TV über Verstärker mit Boxen verbinden?

Foto 1 - (TV, Fernseher, Audio) Foto 2 - (TV, Fernseher, Audio)

2 Antworten

Hallo Grease98,

Ich befürchte, dass du bei der Überprüfung des Smart-TV ein Fehler unterlaufen ist.

Es gibt eigentlich unter den modernen TV-Geräten keine analogen Audio-Ausgänge mehr, deshalb befürchte ich, dass du Einen Stereo-Audio-Eingang mit einem Ausgang verwechselt hast.

Schau bitte nochmal genau nach, ob es nicht der Audio-Eingang ist, der zum VGA-Eingang gehört. Er wird benötigt, wenn du einen PC über die ältere VGA-Schnittstelle mit dem TV-Gerät verbindest. Da über VGA nur das Bild übertragen wird, benötigt man immer diesen extra-Audio-Eingang für den PC-Ton.

Man kommt heute eigentlich nur noch über den Kopfhörer-Ausgang an ein analoges Signal, dass du dann auf einen Eingang deines Verstärkers führst. Dazu benötigst du ein Stereo-Audio-Kabel, welches an einem Ende einen 3,5mm Klinkenstecker hat und am anderen Ende 2 Cinch-Stecker, die du am Eingang deines Verstärkers anschließt.

Ich vermute mal, dass du einen Pioneer-Verstärker hast, bei dem du mehrere Eingänge verwenden kannst.

Es sind die Eingänge Line, Tuner oder CD, die du verwenden kannst. Aber auch die für Dat-Recorder und Tonbandgeräte gedachten Wiedergabe-Eingänge (die mit Play bezeichneten Eingänge bei Dat/Tape1 und Tape 2)  sind geeignet für den Anschluss des Kopfhörer-Ausgangs des TV-Gerätes.

Nur der Phono-Eingang darf auf keinen Fall verwendet werden!!!

Da dein TV-Gerät den Ton nur noch digital ausgibt und der Pioneer-Amp keinen digitalen Eingang hat, kannst du anstelle des Kophhörer-Ausgangs auch den digitalen Ausgang mit einem kleinen Kästchen verbinden, dass den Ton in ein analoges Signal verwandelt. Diese Kästchen ist ein Digital/Analog-Wandler. Dessen Ausgang verbindest du wieder mit einem der oben erwähnten Eingänge des Verstärkers.

Diese Wandler gibt es mittlerweile für relativ wenig Geld und die Tonqualität ist eigentlich immer besser als am Kopfhörer-Ausgang, der meistens leise rauscht. Einfach austesten und wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist, kannst du dir den Wandler sparen.

Preiswerte Wandler findest du bei Amazon oder eBay und im Fachhandel.

http://www.amazon.de/Konverter-Wandler-Digital-Toslink-Koaxial/dp/B005H5JTMI

Alle folgenden Links sind von mir verändert worden, da man bei GF nur einen Link posten darf. Ersetze das von mir vorangestellte x durch www oder das y durch http, kopiere den Link in die Adresszeile deines Browsers und alles funktioniert wieder.

Teurer, besser verarbeitet, aber klanglich wirst du keinen Unterschied hören:

x.conrad.de/ce/de/product/1211120/SpeaKa-Digital-auf-Analog-Audio-Konverter;jsessionid=4891690114948DEEC733511CDA9F8454.ASTPCEN03?ref=searchDetail

Der ist viel billiger und ist nicht schlechter, habe ihn selbst getestet:

x.ebay.de/itm/Digital-Toslink-SPDIF-Koaxial-zu-Analog-Audio-Konverter-Wandler-2x-RCA-R-L-/301588579321

Grüße, Dalko

Ist eigentlich nicht so wichtig, wo genau du das ansteckst. Ich würde es mal bei CD rein stecken. Ohne jetzt die technischen Daten gelesen zu haben, vermute ich, dass die alle gleich sind.

Die Rädchen: Mit dem Input wählst du aus, was du hören möchtest. Wenn du den TV also an CD gehängt hast, dann musst du da CD wählen um den TV zu hören. Das andere ist zum Aufnehmen. Das kannst du auf off lassen