Freund hängt heimlich Deutschlandflagge in der Schule auf, soll ich es melden gehen?

4 Antworten

Du kannst ihn doch direkt damit konfrontieren. Wieso der Weg über die Schule? Erstmal ist eine Deutschlandflagge ja auch nichts verbotenes. Bedenklicher finde ich den Rassismus, der wenn unkomentiert bleibt natürlich als salonfähig gilt. Hier besteht finde ich Handlungsbedarf. Rassistische Witze sollten als unlustig kenntlich gemacht werden und deren menschenverachtender Unterton bewusst und aktiv zur Rede gestellt. Genauso Beleidigungen an Mitmenschen. Besonders aber nicht nur wenn sie aus rassistischen Gründen, also weil ein Mensch ist, wie er geboren wurde, geschehen. Als Freund hat man finde ich auch eine Verantwortung seinen Freunden ehrlich zu spiegeln, wenn etwas daneben ist. Solches Feedback ist nicht immer einfach. Für keine der beiden Seiten. Aber wenn man mal darüber hinweg ist, war ich bis heute jedes mal dankbar dafür. Melden kannst du immernoch Sachen, wenn sie für dich sehr unrecht sind, dann, wenn auf freundschaftlicher Ebene klären nicht geht. Aber da du befreundet bist, ich würde das ohne ankreiden versuchen.

Mal ernsthaft... ich finde jede Art von politischer Message jenseits entsprechender Unterichtsthemen in Schulen daneben. Die Deutschlandflagge als Symbol des Staates gehört dort - wenn man es als neutrales Zeichen der Staatszugehörigkeit und eines gesunden Nationalstolzes sieht - noch am Ehesten hin, aber diese ganzen Regenbogenflaggen und der ganze andere Klumpatsch... mal ernsthaft... Wir sind die deutsche Nation, nicht die queere, feministische, muslimische, christliche, linke, rechte oder sonstwie polarisierte... einfach die deutsche!!! Und dort haben im Rahmen unseres Grundgesetzes und dessen Regeln alle Subkulturen und Lebensweisen, Meinungen, Weltbilder und auch die hier lebenden Menschen aus anderen Nationen ihren Platz - auch und GERADE (!) unter unserer Nationalflagge... denn genau dafür steht diese qua Definition. Also darf man sie auch zeigen und sich mit ihr identifizieren.
Alles wird doch mittlerweile politisiert... aber(!) die Schule ist ein Ort der neutralen und freien Bildung, nicht der politischen Indoktrination oder der sexuellen Identitätsbekundungen. Sorry, aber das ist das falsche Forum!!!
Aus genau diesem Grund gibt es - jenseits des Weißwurstäquators jedenfalls - auch keine Kruzifixe oder andere religiöse Symbole mehr in Schulen. Weil sie dort einfach nicht hingehören. Jeder Mensch ist dort als Empfänger und Spender von Bildung erstmal so wie er ist zu respektieren.
Seine sexuelle Identität, Nationalität oder politische Überzeugung auszuleben gehört nicht dort hin oder wenn doch, dann in die jeweiligen Foren entsprechender neutral und allen gegenüber respektvoll gestalteter Unterrichtsfächer und die Gespräche in den entsprechend dort stattfindenden Diskussionsrunden. Punkt. Es ist raurig genug, dass das heute mitunter auch schon nicht mehr funktioniert, wenn insbesondere politisch von der Meinung des Lehrers abweichende Standpunkte auf Schülerseite vertreten werden heftigst reagiert wird - bis hin zu schlechter Beurteilung der Leistungen durch den Lehrer oder Ausschluß vom Unterricht als Folge eines darüber aufkommenden Diskurses. Genau DAS entspricht nicht der Neutralitätspflicht der öffentlichen Bildung.

Ich frage mich allerdings - mal losgelöst von der Tatsache, dass dieses Spielchen in einer Schule stattgefunden hat, wo es nun wirklich nicht hingegört - ernsthaft, wo du bitte ein Problem mit dem Zeigen unserer im Grundgesetz benannten Nationalflagge hast?
Zum Teufel, du lebst in diesem Land und in anderen Ländern wird die jeweilige Flagge genau so gehisst, teilweise treten die Schüler dort auf dem Schulhof zum Flaggenappell an und stehen stramm. Auf militärischen Gelände haben die Soldaten beim Flaggenhissen und -niederlassen das auch hierzulande zu tun und auch Zivilisten sind dort gehalten, währenddessen mit Blick auf die Flagge stehen zu bleiben.

DAS wäre mir persönlich für einen Schulhof auch zu extrem, aber das simple Zeigen der Nationalflagge und vllt der Landesflagge (in NRW z.B. Grün-weiß-Rot mit der lippischen Rose in der Mitte oder dem kompletten Landeswappen teilweise) darf an öffentlichen Gebäuden durchaus sein. Warum ist es denn ein Problem, wenn sich jemand durchaus stolz mit seiner Heimat identifiziert? Darf man auf Deutschland nicht stolz sein? Ungeachtet dessen, ob ich das bin (und das lasse ich bewusst mal offen!): Sind denn nicht die deutschen wissenschaftlichen Errungenschaften, die Beiträge zum internationalen Gemeinwohl, die wir leisten (so sehr man diese vielleicht auch aus anderen Perspektiven kritisieren möchte), die Geschichte (jenseits der Reduzierung auf das 3. Reich) und deren künstlerische und technische Errungenschaften (der Ottomotor ist z.B. eine deutsche Erfindung und und und) nicht durchaus auch etwas, worauf man mit Recht stolz sein kann?
Ist Nationalstolz in deinen Augen die Befürwortung des 3. Reiches und dessen Irrwege und alles andere verdient keinen Respekt von Außen oder rechtfertigt einen gewissen Stolz von innerhalb dieser Nation?
Dann denkst du aber einfach zu kurz und verkennst auch, dass alles das was in der Zeit des 3. Reiches und davor geschehen ist entweder unter der schwarz-weiß-roten oder der Hakenkreuzflagge geschehen ist, nicht unter der schwarz-rot-goldenen, deren Farben im Übrigen ursprünglich mal auf die Befreiungskriege gegen Napoleon zurückgeht (bzw. auf das Lützower Freikorps und dessen Uniformen).

An der Deutschlandflagge ist ja erst mal absolut nichts verwerfliches dran.

Aber dadurch, dass eine Regenbogenflagge durch eine Deutschlandflagge ersetzt wurde, ist es als politisch motivierte Tat zu bewerten, bei der ich mich wirklich fragen muss, was ihre Kernaussage ist. Mir kommen da nämlich ein paar ganz widerliche in den Sinn und ich hoffe, dass das nur ein blöder Scherz von deinem Freund war.

Melden würde ich es nicht, aber ich würde mal ganz ernsthaft mit ihm reden, ob er sich im Klaren darüber ist, was er da macht.

Das Aufhängen einer Deutschlandflagge ist nicht verwerflich, aber das Entfernen einer Regenbogenflagge, mit der deren Aufsteller sich zu Toleranz, Akzeptanz und Respekt allen Menschen gegenüber bekennen.

Ich würde ihn auffordern, die Regenbogenflagge da wieder inzuhängen, und die Deutschlandflagge gerne daneben.

Passt gut zusammen. Aussage: Deutschland ist bunt und respektvoll.