezieller Appretur.

0