Führerscheinprüfung zum zweiten Mal nicht bestanden

5 Antworten

Die Frage ist zwar schon älter und Tasha hat bestimmt den Führerschein beim dritten Versuch problemlos bekommen. Aber da ich gerade heute Prüfung hatte (bestanden! :D ) hier vielleicht noch ein paar Tipps für andere Hilfesuchende:

1. Gleich das Wichtigste vorneweg: Die Prüfung ist erst vorbei, wenn ihr auf einem Parkplatz steht und das Auto "parkfertig abgestellt" habt! Sprich, Handbremse angezogen, Gang raus, Motor aus. Bis es nicht so weit ist könnt ihr immer noch durchfallen!!!! (hier kann man gar nicht genügend Ausrufezeichen machen ;) )
Natürlich ist es ein schönes Gefühl, wenn die Prüfung nach eurem Empfinden gut läuft. Das Problem an der Abfallenden Spannung ist aber auch, dass ihr unkonzentrierter werdet. Es sind schon Prüfungen 1m vor dem Parkplatz vergeigt worden, weil doch noch eine Ampel oder ein Stoppschild überfahren wurde, etc. pp.! In einem solchen Fall haben die Prüfer keinerlei Spielraum, egal wie gut die Prüfung vorher auch war!

2. Und auch diesen Zahn kann ich euch ziehen: Ja, ihr dürft während einer Prüfung Fehler machen. Es gibt kleine und große Fehler. Große dürft ihr euch tatsächlich keine Erlauben, da ist die Prüfung gleich vorbei! Bei einer Prüfung zählt aber sonst der Gesamteindruck. Das heißt, ihr könnt kleinere Fehler (wie z.B. Blinker nicht gesetzt beim Wiederanfahren vom Straßenrand) durch gutes Verhalten (z.B. Gas weg vor dem Zebrastreifen, deutlich rechts und links geguckt, ob jemand kommt) wieder ausgleichen. Keine Prüfung ist wirklich fehlerfrei!

3. Prüfer sind auch nur Menschen. Diese können mal gute und mal schlechte Tage haben, genau so wie ihr selbst auch. Macht euch klar: Es kann nichts großartig passieren! Wenn ihr durch die Prüfung fallt, na und?! Ist anderen auch schon passiert. Und ja, es sind auch schon Leute 2 oder 3 mal (oder öfter) durch die Prüfung gefallen. Ist alles kein Beinbruch! Und wenn euch der Prüfer irgendwie unsympathisch vorkommt oder euch dumm anmacht, einfach drüber hinwegsehen. Den seht ihr sowieso nie wieder!

4. Prüfer und Fahrlehrer werden sich während der Fahrt über alles mögliche unterhalten. Dies tun sie, um die Situation entspannter zu gestalten. Ihr selbst konzentriert euch nur auf's Fahren! Egal welches Gesprächsthema, ihr haltet einfach die Klappe und fahrt!

4.1 Wenn euch das Gespräch stört, dann sagt das! Es gibt Menschen, die sich leicht durch sowas ablenken lassen.

5. Defensives Fahren ist das A und O! Im Zweifel wartet ihr noch 30 Sekunden länger, bis ihr euch wirklich sicher seid, dass ihr fahren könnt. Ein Auto parkt auf eurem Fahrstreifen und ihr meint, ihr könnt noch locker vor dem bereits herannahenden Gegenverkehr dran vorbei? Lieber warten und erst fahren, wenn wirklich alles frei ist!
Ich selbst habe bei meiner heutigen Prüfung fast ne Minute gewartet, weil ein anderer Prüfling auf meiner Fahrspur gerade mit Einparken beschäftigt war und dabei auch immer wieder auf die Fahrbahn zurückgerollt ist (die Parkbucht war etwas höher als die Straße). Ich stand in einer Einfahrt, nachdem ich "eine Möglichkeit zum Wenden" gefunden hatte ;). Wenn es dem Prüfer zu lange dauert, dann wird er schon was sagen!

6. Das mit der Geschwindigkeit ist ja leider ein heikles Thema. Viele denken "ich fahre einfach langsamer, dann habe ich mehr Zeit zum schauen". Jaa.... aber ihr solltet auch nicht ZU langsam sein! Wenn kein triftiger Grund besteht auf einer mit 50 ausgeschilderten Straße langsamer als 50 zu fahren, dann solltet ihr da nicht mit 35-40km/h längszuckeln. Die meisten Prüfer werden dann auch sowas wie "Fahren Sie doch mal die zulässige Höchstgeschwindigkeit" verlauten lassen, das ist ein Zeichen dafür, dass ihr zu langsam seid. Wenn ihr dauerhaft zu langsam fahrt, dann werdet ihr die Prüfung nicht bestehen, weil ihr dann nämlich den fließenden Verkehr behindert!
Übrigens sind kurzfristige Geschwindigkeitsübertretungen kein Problem. Ihr müsst also nicht "Strich 50" fahren. 51-55km/h sind hier kein Durchfallgrund.

