Geheimtipp um Wehen auszulösen?

4 Antworten

Vielleicht mit einem anderen Arzt/Ärztin reden, zweite Meinung einholen zu Einleitung und Kaiserschnitt?

Aber wenn die das selbe sagen wirst Du wohl durch müssen. Unter deinen aufgezählten Hausmitteln sind schon ein par, die bei hoher Dosis das Kind schädigen können (Muskat) und wenn die Ärzte bis jetzt nein sagen, dann wird das einen Grund haben. Bitte nicht noch krassere Mittel ausprobieren, das ist gefährlich für dich und das Kind!

Also Muskatnuss find ich nicht gut, so ein Gift kann bestimmt gefährlich sein für das Kind. :(


Merle87  22.10.2021, 20:05

Was soll denn an Muskatnuss schlimm sein?

0
Kugelflitz  22.10.2021, 22:38
@Merle87

Muskatnuss ist giftig, allerdings kann man sich nur schwer daran vergiften, da es in gefährlichen Mengen absolut widerlich ist.

1
matmatmat  23.10.2021, 09:05
@Merle87

Die Inhaltsstoffe sind in entsprechender Dosis Halluzinogen, bringen das Herz aus dem Takt (kann an sicher nicht brauchen schwanger?) und können sogar Krebs auslösen. Außerdem kann die Nuß mit Giften aus Schimmel belastet sein. Als Gewürz in der Küche unproblematisch. In höherer Dosis, vor alle wenn man keine Ahnung hat wie viel drin steckt bei einer wilden Selbstmedikation? Würde ich die Finger von weg lassen...

0
xxetwasxx 
Fragesteller
 23.10.2021, 09:01

Naja, in der Schwangerschaft darf man ja auch Kartoffelpüree essen, da war der Kaffee mit bisschen Muskatnuss bestimmt nicht schlimm. Kommt immer drauf an wieviel man konsumiert

0
Kugelflitz  23.10.2021, 10:09
@xxetwasxx

Ja, nur bewirkt es in kleinen Dosen überhaupt nichts.

Nicht jeder macht Muskat an seinen Kartoffelbrei. Ich kenne persönlich nicht mal wen.

0

Wenn der Körper nicht will, dann will er nicht. Hast du eine Hebamme?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe ein Kind.

xxetwasxx 
Fragesteller
 23.10.2021, 08:57

Naja, er wollte ja schon mal, hab dann eben falsche Medikamente gekriegt. Also das mein Körper nicht bereit ist für die Geburt kann man da doch wohl schlecht sagen ..

Nein, aufgrund dessen das so viele auf einmal schwanger sind, findet man in der kompletten Umgebung keine Hebammen die Zeit haben.

0
Kugelflitz  23.10.2021, 09:52
@xxetwasxx

So stark ist Buscopan nicht, das war dein Körper alleine.

Hat das Krankenhaus in dem du entbinden möchtest Hebammen, an die du dich wenden kannst? Oder gibt es noch eine andere Klinik in der Umgebung?

0
isebise50  23.10.2021, 11:43
@xxetwasxx
Naja, er wollte ja schon mal, hab dann eben falsche Medikamente gekriegt.

Buscopan hat keine wehenhemmende Wirkung!

0

Wenn ich einen „Geheimtipp“ zur Geburtseinleitung hätte, wäre ich eine steinreiche Frau…

Der errechnete Geburtstermin ist eher ein Anhaltspunkt und wegen des Mutterschutzes durchaus eine Orientierungshilfe. Doch sollte eine werdende Mutter sich lieber gleich auf einen Geburtszeitraum einstellen.

Denn die natürliche Schwankung der Schwangerschaftsdauer ist relativ groß. Es werden nur etwa 4% aller Kinder am errechneten Termin geboren und jede Geburt zwischen der vollendeten 37. Woche und der vollendeten 42. Woche gilt als "termingerecht".

Mehr als 40 % aller Schwangeren gebären erst nach dem errechneten Termin.

Die letzten Tage (oder auch Wochen) vor der Geburt können anstrengend und manchmal auch frustrierend sein. Doch das ist kein Grund zur Einleitung - die nebenbei bemerkt auch nicht auf Knopfdruck funktioniert, wenn das Kind noch nicht geburtsbereit ist.

