Frage zum Ersten Weltkrieg?

2 Antworten

Die Schützengrabensysteme gab es vor Allem im Bereich der Westfront.

An der Ostfront gab es dagegen durchaus noch Bewegungsgefechte. Die Front war dort lange nicht so starr wie im Westen.

Im Westen ist es an manchen Stellen noch untertrieben von Stellungssystemen zu reden das waren fast schon Festungen. Dazu gab es erst gestern ein neues Video: https://www.youtube.com/watch?v=YSjn_BuhIhA

Im Bereich des Flachlandes gab es quasi eine durchgehende Frontlinie. In den Alpen konnte das aber anders aussehen.

Die Stellungen waren entlang der ganzen Frontlinie ausgebaut. Wäre das nicht der Fall gewesen hätte eine der beiden Seiten die Lücke ausgenutzt um die Stellungen des Gegners zu flankieren und von der Seite aus aufzurollen.