(Freizeit)pferd impfen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So wie beim Menschen könnte man jetzt ewig das Pro und Contra zu Impfungen diskutieren. Es ist rein deine Entscheidung. Gott sei dank gibt es keine IMPFPFLICHT weder für mensch noch für Tier. Ich bin der meinung es hat ja gründe warum du dich für dich selbst gegen Impfungen entschieden hast, dann halte das bei deinem Pfer auch so, Für tuniere sind wie schon manche geschrieben haben Impfun gen vorraussetzungen, wenn du mit deinem Pferd ins ausland willst. Und ein Stallbesitzer könnte dies möglicherweise auch verlangen.

Ich habe (noch) kein eigenes Pferd, aber eine bekannte hat eine stute die nun schon 30 ist. Als sie 25 war und es so aussah als ob sie bald sterben müsste hat besagte Bekannte mit dem Impfen aufgehört und das Pferd lebt ohne Impfungen immer noch. Ich lasse mich selbst auch nicht impfen. Aber meiner Meinung nach muss das jeder selbst wissen, denn es gibt so oder so ein Risiko. Ob das pferd nun so krank wird oder Impfschäden davon trägt... Außerdem kommt bei jeder Impfung Quecksilber ins Blut, was bekanntlich giftig ist.


Turmfalke2  03.08.2012, 09:01

Genau. Die Inhaltsstoffe der Impfungen wird dir bestimmt im Stall kein einziger nennen können. Da müßte man sich ja mit dem Thema genauer beschäftigen...

Und warum wenn es doch der Doktor gesagt hat - die Imfpungen sind alle top verträglich - stimmt in dem Sinne weil ich leider kein Arzt kenne der einen Imfpschaden gemeldet hätte und ich meine das Pferd konnte bald 4 Tage nach der Kombi Impfung nicht mehr laufen, war apathisch und hatte starke Muskel- und Nervenschmerzen. Hier traten die Schäden sofort nach der Impfung auf.

Hier sind wir als Besitzer gefragt - wer entscheidet denn für MEIN Pferd. Schließlich ich und nicht ein Arzt oder eine Klinik.

0

Hey,

also es gibt eine Pflichtimpfung und die ist halt Pflicht

Übersicht über Impfungen beim Pferd:

I. Pflichtimpfung:

  • Die einzige Pflichtimpfung für Pferde ist die Impfung gegen Pferdegrippe (Influenza), die für Turnierpferde vorgeschrieben ist. Die Influenza ist äußerst ansteckend und alle Pferde im Stall sollten dagegen geimpft werden

II. Optionale Impfungen beim Pferd:

  • Herpes: Eine Impfung kann das Ausbrechen dieser Virusinfektion meist verhindern, die bei Zuchtstuten zu missgebildeten Fohlen oder Fehlgeburten führen kann.
  • Tetanus: Tetanus Impfungen bei Pferd und Reiter schützen vor Wundstarrkrampf, ausgelöst durch Tetanus-Erreger, die im Pferdestall allgegenwärtig sind.
  • Tollwut: Offenstall- und Weidepferde in Tollwut gefährdeten Bezirken können mit einer Impfungen vor Infektionen durch den Kontakt mit infizierten Fleischfressern geschützt werden.
  • Pilz: Impfungen beim Pferd gegen Hautpilze werden meist in der akuten Phase des Pilzbefalls eingesetzt, können jedoch auch vorbeugend gegeben werden.
  • Weitere mögliche Impfungen beim Pferd sind Botulismus, Streptokokken und Fohlenlähme.

Quelle: http://www.gladiatorplus.com/de/pferd/gesundheitsfibel/impfung

Ich habe meine Pferde zumindest gegen Tetanus geimpft, denn das ist eine reelle Gefahr. Bei uns wird nicht unbedingt gegen Tollwut geimpft, bei uns hat es schon ewig keine Fälle mehr gegeben. Aber wenn du in Grenznähe wohnst oder weitere Reisen machst dann sollte auch das Geimpft sein.

Meine jüngste habe ich jetzt ganz normal Turnier geimpft da dies Pflicht ist wenn man irgendwo dran teil nimmt. Da ist dann noch influenza und Herpes mit drin.

Meine ältere Stute wird im nächsten Jahr auf Herpes untersucht und wieder voll durch geimpft weil sie noch mal ein Fohlen bekommen soll.

Man macht das ja nicht nur für sein Pferd, sondern auch um andere zu schützen. Hat meine Stute Herpesviren und der Hengst deckt sie werden alle infiziert die danach kommen. Ist es festgestellt wird er von der Zucht ausgeschlossen.

Fohlen kommen dann tot zur Welt oder die Stuten werden nicht trächtig. Daran will ich nicht Schuld sein.

Wenn du mit deinen Pferden nirgends hingehst, du eine geschlossene Herde hast und nicht Züchtest dann reicht Tetanus. Aber nur dann kann man das vertreten, sonst würde ich die volle Turnierimpfung machen. Ist ja auch nicht teuer. Ich zahl dafür alle halbe Jahr 30 Euro, das ist ein Witz wenn man bedenkt was man sonst für sein Pferd alles blechen muss.

Also Tetanus ist das absolute Minimum.

