Gamaschen auf dem geländeplatz?

5 Antworten

UNBEDINGT!!! Zumindest vorne.

Es gibt extra Vielseitigkeitsgamaschen: Veredus E-Vento Gamaschen zum Beispiel.

Ich würde empfehlen, Gamaschen zu nehmen die rundum geschlossen sind.
Die Guten kosten was. Aber zum Schutz der Beine finde ich nichts zu teuer.

Gamaschen sind keine Garantie, dass durch deren Nutzung gar nichts passiert, aber sie können Verletzungen vorbeugen.

VS-Gamaschen brauchst du nicht ausziehen wenn du durchs Wasser reitest. Das wäre dann eher bei Bandagen der Fall.

Woher ich das weiß:Hobby – Springreiter bis Klasse L
  1. Friesen sind keine Reit- und schon gar keine Springpferde. Gegen einen Hüpfer, zB an der Hand, über einen am boden liegenden winzigen Ast spricht nichts - aber dafür brauchst du nicht verladen und auf einen Geländeplatz fahren. Auch für eine Wasserstelle brauchst du dort nicht hinfahren. Ich kann dir bei mir im Wald direkt so viele kleine Seen und Teiche aufzählen, wo so etwas erlaubt ist ...
  2. Gamaschen erhitzen die Sehnen und besonders diese neumodischen Fellteile haben keine mir bekannte sinnvolle Wirkung, ausser, dass sie schön aussehen.

Venus345  16.01.2023, 17:43

aber Reitpferde schon, meines wiesens hatten die Ritter damals solche Pferde, wurde mir erzählt

1
LeStClooRa09  16.01.2023, 17:45
@Venus345

Heisst ja nicht, dass die damals lange gesund blieben. Ausserdem - wenn du selber kaum Ahnung hast, dann schreibe das doch nett und als (nach-)Frage und nicht als Behauptung ;)

2
Venus345  16.01.2023, 17:47
@LeStClooRa09

Du scheinst auch nicht mehr Ahnung zu haben, ich habe beruflich mit Pferden zutun

0
LeStClooRa09  16.01.2023, 18:33
@Venus345

Du hättest dann aber mehr Fachwissen und würdest qualifiziertere Kommentare und Antworten zum Thema Pferde schreiben.

3
NoLies  16.01.2023, 19:09
@Venus345

Klar du hast beruflich mit Pferden zu tun. Was arbeitest du denn? Denn du hast anscheinend wirklich absolut keine Ahnung.

3
StRiW  16.01.2023, 21:44
@Venus345

Der "moderne" Friese wie wir ihn kennen gibt es erst ab ca. 1750.

Friesen der Ritter waren gänzlich andere Pferde. Viel kleiner, und kräftiger.

Die Römer kannten schon "Friesen"

1
Venus345  17.01.2023, 04:57
@pony

ja auch aber nicht nur, bei uns werden sie geritten

0
ponypferd2204 
Fragesteller
 16.01.2023, 18:04

1. Sie hat Spaß am hüpfen (nicht springen!) Unser Tierarzt hat gesagt, dass sie ruhig ab und zu ca. 20cm. Hoch "springen" darf(sie dürfte von ihm aus auch noch etwas höher, da sie ein gesundes Pferd ist. Doch viel höher, ist so ein baumstamm ja nicht unbedingt....)

2. Der geländeplatz liegt ca. 5min. Von uns entfernt und wir benutzen diese kurze Fahrt für hänger Training.

3. Ich weiß, dass sie die sehnen erhitzen, aber ich weiß auch, dass wenn sie irgendwie, irgendwo mit ihrem Bein sich stößt, sie eine Wunde bekomme kann. Deshalb frage ich ja auch, soll ich gamaschen benutzen und wenn ja, welche? Ich frage nicht, ob ich mit MEINEM Pferd springen darf.

0
LeStClooRa09  16.01.2023, 18:31
@ponypferd2204

Ich habe es nicht verboten, sondern angemerkt. Kann ja durchaus sein, dass du das nicht wusstest. Und dann hast du dir die Antwort doch schon selbst gegeben - lass die Gamaschen weg.

