Gehören eurer Meinung nach Asexuelle zur Queer/LGBT-Gemeinschaft?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

Asexuelle gehören dazu 85%
Asexuelle gehören nicht dazu 15%

9 Antworten

Asexuelle gehören dazu

Ich weiß, dass es diese Diskussion irgendwie gibt, aber ich kenne niemanden, der Asexualität für nicht zugehörig hält. Ich kenne auch kein sinnvolles Argument dafür

Zum Beispiel wird angeführt, dass diese Gemeinschaft unter anderem aufgrund von Diskriminierung entstanden ist, welche Asexuelle so nie erlebt haben.

Das stimmt auch nicht. Wir leben in einer Gesellschaft, in welcher es als einer der höchsten persönlichen Lebensziele angesehen wird, eine tolle romantische Beziehung zu führen und guten Sex zu haben. Überall geht es um Liebe, sogar in so vielen Kinderfilmen/Geschichten und in den meisten Liedern.

Irgendwie wird erwartet, dass jeder diese Ziele anstrebt. Dass jeder das braucht, um glücklich zu sein. Asexuelle oder aromantische Personen stoßen oft auf Unverständnis, wenn sie sich outen. Dass es Leute gibt, die einfach keinerlei Interesse an diesen Dingen haben, können sich viele nicht vorstellen. Aros und Aces bekommen auch gerne mal grenzüberschreitende Dinge gesagt, wie dass sie doch nur irgendwann mal richtig durchgeschaukelt werden müssten. Man glaubt ihnen nicht. Man wirft ihnen vor, vermutlich einfach unattraktiv und ungewollt zu sein.

Es gibt auf jeden Fall auch Diskriminierung gegen Aros und Aces.

Asexuelle gehören dazu

Hey, also ich bin absolut der Meinung das aromantische und asexuelle Leute auch zur Community gehören. Auch sie entsprechen nicht den gesellschaftlichen Normen was Liebe und sexuelle Ausrichtung angeht. Und nur weil sie keine romantische oder sexuelle Anziehung oder beides verspüren, heißt das noch lange nicht, dass sie sich nicht platonisch, ästhetisch... (Split Attraction Model, ihr wisst Bescheid oder informiert euch sonst gern dazu). LGBTQIA* basiert auf Gruppen, die nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen, was ihre Identität und/oder sexuelle/romantische Ausrichtung betrifft. Ich sehe also keinen Grund, diese Gruppe (noch dazu, weil ich ihr angehöre) auszuschließen. Wir sind hier, wir lieben genauso wie alle anderen und wir sollten genauso wenig Diskriminierung erfahren wie alle anderen :)

Woher ich das weiß:Recherche
Asexuelle gehören dazu
[...] welche aus Leute besteht, die sich als nicht heterosexuell bzw. nicht-cisgender identifizieren.

Eben. Exakt dies trifft auch auf Asexuelle und uns Nonsexuelle zu. Nonsexualität kann auch als die stringenteste Form der Asexualität verstanden werden.

Unter die Überbegriffe Queer und LGBTQ+ fällt alles, was sexuelle Normvorstellungen infrage stellt. Das gilt auch für Asexualität. Diskriminierungserfahrungen sind in dieser Hinsicht völlig irrelevant.

Keine andere queere Gruppe zieht sexuelle Normvorstellungen derart in Zweifel wie Asexuelle und (davon) insbesondere Nonsexuelle, die wir tatsächlich ganz ohne Sexualität leben können. Noch queerer bzw. noch weniger standardkonform geht gar nicht mehr.

Im Übrigen heißt es noch lange nicht, es gäbe keine Diskriminierung gegen Asexuelle, "nur" weil diese - insbesondere für Nicht-Asexuelle - leider genauso wenig bzw. gar nicht auffällig ist wie Asexualität selber.

Asexuelle gehören dazu

Selbstverständlich gehören Asexuelle und Menschen auf dem Asexuellen Spektrum dazu. Genauso wie Aromantische Personen und Menschen auf dem Aromantischen Spektrum. Sie sind eine natürliche Abweichung von der gesellschaftlichen Norm im Bereich Sexualität und Romantik, genauso wie Homosexualität usw. Auch Asexuelle und aromatische Menschen erfahren aufgrund ihrer Orientierung Diskriminierung, Hass oder Unglauben und können nicht so leben, wie sie es wollen. Abgesehen davon heißt es ja nicht um sonst auch LGBTQIA+, das A steht hierbei für asexuelle und aromantische Menschen.

Asexuelle gehören dazu

Natürlich gehören Asexuelle dazu, da sie nicht heterosexuell sind. Zudem glauben leider immer noch manche Menschen, dass Asexualität gar nicht gibt. Die einzigen Sexualitäten die mir spontan einfallen, die das Problem haben sind die Abrosexualität und die Skoliosexualität. Jeder der nicht heterosexuell oder nicht cis ist gehört zur LGBTQ+ Community.