Fahrradkomponente kompatibel?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man schaut, welche Größe bzw. Ausführung das eine Teil an der Schnittstelle hat und ob das andere Teil dazu passt... Beziehungsweise wählt man das jeweils andere Teil so, dass es dazu passt.

Bei der Nabe schaust du nach dem Achsstandard, bei der Bremsscheibe nach den Montagestandard der Bremssscheibe, bei der Kassette schaust du nach dem Freilaufkörper, bei der Sattelstütze schaust du nach dem Stützendurchmesser und der benötigten Länge...

Also zum Beispiel, ob diese Gabel zu jenem Rahmen passt.

Was die reine Möglichkeit des Einbaus angeht, gibt es nur eine Schnittstelle, und das ist der Gabelschaft der im Steuersatz im Steuerrohr steckt. Du schaust also, ob dein Rahmen nur ein schmales Steuerrohr für einen geraden Gabelschaft hat oder ein unten breiteres Steuerrohr für einen konifizierten Gabelschaft. Und schaust nach einer Gabel, die einen entsprechenden Schaft hat.

Die Sinnhaftigkeit sollte auch noch überdacht werden. Natürlich kann man eine Rennrad-Gabel in einen MTB-Rahmen montieren. Aber da der MTB-Rahmen für längere Gabeln konzipiert ist, wirst du damit eine "nach vorne gekippte" Geometrie des ganzen Fahrrades erzeugen, was dem Fahrverhalten nicht zuträglich ist. Und andersrum ist es das gleiche, wenn du einen MTB-Rahmen nimmst, der für 100 mm Federgabeln konzipiert ist, und da eine 150 mm Gabel reinsteckst.

Zumal es recht sinnfrei ist, eine Gabel mit viel Federweg an einem MTB zu haben, das ansonsten eben nicht so stabil ist und mit dem du eben doch nicht so ruppig fahren kannst wie sonst mit einem Bike, das so viel Federweg hat.


Arthur2908 
Fragesteller
 30.07.2023, 15:40

Vielen Dank:)

0

Am einfachsten ist es ein Frameset zu kaufen, da ist die Gabel bereits dabei. bei ungefederten rädern (Stichwort Gravelbike) ist das auch kein Nachteil.

ansonsten suchst du dir zuerst den Rahmen aus und schaust nach welchen steuerrohrstandard dieser unterstützt. Danach kannst du dir dann eine Gabel aussuchen.

Genauso musst du dann acuh darauf achten ob die Radaufnahme Quickrelease oder Steckachse haben und die Radnaben/Felgen entsprechend aussuchen

Das Tretlager muss in das Tretlagergehäuse im Rahmen passen und der richtige typ für die gewünschte Kurbelgarnitur sein

Bei der Sattelstütze musst du auf den Durchmesser achten

Die Kassette muss auf die Aufnahme der Felge passen

Bei Bremsscheiben musst du schauen ob du Centerlock oder 6Bolt hast

bei der Schaltgruppe musst du schauen dass die Schalthebel zum umwerfer passen. man kann da etwas mixen und mischen, aber nicht zu viel und nur selten über verschiedene hersteller hinaus.

Die Bremssättel müssen als typ zu den Hebeln passen (mechanisch oder hydraulisch)


RedPanther  30.07.2023, 15:37
Die Bremssättel müssen als typ zu den Hebeln passen (mechanisch oder hydraulisch)

... und was hydraulische Bremsen angeht, sollte man Systeme für Bremsflüssigkeit nur dann mit Systemen für Mineralöl vermischen, wenn man gerne russisch Roulette spielt.

1
Krabat693  30.07.2023, 15:38
@RedPanther

es gibt DOT4 Bremsen fürs fahrrad? ok, da hab ich auch was dazu gelernt. alle Bremsen die ich bisher in der Hand hatte waren für mineralöl.

0
RedPanther  30.07.2023, 15:39
@Krabat693

Oh ja! Sram/Avid und Hope bremsen mit DOT. Auch die älteren Formulas.

0
Arthur2908 
Fragesteller
 30.07.2023, 15:39

Vielen Dank für die schnelle und aufschlussreiche Antwort. Werde gleich direkt mal recherchieren;)

0