Fachkräfte?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Meinung sollst du bekommen.

Zunächst: Ich würde das Wort "Goldstücke" vermeiden, das ist mittlerweile stark "rechts" konotiert und führt schnell zum verlassen einer sachlichen Debatte, ist also keine gute Idee.

Ich war vor kurzem im Krankenhaus, hier ist mir erschreckend aufgefallen,dass die Mehrheit der Pflegekräfte, Ärzte etc einen Migrationshintergrund hat

Das ist ja per se erstmal kein Problem - wenn die Leute dann eben ihr Handwerk beherrschen. Ich hatte einen Syrer als Arzt, der kaum Deutsch konnte, aber sehr gut Nadeln setzen konnte. Es ist also immer eine Einzelfallentscheidung.

Ich habe festgestellt,dass die angeworbenen Goldstücke aus Indien (Pflegepersonal) kein solides Fachkenntnisse haben.

Das ist, auch wenn es böse klingt, nicht überraschend. Indien spuckt jedes Jahr Hunderttausende Ingenieure und "Fachkräfte" aus, die das Papier nicht wert sind, auf dem ihre Zeugnisse gedruckt sind. Indien mag zwar die Apotheke der Welt sein, doch keine sonderlich qualitativ hochwertige. Vor kurzem erst sind Dutzende Säuglinge in Afrika durch verschmutzte / mangelhaften Hustensaft aus Indien gestorben. Ich kenne jetzt nur die Zahlen für IT- und Ingenieure, nicht für medizinisches Personal, aber in den zwei Bereichen sind indische Absolventen unqualifiziert und nicht einmal für den indischen Markt, geschweige denn Europa geeignet. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich dieses Prinzip auch auf andere Bereiche ausdehnt.

Wie kann man Bitteschön diese Menschen hier zu Lande beschäftigen? Deren Ausbildung unterscheidet sich doch extrem von deutschen Standards. Abgesehen davon ist es auch bekannt,dass diese Länder korrupt sind. Es ist doch für diese Menschen doch eine Kleinigkeit Zeugnisse oder Zertifikate zu fälschen, um nach Deutschland kommen zu wollen.

Fehlendes Personal und die Hoffnung, es ihnen "on the fly" beizubringen. Lieber eine unausgebildete Schwester, als gar keine Schwester. Das ist die bessere aller schlechten Lösungen. Und ja - die Korruption ist ein zweites Problem, das man nicht untershcätzen darf. Mehr als 500 nigerianische Schwestern und Hebammen in den USA könnten ihre Zulassungen über gefälschte Abschlüsse verlieren. Man kann sich denken, dass diese Zeugnisse auch in Indien für eine kleine Summe ausgestellt werden, damit man das Glück in Europa o.ä. findet. Wer guckt da so genau hin?

Fachkenntnisse ist das eine, das zweite sind die sprachliche Barrikaden. Jegliche dieser Goldstücke kann kaum deutsch. Aufgrund von Kommunikationsproblemen, kann es doch zu Missverständnissen etc führen.

Das ist völlig richtig, aber auch hier macht Not das Problem.

Bevor jemand mich hier als Nazi oder rechts abstempeln, kurz zur Info, ich habe selber einen Migrationshintergrund.

Das ist kein Grund, dein deutsch ist so gut, du bist praktisch integriert, dann kannst du auch rechts sein. ;)


Sarina9011 
Fragesteller
 30.07.2023, 00:29

Ich bin auch in der technischen Branche tätig und ja, hier kann ich Dir nur zustimmen, dass es an Qualität mangelt. Ich habe eher den Eindruck, dass diese Menschen zwar gut in auswendig lernen sind und auf Anweisung gut arbeiten bzw. Eher abarbeiten können. Jedoch fällt es denen schwer Zusammenhänge zu verstehen oder einen konstruktiven Input zu liefern.

0

Du malst ein düsteres Bild der Gegenwart, aber so ist sie nun mal. Stimmt - ich habe das auch schon mitbekommen, dass gerade in Kranken- / Pflegeeinrichtungen viele Leute beschäftigt werden, die sich schwer mit der Sprache (und sonstwas) tun. Stimmt - auch ich befürchte da immer die Gefahr von Missverständnissen / Unklarheiten - aber damit muss der Arbeitgeber umgehen.

Man muss da aber auch bitte mal anschauen, warum das denn so ist. Guck dir nur mal die Fragen zum Thema "Ausbildung in Pflegeberufen" an - da kann man gut abschätzen, wie attraktiv diese Berufe auf die Jugend hier wirken. Es wollen einfach zu wenige Leute in diese Berufe rein. Schon bleiben Stellen unbesetzt - die werden aber gebraucht. Also werden, falls verfügbar - auch Kräfte aus dem Ausland geholt, um die Lücken zu stopfen.

Das ist eine ewige Diskussion, aber die werden wir so nicht lösen. Das Gleiche kommt ja auch auf uns zu, wenn es an den Fachkräftemangel in anderen Handwerksberufen geht. Auch da gibt es einfach Lücken, die man versucht auf Biegen und Brechen zu stopfen, weil aus der eigenen Bevölkerung viele Youngsters studieren wollen, aber das Handwerk bleibt unbesetzt.

Mal abgesehen davon - ich war selbst vor langer Zeit Krankenpfleger - und habe diese Zeit genossen.

... sogut wie alle Gesundheitseinrichtungen in Europa könnte man ohne die Menschen , die Sie grade anzweifeln, einfach nur zusperren, egal ob Uni-Klinik, Krankenhaus oder eine sonstige Pflegeeinrichtung....

Haben Sie schon mal in einer Gesundheitseinrichtung gearbeitet, kennen Sie die Anforderungen da?
Kein Mensch ohne entsprechende akkurate Ausbildung würde da anfangen können, Zeugnisse alleine reichen da nicht...

Im Wachzimmer nach einer OP hat mich eine Brasilianerin betreut, und ich war echt froh das sie da war, das überhaut wer da war...., sie war fachlich besser als so mancher Einheimischer....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auch wenn es mit der deutschen Sprache manchmal nicht so richtig klappt, sind die durchaus kompetent.

Die Bezeichnung "Goldstück" kannst du dir sonstwohin stecken.

Bevor jemand mich hier als Nazi oder rechts abstempeln, kurz zur Info, ich habe selber einen Migrationshintergrund.

Wers glaubt.....😂

Ich schätze dich eher als deutsch, männlich, rechts und Ü40 ein.


Havenari  30.07.2023, 11:26

Angemeldet seit gestern. Alles sehr glaubwürdig 🤣🤣🤣

1
Wie kann man Bitteschön diese Menschen hier zu Lande beschäftigen?

Wie kann man bitteschön ohne diese Menschen auskommen?

Bevor jemand mich hier als Nazi oder rechts abstempeln, kurz zur Info, ich habe selber einen Migrationshintergrund.

Ja, nee, is klar.

Wuff