Fleisch und Fisch in Wasser kochen?

8 Antworten

Fleisch / Fisch sollte einen Geschmack annehmen. Die Krabben an der Nordsee werden direkt auf den Kuttern gleich abgekocht. Hierzu nimmt man aber ganz einfach Salzwasser, um den typischen Geschmack zu erzielen. Zumindest etwas an Geschmack sollte in der Flüssigkeit enthalten sein, in welcher Du kochst. Ansonsten wird das wohl zu wässrig.

Ja, man kann Fleisch durchaus in Wasser kochen...wie z.B. Tafelspitz in der Suppe oder kartoffelschnitz(Schweinekotelett, Essig, Kümmel, Zwiebel..).
Nährstoffe wie Eisen und B-Vitamine gehen dadurch verloren, aber in sehr geringer Menge, weil die Poren sich relativ schnell schließen.

Gleiches gilt für Fisch, Fischsuppe, Fischsut etc.

Zarter wird es dadurch aber nicht.


Shil0a 
Fragesteller
 10.08.2016, 08:27

Und wenn man nur eine geringe Menge Wasser nimmt, und diese dann als Soße quasi mittrinkt / isst? Gehen die Nährstoffe dann auch verloren?

0
juergenkrosta  10.08.2016, 15:44

... was für "Poren" sollen sich da schließen?  :-)  Zeig mir mal die Poren beim Fleisch....  

Fleisch sind Muskelstücke und die haben keine Poren. Nur mal so nebenbei und als Info .. ;-)

0
Streichler  10.08.2016, 16:00

Das Eiweiß gerinnt, das Fleisch wird fester, die Poren verengen sich, das sorgt dafür dass das Fleisch nicht aufschwämmt du Vogel!

0

Normaler weise bratet man Fleisch oder Fisch oder gart es im Ofen

Wenn du nach dem Braten eine Sauce hinzufügt dann wird das Fleisch sozusagen mitgekocht

Das einzige was ich kenne wo das Fleisch gekocht wird ist eine Klare Hühnersuppe, ich glaube nicht das dadurch Nährstoffe verloren gehen


Shil0a 
Fragesteller
 10.08.2016, 08:26

Aber theoretisch kann man es machen, ohne sich dabei zu vergiften oder den Magen zu verderben oder so?

0
Maprinzessin  10.08.2016, 08:27
@Shil0a

Nein wenn das Fleisch dann wirklich gekocht ist und nicht mehr roh

0
Kathyli88  10.08.2016, 08:40
@Shil0a

Nein im gegenteil, es ist dann sogar recht magenschonend und leichter verdaulich, aber es wird nicht schmecken. Ich würde eher zu einem schmorbraten raten, diese methode ist auch eine schonende zubereitung.

2

Klar kannst du beides in Wasser kochen. Suppe kocht man so. 

Getrennt allerdings, weil unterschiedliche Garzeiten. Gemüse, Gewürze dazu - lecker. Fischsuppe, Hühnersuppe, Rindfleischsuppe... Fisch kommt in der Regel in kochendes Wasser (Rezept abhängig), Fleisch setzt man kalt auf.

Natürlich. Fleisch in Wasser nennt man leckeren Eintopf :-)