7. AN STOPPSCHILDERN UNBEDINGT ANHALTEN! Scheißegal, ob die Stelle gut einsehbar und alles frei ist. An einem Stoppschild MÜSST ihr VOLLSTÄNDIG zum Stehen kommen! Ein überfahrenes Stoppschild ist wie das Überfahren einer roten Ampel: Sofort durchgefallen. Wie schon gesagt: Prüfer haben hier keinerlei Spielraum!

8. "Don't panic". :)
Ich weiß, das sagt sich so leicht. Aber ich wiederhole es gern nochmal: Es ist absolut nichts dabei, die praktische Prüfung nicht zu bestehen. 2 mal durchgefallen, 3 mal, 4 mal... wen interessiert denn das? Eine praktische Führerscheinprüfung ist doch kein Wettbewerb.
Und wenn euch später jemand danach fragt, könnt ihr immer noch den ein oder anderen Fehlversuch verschweigen, wenn es euch peinlich ist. ;)

Ich bin drei Mal durchgefallen, falls das ein Trost ist ;)

Mein Fehler war, dass ich immer viel zuviel nachgedacht habe, anstatt mich einfach an die Anweisungen zu halten. Der Prüfer sagte zum Beispiel, hier gerade aus und dann da hinten rechts abbiegen. Und ich hab panisch überlegt, auf welche Fahrspur ich jetzt bleiben muss (weil ich ja rechts sollte und die linke Spur führte gerade aus und ich war total verwirrt) und bin am Ende dann über ne durchgezogene Linie gefahren, weil ich unbedingt rechts abbiegen wollte. So was total dämliches, was man später auch mal ausnahmsweise macht, wenn man allein im Auto sitzt :-P aber nicht während der Prüfung. Ist echt alles ne Kopfsache.

Als ich zum 4. Mal zur Prüfung musste, war ich ein paar Tage davor Tante geworden und der dämliche Führerschein war mir so egal, weil das mit dem Baby so ne große und wichtige Sache war... da hab ich dann bestanden. Vielleicht würde dir so was auch helfen. Vorher einfach ein bisschen in dich gehen und nachdenken, was WIRKLICH wichtig ist und eine Rolle spielt oder so.


Tasha123 
Fragesteller
 26.09.2013, 19:37

danke, ja ein kleiner trost ist es schon :D ich fühl mich so allein in meiner situation :D vielen dank für deinen tipp :)

0

Hast du mit deinem Fahrlehrer mal eine Prüfungssimulation gemacht? (Also das er wirklich nur dann eingreift, wenn er es auch in der Prüfung tun würde und dann er ansonsten nur sagt wos langgeht) Ich bin auch immer zergangen vor Panik, aber dat hat mir einigermaßen geholfen. Und lass dir am Anfang von der Prüfung ruhig mal 1-2 min Zeit, atme mal tief durch. Die wenigsten Prüfer verlangen, dass du sofort den Motor anlässt und losfährst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – alle Klassen bis auf D, ex LKW Fahrerin + Handgas in Ausbil.

Tasha123 
Fragesteller
 26.09.2013, 17:18

Ja das könnten wir mal versuchen :) Danke!

0

Pauschale Tipps gibt es bei Prüfungsstress leider keine, ist es bei dir bei allen Prüfungen bisher so gewesen?? Veilleicht hast du da ja schon dir eine gegenstrategie angeeignet. Ansonst solltest du einfach ruhig bleiben und tief durchatmen bevor du einsteigst, dir ein paarmal sagen du kannst das und wirst es jetzt zur Prüfung auch schaffen. Viel glück

Das ist wirklich alles Kopfsache! Konzentriere dich auf das Fahren. Der Prüfer gibt ja lediglich nur die Richtung an, versuche einfach zu vergessen, dass noch ein 3. mit im Wagen sitzt. Zieh dein Ding durch. Du hast alles bereits gelernt, es wird vermutlich keine Situation geben, die ihr noch nicht durch gespielt habt. Du musst dir einreden, dass du das kannst und dir vor Augen führen, wofür du in diesem Moment fährst. Für den Führerschein am Ende und dann wird nie mehr ein Prüfer bei dir im Auto sitzen.