Festplatte wird ohne verlängerungskabel erkannt mit aber nicht?

4 Antworten

Das ist ein Problem des Motherboards, hier des ASRock 890 Pro. Die Stromzufuhr über USB bzw. die Steuerungselektronik ist bei diesem Chipsatz offenbar so schwach, dass schon ein geringfügig längeres Kabel es nicht mehr schafft, den Controller zu aktivieren (und das Laufwerk somit am OS nicht mehr angemeldet wird). Da hilft nur ein aktiver (!) USB-Hub.


Nega321 
Fragesteller
 13.03.2012, 15:34

danke schonmal für die antwort :) aber am usb 2.0 wird die festplatte ja erkannt also mit dem gleichen verlängerungskabel oder ist für usb 3.0 eine höherer stromzufuhr nötig ?

0
FordPrefect  13.03.2012, 15:48
@Nega321

Die Timing-Grenzwerte und die Mindestanforderungen für USB 3.0 sind deutlich strikter als für USB 2.0. Zudem ist es auch möglich, dass die USB 2.0-Ports auf Deinem Board ihren eigenen Controllerchipsatz haben - und der besser mit höherer Stromlast umgehen kann als der 3.0er. Es ist ohnehin nicht ratsam, an den USB Bus aktive Geräte ohne eigene Stromversorgung zu hängen. Gerade bei Notebooks zerschießt man sich dabei gerne die Hauptplatine infolge Überlastung. Für sowas nimmt man einfach einen aktiven Hub, und gut.

0

USB ist nicht beliebig verlängerbar.

Nutze einen AKTIVEN USB-Hub (MIT Stromversorgung).

Schließe dann das Kabel daran an und es wird funktionieren.

Dann hat Dein Port am PC nur 2.0 USB. Und der Port kann dann durchaus die Festplatte erkennen, aber nicht das Kabel

Das liegt an einer zu langen Leitung. Da die Adern recht dünn sind, haben sie auch einen recht hohen Widerstand. Somit kann es passieren, dass wenn man ein zu langes Kabel nimmt, nichts mehr funktioniert.