Findet ihr Fluglotse ist ein zukunftssicherer Job?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In Bezug auf Übernahme des Jobs durch KI; auf jeden Fall zukunftssicher. Es gibt heute schon viele unterstützende Systeme und Programme, aber dass KI den Menschen komplett ersetzt, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Am anderen Ende des Funks sitzen ja auch Menschen und ein großer Teil der Arbeit ist Gefühl und Erfahrung. Wenn sich ein Pilot im Funk unsicher oder zögernd anhört, dann weiß man schon, was man ihm zutrauen oder zumuten kann und was eher nicht. Auch wie man Sachen ausspricht, mit welchen Ton bzw. welcher Betonung ist teilweise wichtig um dringende oder wichtige Anweisungen mit entsprechendem Nachdruck zu vermitteln.Viele Entscheidungen die man trifft, sind nicht entweder klar A oder B, sondern es gibt Vorteile und Nachteile von mehreren Entscheidungen und es fließen teilweise sehr viele Faktoren ein; technische und menschliche Faktoren, Wetter, Lärmschutz, Erfahrung und Gefühl, Verhältnismäßigkeit... Also ich halte das für ausgeschlossen, zumindest im Moment.

Falls du andere Gründe meinst: Luftfahrt ist eine immer noch wachsende Branche und wind niemals wieder wegzudenken sein. Also der Bedarf an Lotsen wird immer bestehen bleiben.

International sind Fluglotsen entweder staatlich angestellt, also wie Beamte bei uns, oder das Flugsicherungsunternehmen gehört dem Staat. In beiden Fällen, ist der Arbeitsplatz also sehr sicher. Die deutsche Flugsicherung gehört zum Beispiel auch 100% dem Staat. Selbst in der Zeit der Pandemie, gab es keine Entlassungen oder Kurzarbeit für Lotsen.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fluglotse

Jein. Es ist eine Frage der Zeit, bis KI in dem Bereich besser als der Mensch ist. Dann wird man eben umsatteln, das heisst nicht dass Fluglotsen dann ersatzlos arbeitslos werden. Und wann es soweit ist, weiss man auch nicht.


AviaX  03.02.2024, 16:54

Naja, KI ist noch ein relativ neues Thema. Aber falls wir eines von der Luftfahrtindustrie wissen, dann der Fakt, dass es extrem streng reguliert ist. Bis etwas so großes wie KI mitsamt aller Regulationen und Erlaubnisse durchkommt, kann es eine extrem lange Zeit in Anspruch nehmen. Geschweige denn, dass es noch keine KI gibt, welche Reif genug ist solch komplexe Aufgaben zu meistern, OHNE jegliche Fehler in den meisten Fällen zu erzielen. Auch müsste man somit Piloten auf diese Umstellung informieren und eventuell eine kleine Neubildung durchführen.

Ich denke, dass der Job des Fluglotsen zukunftssicher bleiben sollte.

0
LottoOtto99  03.02.2024, 16:58
@AviaX

Das ist wahr - vor allem wird Deutschland wie bei allem eines der letzten Länder sein, die das einführen. Wenn das anderswo losgeht hat man locker noch ein paar Jahre. Deutschland ist ja ziemlich rückständig bei Technologien.

1

Ja auf jeden Fall, man braucht immer Fluglotsen. Das war ja selbst während Corona der Fall.

Ja ich denke schon. Es wird noch lange Zeit Flugzeuge geben. Und ich denke die Technik wird nicht soweit sein ohne Lotsen klarzukommen.

Als Fluglotse kannst du sehr sehr gut verdienen. Allerdings ist es ein extrem anspruchsvoller Job, und sehr verantwortungsvoll.