2
Baroque  16.01.2023, 19:54

Bei uns ist der nächste Weiher mit nicht Schilfufer 17 km entfernt, mit Schilfufer 14 km. Bäche und Flüsse alle viel weiter weg. Für mich ist ein Besuch eines Geländeplatzes also gar nicht auffällig für Wasser üben. Noch dazu, wo die einzige Stelle ohne Schilf bei dem entfernten Weiher das extra angelegte Badeufer ist - Tierverbot inklusive 😉

0
Alexandra1410  17.01.2023, 10:00

Jetzt lass sie doch einfach mal ein paar Baumstämmchen hüpfen und Spass haben. Ebenso haben da nicht immer alle das super Gelände und ein See oder Fluss in der Nähe. Ein Ausflug macht Pferd und reiter Spass. Friesen sind in erster Linie zum Ziehen gemacht, aber für die Barocke Reiterei weiter gezüchtet worden und zur Barocken Zeit auch als solche genutzt. Gegen ein paar Baumstämmchen spricht überhaupt nichts, gut geritten ebenso. Schlecht reiten ist für jedes Pferd kacke.
Gamaschen im Gelände ist ein Muss. Punkt fertig aus. Da passiert nichts weil das Pferd mal ne Stunde Gamaschen an hat. Ich kann das nachvollziehen, wenn das Pferd mit Kunstfellgamaschen den ganzen Tag auf der Wiese stehen würde

0
miziki03  17.01.2023, 11:40

Beim ersten Punkt stimme ich dir voll und ganz zu.
Zum zweiten würde ich mich aber gerne äussern. :)
Bei einer Geländeprüfung sind Gamaschen sogar Vorschrift. Das sie "nur gut aussehen" stimmt also nicht.
Billig-Gamaschen sind Quatsch, keine Frage. Aber es gibt durchaus funktionale Gamaschen und ich würde beim Geländereiten niemals auf die Idee kommen, Gamaschen wegzulassen. Es handelt sich um feste Hindernisse, es geht bergauf und ab. Das Pferd muss nur einem blöden Tritt machen oder an den Sprung rankommen und schon hast du eine unsinnige Verletzung, welche durch Gamaschen hätte vermieden werden können. Klar, Gamaschen sind keine Garantie, dass durch deren Nutzung gar nichts passiert, aber es kann Verletzungen vorbeugen. Aus diesem Grund wurden sie geschaffen.

0
LeStClooRa09  17.01.2023, 12:57
@miziki03

Ich reite seit Jahren ohne Gamaschen. Sowohl auf dem Platz/in der Halle, als auch im Gelände. Ich reite Ponys oder eine Warmblutstute und es ist noch nie etwas passiert, was man durch Gamaschen hätte verhindern können - und wenn! Verletzungen an den Beinen können passieren. Kratzer oder Ähnliches können auch zwei cm über dem Gamaschenrand kommen und andere Verletzungen würden Gamaschen auch nicht abhalten.

Gamaschen erhitzen die Sehnen - klar extremer, wenn man sie den ganzen Tag auf der Wiese drauflässt. Aber da steht das Pferd in der Regel oder bewegt sich langsamer. Es ist nicht die ganze Zeit im Galopp unterwegs. Beim Reiten schon und auch, wenn es nur eine Stunde ist/wäre, ist es alles andere als gesund.

Geländeplatz mit Anforderungen von akteptabel hohen Hindernissen, inklusive Linien, ist ein ganz anderes Thema als der Besuch von einem Geländeplatz, um durchs-wasser-gehen zu üben und über ein paar 20cm hohe Baumstämme zu hüpfen.

Sowohl bei Springen als auch bei Geländeprüfungen sind Gamaschen vorgeschrieben - ich weiss. Heisst ja nicht, dass sie etwas nützen.

0

das wassertraining geht so in ordnung.

ich würde mit einem friesen aber unter keinen umständen über ein festes hindernis springen. wirklich unter keinen umständen.

eine stange, die auf einer einfachen auflage liegt, kann ein friese ohne probleme mit den vorderbeinen 25 meter vor sich herschieben, ohne sich was zu tun.

das problem liegt nicht in der endhöhe, sondern im flachen absprungwinkel. rein theoretisch könnte ein friese einen meter hoch springen. aber nur rein theoretisch. ein friese kann nicht sehr weit springen und der absprungwinkel ist sehr flach. zudem lässt er überm sprung die vorderbeine hängen. was zu sehr unschönen szenen bezüglich fester hindernisse führen kann.

das andere problem liegt in der regulierung des galoppsprungs. da hat ein friese extrem wenig spielraum. wo du mit einem sportpferd in 5, 6, 7, 8 oder 9 galoppsprüngen variieren kannst, sind es bei einem friesen 7 galoppsprünge oder eben 7, 7 oder 7.

Normale Hartschalengamaschen reichen längstens aus für ein Spasstraining. Geländegamaschen machen nur sinn wenn man das wirklich regelmässig macht

Ich würde auf jeden Fall Gamaschen anziehen und ich würde diese auch im Wasser anlassen da man ja auch auf einer Gelände Strecke nach dem Wasser über ein Hindernis springen kann.

Gamaschen dienen ja einfach nur zum Schutz.
Wenn ein Pferd mit dem Bein gegen einen Baumstamm kommt ist dies durchaus sinnvoll.
Du kann’s ja schon vorher mal ein paar gamaschen ausprobieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterfahrung seit knapp 10 Jahren