Gab es im 1. Weltkrieg schon Bunker?

4 Antworten

Ja, im Ersten Weltkrieg wurden bereits Bunker verwendet. Während des Krieges erkannten die Armeen die Notwendigkeit, ihre Soldaten vor den immer mächtiger werdenden Waffen wie Artillerie und Granaten zu schützen. Bunker wurden als Teil eines Systems von Schützengräben, Unterständen und anderen Verteidigungseinrichtungen gebaut, um die Soldaten zu schützen.

Die Bunker im Ersten Weltkrieg waren in der Regel relativ einfache, unterirdische Strukturen aus Beton oder Stahlbeton, die oft in einer kuppelartigen Form gebaut wurden. Sie dienten als Schutz vor Artilleriefeuer und waren oft mit Schießscharten und anderen Verteidigungsanlagen ausgestattet. Einige der bekanntesten Beispiele für Bunker aus dem Ersten Weltkrieg sind die Festungen in Verdun und die Bunkeranlagen der Maginot-Linie in Frankreich.

Woher ich das weiß:Recherche

Bunker in Form von Schutzbauwerken aus armiertem Beton gibt´s im Grunde schon seit deutlich vor dem ersten Weltkrieg.

Etwa um 1885 herum hatte nämlich die Entwicklung der Artillerie mit den neuen Brisanzgranaten einen Punkt erreicht, an dem die hergebrachte Festungsbautechnik keinen ausreichenden Schutz mehr bot.

Damals fing man dann an, Schutzbauwerke die noch aus Ziegel- oder Natursteinmauerwerk bestand zuerst mit Beton zu verstärken und danach durch Gebäude aus armiertem Beton zu ersetzen.

Aus der Zeit zwischen 1880 und dem ersten Weltkrieg gibt´s in ganz Europa noch dutzende Festungen der unterschiedlichen Entwicklungsphasen, insbesondere im deutsch-französischen Grenzgebiet und in den Alpen wimmelt es geradezu von hochinteressanten Anlagen.

https://www.youtube.com/watch?v=7JlMhS7B5_o

Spiele mal das Spiel Battlefield 1. Das ist was die Szenerie angeht sehr gut gemacht. In der Story bekommt man ein guten Gefühl dafür, wie der Krieg gewesen sein könnte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ebenfalls im Stellungskrieg des Ersten Weltkriegs entstanden die Unterstände als behelfsmäßige Bunker innerhalb einer Gefechtslinie (Schützengraben). Sie dienten als Truppenunterkunft und boten nur minimalen Schutz.