Fahrzeug weiter weg kaufen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Mellamanchmal11,

ist ganz einfach: Du suchst dir eine Versicherung aus, die auch Haftpflichtversicherungen für Kfz anbieten. Dann lässt du dir einen EVn (Elektronischen Versicherungsnachweis) zuschicken.

Damit gehst du zur Zulassungsstelle und lässt dir Kurzzeit- bzw. Überführungskennzeichen ausstellen.

Die haben eine gelbe Fläche an der Seite und gelten für fünf Tage.

Die nimmst du mit zur Fahrzeugbesichtigung - wenn du es dann kaufst, trägst du die Fahrgestellnummer in den vorläufigen Fahrzeugschein ein und das Datum. Und schraubst die Kennzeichen dran.

Nun darfst du fünf Tage mit dem Fahrzeug rumfahren. Und dann baldmöglichst richtig anmelden.

Liebe Grüße

ichausstuggi


Mellamanchmal11 
Fragesteller
 07.12.2015, 20:10

Und ich brauche dann keine Papiere vom Fahrzeug?  Weil die habe ich ja logischerweise nicht

0

Von Privat oder einem Händler? Von Privat musst Du das Fahrzeug selbst zulassen und hast keine Garantie/Gewährleistung. Ein Händler kann es für Dich zulassen mit Händlergarantie. Die Entfernung würde mich allerdings stören. In der näheren Umgebung gibt es doch genügend gute, prüfbare Gebrauchtwagen...

Bei einer Überführung stellt sich die Frage: Ist das Fahrzeug (noch) angemeldet oder nicht? So lange das Fahrzeug noch angemeldet ist und nur noch umge-meldet werden muss, könnt Ihr (nach Absprache mit dem Verkäufer) das Fahrzeug nach Hause fahren und dort ummelden. Ist das Fahrzeug aber abgemeldet, nehmt Ihr entweder einen Anhänger oder ein Überführungskennzeichen mit.

du kannst, nachdem es verkauft ist, mit dem kennzeichen des vorigen halters nach hause fahren. das ist zwar gefährlich, aber üblich.

in kaufverträgen steht, dass du unverzüglich ummelden musst, das kannst du aber erst tun, wenn du zuhause bist. heimfahren geht also, gesetzlich gesehen.

im schadensfall ist allerdings der vorbesitzer erst mal in der haftung (bzw seine versicherung), weswegen viele verkäufer das nicht wollen.

in dem fall brauchst du ein überführungskennzeichen, das könntest du mit einer kopie der papiere bei deinem strassenverkehrsamt/zulassungsstelle beantragen und mitnehmen - oder bitte den verkäufer, eins zu besorgen.

in den meisten fällen wird sich ein verkäufer, wenn er die wahl hat, zwischen dem risiko, dass du noch mit dem wagen nach hause fährst oder dem risiko, dass du das bargeld auf dem tisch wieder einsteckst und das autp nicht kaufst, für ersteres entscheiden.

Deckungskarte/Nachweis von der Versicherung besorgen, dann Tageszulassungs-Schilder holen und schon kann es losgehen