Fingernägel blättern ab? Hilfe?

4 Antworten

dasselbe ist bei mir auch und der einzige grund den ich mir denken kann ist, dass der Nagellack einfach nicht gut für die nägel ist - dass einfach zu oft nagellack aufgetragen und mit Nagellackentferner wieder entfernt wurde. das kann ja auch eigentlich nicht gut sein... :D also .. wenn du dir oft Nagellack aufträgst könnte es auch wirklich daran liegen evtl kommt das mit den Vitaminen ja noch dazu aber ich denke dass es am Nagellack liegt. also rate ich einfach mal seltener Nagellack aufzutragen damit sich die nägel mal ausruhen können, an Sauerstoff kommen :b :)) ich habe nämlich ne zeit lang keinen Nagellack drauf gehabt und da wurde es wirklich besser.. seit kurzem hab ich aber wieder angefangen und wenn der eine Nagellack wieder ab ist kommt auch eig relativ direkt wieder der neue drauf ^^ :/ :b also viel glück ! :))

Ursachen für Spleissnägel Mögliche Ursachen können ein Mangel an Mineralstoffen wie Eisen, Vitamin A oder Kalzium, Verletzungen der Nagelwurzel, häufige Röntgenbestrahlung oder Seifeneinlagerungen sein.

Behandlung von Spleissnägeln Ist eine Verletzung der Nagelwurzel oder Röntgenbestrahlung die Ursache, muss man nur etwas Geduld haben, bis sich der Nagel mit der Zeit regeneriert hat und wieder gesund nachgewachsen ist.

Lassen sich diese beiden Möglichkeiten ausschließen, sollte zur Sicherheit der Haus- oder Hautarzt aufgesucht werden, um die richtige Ursache zu ergründen. Dieser kann dann die beste Behandlungsmethode wählen. Mit der entsprechenden Behandlung sollte das Nagelproblem mit der Zeit verschwinden.

Zur Unterstützung kann man die betroffenen Nägel besonders intensiv pflegen. Um ein weiteres Absplittern zu verhindern, hält man die Nägel am Besten besonders kurz. Gut geeignet für das Kürzen sind feine Sandblattfeilen, sie fransen den freien Nagelrand nicht noch weiter aus. Massiert man regelmäßig ein möglichst natürliches Öl auf die Nagelhaut und die Nagelplatten, hält es sie geschmeidig und versorgt die Nägel mit Vitaminen und anderen wertvollen Stoffen. Je nach Stärke des Absplitterns kann die Nageloberfläche auch ganz vorsichtig mit einer sehr feinen Polierfeile bearbeitet und somit etwas geglättet werden.

In Apotheken sind ausserdem entsprechende Produkte erhältlich, die helfen, die Naturnägel zu stärken. Auf Produkte, die Stoffe enthalten, die die Nägel nur weiter austrocknen, sollte verzichtet werden, wie etwa Formaldehyd oder Paraffinum Liquidum. Auch auf Nagellack sollte lieber verzichtet werden, solange das Problem besteht. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist ausserdem sehr hilfreich.

Du kannst versuchen, - sie mit Olivenöl einzureiben. - keinen Nagellack (und wenn es sein muss, dann verwende Unterlack oder Nagellack für brüchige Nägel die Pflegestoffe enthalten) - Nagelhärter - Zink und Vitamin B in Form von Nahrung zu dir nehmen - Kieselerde oder Bierhefe -Blut abnehemen lassen und schauen ob du Eisenmangel oder etwas anderes hast - deine Hände in Zukunft mit milder Seife waschen

das hatte ich früher auch.. mir wurde gesagt das es daran liegt dass ich keine bzw wenig vitamine zu mir genommen hab ob dies stimmt weis ich allerdings nicht