Fortbildung?

kuestenflueger  03.11.2023, 21:57

welche qualifizierte ausbildung hast du und was machst jetzt beruflich ?

playboy1993333 
Fragesteller
 04.11.2023, 14:08

Ich bin tischler und möchte schonmal den Teil 3 der Meisterprüfung in vollzeit machen

kuestenflueger  04.11.2023, 16:52

das ist eine eigene ausbildung !

melde dich befristet beim arbeitsamt . die müssen dir weiter helfen !

erfahrungen ? im betrieb mit dem chef - beim kunden und vor allem im büro !

playboy1993333 
Fragesteller
 04.11.2023, 18:13

Nein, ein Meister ist eine Weiterbildung.

Wie soll das Arbeitsamt mir denn weiter helfen?

Was meinst du mit deinem letzten Satz?

LG

kuestenflueger  04.11.2023, 18:13

verrate ich hier nicht ! frag dort !

playboy1993333 
Fragesteller
 04.11.2023, 18:15

Ok ich werde da mal nachfragen? Und die wollen mir dann auch wirklich helfen?

Was meintest du denn mit dem letzten Satz? Erfahrungen?

2 Antworten

Bloß nicht kündigen! Lieber unbezahlte Freistellung! Wobei man sowas generell vorher mit dem Arbeitgeber klären sollte weil dir sich finanziell an der Weiterbildung beteiligen könnte.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Der AG kann , wenn es in seinem Interesse ist, dich doch auch bezahlt zur Fortbildung schicken.

Nur so nebenbei solltest du dringend deine Finanzen überprüfen wenn du keine 2-3 Nettogehälter als Notgroschen hast. Etwas passieren kann immer.