Also, diese Impfmuffel gehen mir auf den Keks. Hier bei GF sind etliche Freizeitreiter, die dann plötzlich doch aufs Turnier wollen und damit andere Pferde gefährden. Das ist sehr, sehr rücksichtslos!

Desweiteren kannst Du Deine Impfmüdigkeit auch nicht mit dem Impfen von Pferden vergleichen - Pferde können elendlich verrecken an Herpes, Wundstarrkrampf, Influenza usw. Der Mensch ist von deutlich weniger gefährlichen Erkrankungen gefährdet.

Wenn Du Dein Pferd nicht impfen willst, dann solltest Du auch nicht den Stall verlassen um als Keimschleuder durchs Gelände zu latschen und damit andere Pferde zu gefährden, die Dir begegnen. Meine Meinung.


DennisG8  10.06.2012, 00:16

DH! So hatte ich es indirekt auch gemeint. Solange meine Pferde nicht Turnier geimpft waren sind die nirgends mit anderen Pferden zusammen gekommen oder wir hatten Besuch von anderen, waren also isoliert. Gerade jetzt wo wieder eine Herpesinfektion der übelsten Sorte die Runde macht sollte man vorsichtig sein!

Woher kommt wohl dieser Virus? Lass uns raten! Ungeimpfte kranke Pferde die wild durcheinander gewürfelt wurden. Von meinen Stuten kann ich sagen das sie kein Herpes habe weil sie alle darauf getestet sind und/oder geimpft (Außerdem sind Stuten nach dem abfohlen sauber wenn es keinen aufreitenden Wallach gibt und vor dem decken sollten sie eh getestet sein!) ! Habe ja keine Lust auf Elend!

Als meine älteste Stute nur Tetanusimpfung hatte ist die nicht vom Hof gegangen! Schließlich kann sie sich bei anderen anstecken wenn sie selbst auch gesund ist. Generell vermeide ich jeden Kontakt zu fremden Pferden denn der neue Herpesvirus ist nicht mit einer Impfung abgedeckt. Danke Niederlande! Denn von da kam es rüber!

0
Plattschnacker  10.06.2012, 08:16
@DennisG8

Bis auf diesen Satz

(Außerdem sind Stuten nach dem abfohlen sauber wenn es keinen aufreitenden Wallach gibt und vor dem decken sollten sie eh getestet sein!)

kann ich Deinen Kommentar akzeptieren - es handelt sich nicht um einen Genital-Herpes; der gefährliche EHV wird über Tröpfcheninfektion durch Anschnauen/Aushusten übertragen und diese Tröpfchen werden bis zu 10 Meter weit zum nächsten Pferd geschleudert!

Mit aufreitenden Wallachen hat das also nichts zu tun! Selbst gesunde Pferde können also den Herpes-Virus übertragen und verbreiten.

Nur eine Impfung ALLER Pferde schützt vor Ausbreitung!

0
DennisG8  10.06.2012, 09:02
@Plattschnacker

Stimmt schon, ich hatte aber ja nicht nur allgemein Herpes gemeint sondern auch die anderen Formen und wollte das Beispiel Zucht als Sorgfaltspflicht nennen.

Bei uns gingen Jahre lang Pferde nicht vom Hof und als meine ältere Stute ohne Turnierimpfung war stand sie nur mit ihrer durchgeimpften Tochter zusammen und hatte zu anderen kein Kontakt da sie sehr unverträglich ist obwohl sie in der Herde aufgewachsen ist. Also wenn man schon ein nur Tetanus geimpftes Pferd hat muss man aufpassen. Jetzt wo ich noch mal wieder ein Fohlen haben möchte da ich spüre das sie älter wird ist sie wieder geimpft. Im Januar herpesuntersuchung und wieder Anmeldung im Zuchtverband (Deutsche Araberzucht)

Ich würde ungeimpft nie irgendwo hin Fahren wo andere Pferde sind und auch sonst jeden Kontakt meiden, selbst wenn geimpft. Der neue Herpes ist hoch ansteckend und die Impfung hilft nicht. Habe auf ritten echt angst und achte darauf ob ich es irgendwo husten höre.

War jetzt auf ein paar kleinen Orientierungsritten als Übung für Distanz und war erschreckt das man zwar den Equidenpass mit bringen muss aber keiner die Impfung kontrolliert.

Also ungeimpft ist das verlassen des Hofes und Kontakt zu anderen Pferden unverantwortlich!

0
ordrana  14.06.2012, 08:19

wasn das für ne merkwürdige antwort?

wenn deine pferde geimpft sind, dann droht ihnen von "keimschleudern" jakeine gefahr, also was jammerst de dann rum?

und wenn deine pferde nicht geimpft sind, dann bist de selbst im besitz einer solchen "keimschleuder"

ganz davon ab, würde ich dir dringend dazu raten dich mal mit der thematik auseinander zu setzen, statt einfach nur irgendwelche propaganda wieter breit zu treten.

sehr zu empfehlen wäre hier das buch von monika peichel "haustiere impfen mit verstand" sie geht kritisch an jede einzelne impfung heran, wiegt pro und contra ab, gibt empfehlungen für wiederholungsimpfungen, auf basis von studien,.....

0