Die DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) formuliert in ihren Leitlinien, bei Terminüberschreitung eine Einleitung ab 41+0 SSW anzubieten und ab 41+3 SSW zu empfehlen. Bei einer Übertragung (ab 42+0 SSW) sollte eine Einleitung oder ein Kaiserschnitt gemacht werden.

Dies bezieht sich natürlich auf einen gesicherten ET bei risikoarmer Einlingsschwangerschaft.

Ist nur der errechnete Entbindungstermin überschritten, müssen Schwangere von nun an häufiger beim Arzt vorsprechen. Durch die engmaschigen Kontrollen behalten die Mediziner und Hebammen das Baby genau im Auge und können schnell reagieren, wenn es Anlass zum Handeln gibt.

Alle zwei bis drei Tage wird mit einem CTG kontrolliert, ob es dem Baby gut geht. Bei normaler Fruchtwassermenge, unauffälligen Herztönen und den üblichen Kindsbewegungen ist alles im Lot.

Zwar führen weder die mechanische Reizung des Muttermundes noch die durch einen Orgasmus ausgelösten Kontraktionen der Gebärmutter zu muttermundswirksamen Geburtswehen.

Auch das im Sperma enthaltene Prostaglandin reicht nicht aus, um Wehen auszulösen, solange der Körper der Frau und das Kind noch nicht geburtsbereit sind.

Wissenschaftlich belegt ist aber, dass Frauen, die am Geburtstermin entspannt sind, eher Wehen bekommen als Frauen, die müde und erschöpft sind.

Deshalb könnte die "gute Stimmung", die entspannter Sex erzeugt, den Geburtsbeginn möglicherweise doch etwas fördern - was um den Termin herum ja durchaus erwünscht ist.

Auch scharfe Gewürze und Speisen können den Geburtsvorgang beschleunigen - müssen aber nicht. In meinen Augen hat das mehr mit Aberglauben und Glauben als der Realität zu tun. 

Nelkenöltampons zur Geburtseinleitung sind bisher noch nicht ausreichend erforscht. Eine wehenfördernde Wirkung darf aber vermutet werden.

Nelkenöl ist nicht gleich Nelkenöl, denn es besteht ein Unterschied zwischen dem ätherischen Öl aus den Blättern und den Knospen der Nelke.

Synthetische Nelkenduftöle für Duftlampen darfst du auf gar keinen Fall benutzen, sie sind stark schleimhautreizend. Es muss ein naturreines ätherisches Öl der Nelkenblätter sein, welches man über die Apotheke beziehen kann, es gibt auch Apotheken, die die Mischung bereits herstellen.

Und man sollte das Öl der Nelkenblätter nicht mit dem ätherischen Öl der Nelkenknospen verwechseln! Also deshalb nicht ohne Absprache mit der Hebamme anwenden.

Empfehlung:

50 Tropfen Nelkenblätteröl mit 30 ml Nachtkerzenöl mischen und 5 Tropfen der Mischung auf einen normalen Tampon geben. Achtung: vorher auf der Haut testen wegen Allergien!

Von einem Wehencocktail ohne medizinische Betreuung möchte ich dir abraten. Die Wehentätigkeit kann nach Einnahme des Wehencocktails spontan und stark einsetzen. Deshalb solltest du nicht ohne Absprache mit deiner Hebamme mit irgendeinem Rezept experimentieren.

da ich dazu noch wenig Fruchtwasser und eine verkalkte Plazenta habe.

Das ist am Ende der Schwangerschaft bis zu einem gewissen Grad normal.

Wenn du bisher eine komplikationslose Schwangerschaft ohne irgendwelche Risiken hast, würde ich in aller Ruhe die Hände in den Schoß legen und abwarten. Auch dein Kind weiß schon, wann es zu kommen hat.

Da sowohl Ungeborene als auch Neugeborene gerne dazu neigen, die Pläne ihrer Eltern zu durchkreuzen, reserviert doch in einem teuren Restaurant einen Tisch. Entweder vermasselt dein kleiner Schatz euch ein schönes Abendessen und macht sich auf den Weg. Oder ihr könnt nochmal eure Zweisamkeit genießen.

Alles Gute für dich und eine komplikationslose Geburt!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme