Frau verschwendet Geld?

23 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gab ja schon viele Antworten, manche gut und manche weniger, aber es geht hier ja nicht nur um das Geld sondern auch darum, wie du ihr die Situation verständlich machst. Klar kannst du einfach Fakten schaffen und ihre Karte sperren und ihr jeden Monat am ersten einen Briefumschlag mit X EUR hinlegen, aber für die Beziehung ist es sicher besser wenn ihr darüber gemeinsam redet und die das Gefühl hat auch teil der Entscheidung zu sein.

Hier ein paar Dinge, über die du mit ihr offen reden kannst sodass sie dich besser versteht und bereit ist mehr an eurer finanziellen Zukunft zu arbeiten:

  1. Wofür sparst du? - Wenn du ihr erklärst wofür du sparst oder sie ihr dieses Ziel schmackhaft machst, dann ist sie möglicherweise viel motivierter beim sparen. Bei mir hat es z.B. geklappt meiner Frau vorzurechnen, dass wir, wenn wir meinen Plan einhalten, lange vor dem offiziellen Rentenalter aufhören können zu Arbeiten und von Zinsen/Dividenden leben können. Was auch immer dein Ziel ist, teile es mit ihr und mach es durch Zahlen greifbar, die einen fortschritt erkennen lassen können. Wenn sie dein Ziel nicht teils, dann ist es vielleicht an der Zeit mal über eure gemeinsamen finanziellen Ziele zu reden. Vielleicht sind diese ja ganz unterschiedlich.
  2. Geld, das ausgegeben wurde, ist weg. Beispiel Schuhe: Viele haben im Kopf einen Mechanismus, der aus einem Kauf mit Rabatt einen "Gewinn" macht. Die Summe, um die das Produkt reduziert war, kommt ihnen wie zusätzliches Einkommen vor. ist also ein 100 EUR Artikel um 20% reduziert, kaufen sie diesen und freuen sich über die 20 EUR, die sie verdient oder gespart haben. Mach ihr klar, dass sie sich durch diese Denkweise selbst hinter 's Licht führt. Tatsächlich hat sie gerade 80 EUR für etwas ausgegeben, dass sie wahrscheinlich nicht braucht (auch wenn sie es vielleicht gerne hätte). Das sind 80 EUR weniger in der Tasche oder auf den Konto, nicht 20 EUR mehr. Und zwar egal ob das Produkt reduziert war oder nicht. Ein 80 EUR Schuh zum Normalpreis ist genau das gleiche. Es wird eine Zeit dauern, aber wenn du ihr das ständig erklärst, macht es irgendwann klick. Manchmal muss man es am Anfang wirklich wie bei einem Kleinkind erklären, weil es so tief sitzt.
  3. Nur noch Bargeld. Wenn sie nur Bargeld ausgibt, dann sieht sie, wie das Geld weggeht und nicht wieder kommt. Bei der Karte kommt die Karte immer wieder. Das fühlt sich einfach anders an, besonders wenn es nicht das eigenen Geld ist. Aber entscheide das nicht einfach alleine, sondern rede mit ihr über die Wirkung von Bargeld vs Kartenzahlung bzgl. Kaufverhalten und frage sie, ob sie zu dem Experiment bereit ist.
  4. Haushaltsbuch! Wahrscheinlich weiß sie gar nicht genau wieviel sie so ausgibt. Macht eine Zeit lang ein Haushaltsbuch und sie wird sich wundern wieviel sie ausgibt. Noch mehr Wirkung hat das ganze wenn du diesen Betrag dann umrechnest in z.B. Arbeitsstunden, sodass sie genau sieht, wieviele Stunden in der Woche du nur für sie arbeitest. Und wer weiß, vielleicht kommt ja am Ende dabei raus, dass sie dich einen ganzen Tag mehr in der Woche nur für sich haben könnte wenn sie nicht so viel unnötige Dinge kauft (ob ihr das dann so macht oder nicht ist ja egal, aber das hat schon eine gewisse wirkung).
  5. Überlegt euch zusammen ein Budget und haltet euch daran. Sowohl deine als auch ihre Wünsche sollten dabei beachtet werden, aber es sollte auch nicht missachtet werden, dass du das Geld verdienst.
  6. Buche dein Sparsumme am Anfang des Monats auf dein Sparkonto, dein Aktiendepot oder wohin auch immer du sparst und deaktiviere deinen Dispo. Wenn dann das Konto leer ist, dann ist es halt leer. Aber das ganze solltest du vorher mit ihr absprechen, dass es nicht zu bösen Überraschungen kommt. Natürlich solltest du irgendwo noch ein paar Hunderter in bar als Reserve haben falls sie es wirklich leer macht.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Duracraft91 
Fragesteller
 09.05.2019, 13:55

Danke! Du hast mir sehr geholfen

0

Das wirst Du nicht in den Griff bekommen, solange sie sich frei selbst bedienen kann. Gemeinsamer Kontozugriff funktioniert nur, wenn beide sehr verantwortungsvoll mit Geld agieren.

Deshalb würde ich empfehlen, dass ihr auf getrennte Konten zurückgeht. Dann kannst Du ihr einen Dauerauftrag schalten mit dem Budget, das sie jeden Monat hat. Natürlich müsst ihr auch absprechen, was sie damit alles abdecken muss (Lebensmittel usw.).

Ich weiß, das klingt sehr formal und gar nicht romantisch, aber anders funktioniert es nicht. Da musst Du einfach ein ernstes Gespräch mit ihr führen, auch wenn es unangenehm ist. Ihre Persönlichkeit hingegen wirst Du nicht ändern können, und wenn sie in finanzieller Hinsicht kein verantwortungsvoller Mensch ist, dann wirst Du das nicht ändern können.

Auf der anderen Seite frage ich mich freilich, wieviel Zeit ihr überhaupt zusammen verbringt, wenn Du neben einem Vollzeitjob noch zwei ergänzende Tätigkeiten hast, die im Jahr fünfstellig netto abwerfen. Klingt für mich nach Workoholic, und vielleicht versucht sie sich ja über die Schuhe zu holen, was ihr in der Beziehung fehlt?

Nur eine Denkanregung. Kann stimmen oder auch nicht. So oder so musst Du in die Finanzangelegenheiten klare Verhältnisse bringen. Wenn ihr euch bei eurem Konsumverhalten nicht einig seid, gibt es keine Alternative zu getrennten Konten. Sonst gibt es Streit ohne Ende und am Ende die sichere Trennung.


Duracraft91 
Fragesteller
 09.05.2019, 11:53

Ich kann die meiste Zeit von zuhause aus arbeiten. Das macht es sehr bequem für mich und wir können viel Zeit miteinander verbringen. An der Front ist also alles save.

Aber danke für den Gedankenanstoß. Vielleicht ist da ein Funken Wahrheit drin.

0

Ich würde mit ihr absprechen, dass sie von Dir monatlich einen bestimmten Betrag von Dir auf ein eigenes Konto bekommt. Dann muss sie mit Geld umgehen lernen und ihr habt nicht ständig neue Konflikte.

Grundsätzlich müsst Ihr aber eine gemeinsame Basisvereinbarung finden, wie ihr mit Geld umgeht. Davon hängt dann auch der Betrag ab, den sie bekommt.

Sehe das genau so, wie @derLordselbst! Gib ihr einen monatlichen Betrag/Taschengeld und aus die Maus.

Ich find es sehr respektlos von ihr, dass sie nicht einsieht, dass sie solche Beträge nicht auszugeben hat. Und da gibt es auch nichts zu diskutieren. Wenn sie etwas teures kaufen möchte, soll sie arbeiten nebenher oder es vorher mit dir absprechen. Punkt-aus-Ende.

Das mit dem Taschengeld ist eine gute Idee. Wenn es ihr nicht reicht könnte sie nebenbei auch einen Minijob anfangen damit sich das auch leisten kann was sie ihrer Ansicht nach braucht. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung