Fernseher mit Verstärker verbinden. Was wird benötigt?

7 Antworten

Das AUDIO IN am TV ist ein Eingang, da kommt nix raus. IN = Eingang, OUT = Ausgang.

Folgende Möglichkeiten sehe ich:

  1. Optic. Out vom TV in einen Optischen Digital Input des Verstärkers. Dazu brauchst du ein TOSLINK bzw. Lichtleiterkabel. Hiermit kannst du auch Surround-Sound ausgeben.
  2. Kopfhörerausgang des TV (wenn vorhanden) an einen Cinch Eingang (rot/weiße Buchsen). Dazu wird gebraucht: Cinch zu Klinke Kabel. Hier ist die Tonausgabe in Stereo.

Bei 1. wird die Lautstärke idR über den Verstärker geregelt. Bei 2. über den Fernseher und den Verstärker. Wenn man den KH-Ausgang auf einen Line-Out umstellen kann, wird auch nur am Verstärker geregelt.

Aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten.

Zunächst: Der Fernseher hat keinen unmittelbar anzapfbaren analogen Audioausgang. Audio IN bedeutet, da kommt nichts 'raus, da kannst Du eine Tonquelle an den Fernseher anschließen und der Ton kommt dann aus dem TV.

Wenn Du Audio IN mit Audio IN beim Verstärker koppelst, passiert: gar nichts.

Also

Möglichkeit 1: Du besorgst Dir einen Adapter für optisches Kabel auf Cinch.
So etwas beispielsweise: https://www.amazon.de/Techole-Aluminium-Konverter-Optischem-Converter/dp/B07MB8VCWQ/
Da der TV einen optischen Ausgang hat, sollte das klappen.

Möglichkeit 2: Du besorgst Dir einen Adapter Scat auf Chinch.
https://www.amazon.de/Scart-Adapter-Buchsen-Umschalter-S-Video-2-Pack-3x-Cinch/dp/B075MJRYL3/
Damit kannst Du das analoge Audiosignal anzapfen, das an der Scart-Buchse anliegt.
So habe ich das mal bei einem Samsung TV ohne analogen Audioausgang gemacht.

Das altbekannte Problem. Der Fernseher hat keinen Audio-Ausgang.
Dein Anlieger haben viele Nutzer, und alle konnten sie das so lösen: Mit unten abgebildetem Kabel verbindest Du die Kopfhörer-Buchse des Fernsehers mit einem der Audio-Eingänge des Verstärkers. Es funktioniert, das Ergebnis ist absolut brauchbar.

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Technik, Musik)

MuLanHua2  23.08.2019, 16:12

Opa at his best :)

0
Arlecchino  23.08.2019, 16:34
@MuLanHua2

Na ja, die Rechtschreibkorrektur hat wieder zugeschlagen, ich habs zu spät gemerkt. Eine Form von Entmündigung...

Aber die einzige hilfreiche Antwort bislang, abgesehen von dem Kollegen, der abgeschrieben hat.

1
MuLanHua2  23.08.2019, 16:42
@Arlecchino

wenn einer sich vertippt hat, dann hält das jeder vernünftige Leser aus, vor allem wenn die Antwort so hilfreich war.

0
Arlecchino  23.08.2019, 16:49
@MuLanHua2

Das hat Du jetzt lieb gesagt. Das Ärgernis ist jedoch, dass man richtig schreiben kann, und die Fehler-Korrektur wird dennoch aktiv. Seit ein paar Wochen habe ich einen neuen Laptop mit dem aktuellen Betriebssystem, und da muss irgendwo in den Tiefen des Systems eine Verschlechtbesserungsfunktion arbeiten. Muss ich mal suchen und deaktivieren. Die macht nämlich auch aus jedem Wort, das sie nicht kennt, eines das sie kennt. Ist manchmal lustig, aber doch eher selten.

0

Was immer geht: Kopfhörerausgang (Chinch) mit einem Audioeingang des Verstärkers verbinden (So mache ich das). Du kannst die auch direkt in eine Lautsprecherbox einstöpseln, aber das muss dann eine Aktivbox sein, also eine mit eingebautem Verstärker.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PC/Konsole was auch immer mit HDMI in den Verstärker und vom Verstärker beim HDMI OUT zum Fernseher also bauchst du zwei HDMI kabel


Butterfliege25 
Fragesteller
 23.08.2019, 15:54

Dankeschön, aber was ist wenn ich direkt vom Fernseher den Ton auf meine Boxen bekommen möchte? Also wenn ich keinen Laptop oder pc angeschlossen habe

0