Gehalt als Sachbearbeiter in der Kreditorenbuchhaltung?

3 Antworten

Sachbearbeiter/in Kreditorenbuchhaltung Gehälter in Deutschland. Wenn Sie als Sachbearbeiter/in Kreditorenbuchhaltung arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 32.100 € und im besten Fall 47.700 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 39.300 €.

Direkt der erste Eintrag bei Google zum Thema "Kreditorenbuchhaltung Sachbearbeiter Gehalt".

Zum Thema " Bilanzbuchhalter Gehalt" folgendes:

Als  Bilanzbuchhalter/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 47.100 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Bilanzbuchhalter/in liegt zwischen 39.900 € und 57.000 €.

In dem Durchschnitt von 39.300€ bzw. 47.100€ sind dabei ja alle Personen enthalten, auch mit deutlich mehr Berufserfahrung, 2 Jahre ist quasi nichts.

Natürlich sollte sich so eine Fortbildung lohnen, aber direkt deswegen 600€ netto mehr zu erwarten, ist schon viel. Immerhin hast du nur eine Ausbildung, kaum Berufserfahrung und dann die Fortbildung.

Gewöhne dir zudem an nur brutto Gehälter zu vergleichen, netto sagt gar nichts aus.

Wenn hier jemand Single Steuerklasse 1 und Kirche mit verheiratet Steuerklasse 3 ohne Kirche und Freibeträge für 2 Kinder vergleicht, bringt dir das ganze nichts. Netto hängt einfach von zu vielem individuellen Faktoren ab. Beide haben vielleicht das gleiche netto, aber brutto extreme Unterschiede.

Ich kenne mich nun bei den Gehältern in der Buchhaltung nicht so gut aus, aber ich denke deine Erwartung als Berufseinsteiger direkt 600€ netto nur wegender Fortbildung mehr zu erwarten, ist übertrieben.

Das ist aber nur mein Bauchgefühl und Sichtung der Durchschnittsgehälter in dem Bereich.

2200€ netto müsste ja etwa 3600€ brutto sein, grob geschätzt, was bei 12 Gehältern schon 43.200€ macht. Ich schätze du musst dich anfangs eher mit weniger zufrieden geben, probieren kannst du es natürlich trotzdem. Denn wer es nicht probiert hat auch keine Chance es zu erhalten.

Versuche es beim nächsten Vorstellungsgepräch oder falls gewünscht schon bei den Bewerbungsunterlagen. Falls es nicht klappt, kannst du dir zu deinem Hauptjob einen Nebenjob suchen und die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter davon finanzieren.

Ist regional und abhängig von der Branche und Firmengrösse denkbar möglich. Vielleicht kannst du ja noch mehr mit einem Steuerfreibetrag (z.b. KM-Pauschale) rausholen.