wieviele Pferde in einem Offenstall mindestens zusammen halten

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich würde sagen mindestens 4, und dann umso mehr umso besser..

Bei 2 Pferden ist das Problem, dass sie meistens aneinander kleben. Und wenn man mal reitet ist eins alleine. Und es kann ja mal sein, dass man zu zweit ausreitet dann ist wieder eins alleine. Also am besten sollte die Herde so sein, dass kein Pferd alleine ist, wenn mal 1 oder 2 weg sind. Und das sin dann eben 4 Pferde :D

Also, ich würde sagen MUSS wären 2 Pferde, das Pferde ja bekanntlich Herdentiere sind und einen Kameraden brauchen.. Der Rest hängt von deinen Räumlichen Möglichkeiten ab, denn Erfahrungsgemäß ist es meistens so das Pferde in einer Herde von 4. Anfangen kleine Teilgrüppchen zu bilden und sich besser aus dem Weg gehen können um so mehr Pferde da sind. Es ist immer besser wenn es eine gerade Anzahl von Pferden ist, denn dann können sie sich in diese "Teilgrüppchen" aufteilen und sich so besser us dem weggehen :)

Minderstens 2. Aber drei ist eine Furchtbare anzahl :-) (Spreche aus erfahrung)

Unsere Drei lassen sich nicht trennen, also muss man immer zu 3. oder zu 2. mit Handpferd ausreiten... Das Nervt auf die Dauer echt.

Ich denke 8 Pferde währe ideal.

Ich kenne einen Hof, da stehen 38 Pferde in einer Herde. Da wird gespielt und getobt was das Zeug hält. Aber sie legen sich wenn mittag wird auch mal in die Sonne und strecken die Beine von sich...

Wie alle bereits gesagt haben, müssen es mindestens 2 sein.

Um aber eine perfekte Herde zu bilden, gehören auch andere Faktoren dazu, wie zum Beispiel das Geschlecht, das Alter, der Rang etc.

Eine ideale (fertige) Herde, besteht aus meist 8 bis 10 Pferden, gemischten Alters, Geschlechts und so weiter.

Bei einer Jungpferde Herde ist es so ziemlich egal wie viele es sind, es müssen aber nicht zwangsläufig mehr als 3 oder vier Junghengste (zb) sein, da selbst in der Natur die Junghengste eher kleinere Gruppen bilden, manchmal habe sie auch eine Stute dabei.

Hoffe ich konnte helfen :)

Man sagt ja, mindestens zwei.

Mit zwei Pferden im Offenstall hat man aber ein Problem. Man kann schlecht auf beiden Pferden gleichzeitig reiten. Das heißt, man müsste immer eines alleine stehen lassen.

Das zurück gebliebene Pferd ist so ziemlichem Stress ausgesetzt und ziemlich oft gibt es großes "Geschrei". Manchmal klebt auch das gerittene Pferd am Stall und möchte nicht alleine weg.

Gut wäre also eine Anzahl von Pferden, wo sich relativiert, dass 1-2 gerade weg sind. Also ab 4-5 aufwärts. Aber selbst da kann es Schwierigkeiten mit einzelnen Pferden geben.