Fahrrad Getriebe auswechseln?

3 Antworten

Ein plötzliches Durchrutschen in größerem Umfang dürfe nicht daran liegen, dass die Kette über die Zähne springt....?!? Denn dann springt die Kette meist völlig raus. Auch sehen die Ritzel völlig ok aus - zumindest nicht so, dass die Kette springt.
Ich tippe eher auf ein Versagen des Freilaufs in der Nabe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

BurtonLM 
Fragesteller
 07.05.2021, 18:27

Danke dir, also würdest du empfehlen den kompletten Freilauf auszuwechseln? Oder reicht es die Nabe auszutauschen? Sind die einheitlich oder muss ich da wieder auf bestimmte Größeneinheiten achten?

0

Joa nu, Kette und Ritzel sind nunmal Verschleißteile. Und wenn sie sehr stark verschlissen sind, kann es schon mal passieren dass die Kette über die Zähne der Ritzel rutscht.

Die Teile sind nicht spezifisch für die Fahrradmarke; die Marke ist effektiv nur ein Schriftzug auf dem Rahmen, ansonsten bestehen Fahrräder aus Zulieferteilen. Bei den Schaltungen gibt es effektiv nur zwei Hersteller. Nichtsdestotrotz gibts da einiges, worauf man achten muss um die richtigen Teile zu wählen.

Für den Wechsel ist Spezialwerkzeug nötig. Außerdem sollte das nicht gerade jemand machen, der noch nie eine Schaltung oder Bremse eingestellt hat. Es gibt auch hier wieder unterschiedliche Systeme, die nicht 100%ig gleich funktionieren. Neuere Schaltungen sind zum Beispiel sehr empfindlich bei der Länge der Kette.

Ich würde deshalb vorschlagen, dass du den Aufpreis gegenüber dem Internetkauf der Einzelteile akzeptierst und die Arbeit von einer Fahrradwerkstatt machen lässt. Je nachdem, ob auch das Kettenblatt (bzw. dessen Plural) gewechselt werden muss und welche Qualitätsstufe du wünschst/brauchst, geht es preislich bei ca. 60-70 € los; bei modernen Schaltungen mit 11/12 Ritzeln wird es aber leider deutlich teurer.


BurtonLM 
Fragesteller
 04.05.2021, 23:16

Danke für deine Antwort. Ich hab hier mal ein Foto vom Ritzel gemacht, kannst du daran beurteilen ob es am Verschleiß liegt? https://ibb.co/8zQHZBC
Ich hab mir jetzt Werkzeug zur Demontage des Freilaufs bestellt, also eine Kettenpeitsche inkl. dem Kasettenabzieher, WD40, Kettenöl und etwas Fett.
Wollte das jetzt mal ordentlich säubern in der Hoffnungs, dass es evtl. nur am Schmutz liegt

0
RedPanther  05.05.2021, 10:28
@BurtonLM

Ja, sieht für mich nach starkem Verschleiß aus. Genauer weiß man es, indem man eine Verschleißlehre auf die Kette legt.

Immerhin, bei 8 Ritzeln findet man günstiges Material.

0

Das liegt an der Kette, die musst du nur neu spannen und mal fetten.


BurtonLM 
Fragesteller
 04.05.2021, 17:53

Danke dir, das werde ich mal versuchen bevor ich da n Vermögen an die Werkstatt zahle

1
millilovesyou  04.05.2021, 17:54
@BurtonLM

Richtig! Erst mal die kleinen Dinge probieren, die man selbst machen kann. Meistens ist es damit schon erledigt. Bei mir wird auch ab und an die Kette locker, sodass sie auf dem Zahnrad "durchrutscht".

0
BurtonLM 
Fragesteller
 04.05.2021, 17:56
@millilovesyou

Ich hab gerade nochmal gegoogelt. Ich habe eine Kettenschaltung, normal sollte dadurch die Kette schon richtig gespannt sein. Oder was meinst du?

0
RedPanther  04.05.2021, 18:27

Kannst du mir mal bitte sagen, was das Fett in den Ritzen zwischen Laschen und Rollen damit zu tun hat, ob die Zähne der Ritzel noch gut in die Kette greifen?

0
millilovesyou  04.05.2021, 19:50
@RedPanther

WD 40 Kettenspray verwende ich immer. Die weist den Schmutz ab. Damit spray ich die Kette mindestens alle 2 Monate ein (ich fahre viel)

0
RedPanther  04.05.2021, 20:20
@millilovesyou
Die weist den Schmutz ab.

Ist das so oder stehts nur in der Werbung? Wie viel "schwarze Pampe" hast du an der Kette und auf den Ritzeln?^^

Schmiermittel außen an der Kette hat im besten Fall keinen Nutzen. Zwischen Kette und Ritzel ist keine Reibung.

Damit spray ich die Kette mindestens alle 2 Monate ein (ich fahre viel)

Wenn dir eine Schmierung, die im Schnitt 200 km reicht, über 2 Monate taugt, dann hast du entweder eine komische Vorstellung von "viel fahren" oder schmierst die Kette viel zu wenig.

0
millilovesyou  04.05.2021, 20:35
@RedPanther

An meiner Kette ist gar keine "schwarze Pampe", das WD 40 Kettenspray ist klar und farblos, außerdem putze ich mein Rad, wenn es schmutzig ist. Nach jeder Wäsche kommt erneut Kettenspray auf die Kette. Das hat der Fachmann von der Fahrradwerkstatt geraten. Mein Rad ist mein einziges Fortbewegungsmittel. Die km zähle ich allerdings nicht, weil ich ein Rennrad ohne Tacho habe. Ich fahre täglich alles, was es zu fahren gibt. In Uni-Präsenzunterricht ist es jedoch weitaus mehr.

0
RedPanther  05.05.2021, 10:34
@millilovesyou
An meiner Kette ist gar keine "schwarze Pampe", das WD 40 Kettenspray ist klar und farblos

Jedes andere Kettenöl ist auch weitgehend klar und farblos. Nur bei den Spaßvögeln, die meinen dass eine Fahrradkette schön ölfeucht glänzen sollte, wirkt das Öl halt als Staubfänger. Und die Mischung aus Öl und Staub ergibt dann die klebrige schwarze Pampe.

Nach deiner Beschreibung denke ich eher, dass die Aussage von den zwei Monaten Schmierintervall sehr großzügig war ;)

0