Frage Hochschulstart?

2 Antworten

Man bewirbt sich für beide und kann sich ggf., wenn das die Uni zulässt, auch für weitere Fächer bewerben. Ich vermute, dass es dort auch explizit die Option zum Zwei-Fach-Bachelor gibt.

Erkundige dich am besten nochmal konkret bei der Uni, bei der du dich bewerben willst.

Ansonsten wird man eigentlich ganz gut durch den Prozess bei Hochschulstart geführt, wenn man ihn einmal beginnt.

Beste Grüße und viel Erfolg!

Man bewirbt sich für einen relativ allgemeinen BA-Studiengang an mehreren Hochschulen. Und den schließt man dann mit sehr guter Note für die Bewerbung für seinen spezialisierten Masterstudiengang ab.

Vergleiche das System BA-MA-Dr. mit Hauptschul-Quali-Mittl.Reife-Abi: Warum willst du an zwei Hauptschulen gleichzeitig den Quali mit verschiedenen Fächerschwerpunkten machen? Einmal sehr gut genügt wirklich!

Übrigens haben das ähnlich selbst gemachte "Problem" sogar viele doppelte Drs.: Zum Beispiel Dr. rer. nat. (Physik) und Dr. med. (Medizin) in einer Person. Nicht einmal ein Radiologie-Professor benötigt beide Abschlüsse. Seine Habilitation in einer Wissenschaft weist ihn ja in die Radiologie. Meist hat da ein wegen besonderer öffentlich wirksamer Leistungen verliehener Dr. h.c. einen größeren Wert als ein zweiter wissenschaftlicher. Aber einen BA h.c. gibt es, glaube ich, (noch) nicht...


Ansegisel  24.07.2021, 07:40

Ein Zwei-Fach-Bachelor ist eine reguläre Form des Bachelorstudiums. Fast alle Geisteswissenschaften und im Prinzip auch Lehramt werden so angeboten. Das hat nicht damit zu tun, dass man zwei Bachelorabschlüsse macht, sondern man studiert zwei Fächer und bekommt einen Abschluss.

0
Skoph  24.07.2021, 07:47
@Ansegisel

Das ahnte ich, dass er das meinte, verstand es aber nicht, danke für diesen WICHTIGEN HINWEIS. Allerdings halte ich trotzdem wenig davon - aus Erfahrung durch ehemalige K., die ihre Fächer fürs Lehramt Gymn. und zugleich für den Magister studierten. Eine völlige Überforderung für die meisten. Sie hatten keine Freude mehr am Studium und entschieden sich dann doch für nur einen Weg danach.

Beim doppelten BA ist das wohl noch weniger so, denn dann habe ich ja seltenerweise vier Bachelorabschlüsse damals gemacht... hihihi: Philosophie, Musikwissenschaft plus Komposition/Dirigieren, Germanistik und später noch Kunstgeschichte.

0