Euer liebste Kirchen-Architektur?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Romanik 50%
Gotik 29%
Renaissance 8%
Barock 4%
Klassizismus 4%
Internationaler Stil (Moderne) 4%
Brutalismus (Moderne) 0%
Anastasia65  11.12.2022, 00:51

Ist "Brutalismus" die offizielle Bezeichnung?!

Hessen001 
Fragesteller
 11.12.2022, 01:51

Weiß nicht

13 Antworten

Romanik

Ich mag die klaren Linien der Romanik und dennoch wirkt der Stil nicht kalt wie der Bauhausstil. Auch die Musik der damaligen Zeit hat ihren Reiz für mich, ob die Lieder der Troubadoure, Trobairitz, Minnesänger oder die Gregorianischen Chöre. Trotz der Einfachheit strahlt alles eine Harmonie aus. Auch damals gab es schon vereinzelt Frauen die mit Gesang ihren Lebensunterhalt verdienten wie Béatrice de Dia https://youtu.be/Bu313DXvZiU

Ich mag jedoch auch die Bauten aus der Antike, der Gotik, Renaissance, Barock und Historismus und vereinzelt gibt es auch sehr gelungene moderne Architektur.

Bei der Musik höre ich sogar aktuelle Musik am liebsten, jedoch keine platten Schlager oder 0-8-15 Gangster Rap.

Am spannendsten ist für mich ist die Geschichte des Römischen Reichs, wobei ich auch die Zeit der Stauferherrschaft sehr spannend finde.

optisch finde ich die modernen Kirchen ganz schrecklich, sowohl von außen als auch von innen

für Besichtigungen sind die anderen schöner

zum Nutzen mag ich kleinere Kirchen lieber und nicht solche Prunkbauten

Renaissance
Also mein Lieblingsstil ist einfach Barock. Ich finde, nichts spricht die Sinne so sehr an wie der Barock.

Natürlich spiegelt der Barock ein anderes Lebensgefühl wieder als die düsteren, mittelalterlichen Kirchen der Romanik und der Gotik.

Aber mit persönlich ist er zu überladen. Man hat zwar einen Aha-Effekt, wenn man so eine Kirche betritt, aber mir wird das auch schnell too much.


Hessen001 
Fragesteller
 11.12.2022, 12:36

Kommt auch immer drauf an, welche Phase des Barock es ist. Spätbarock bzw. Rokoko ist sehr überladen.

1
Romanik

Obwohl die Gotik und Renaissance auch sehr schön anzuschauen ist.

Renaissance

Von den hier aufgelisteten, mag ich die Rennaissance am meisten, kurz vor der Romanik.

Allerdings gefällt mir am besten, wenn man den Kirchengebäuden ansieht, dass sie über die Jahrhunderte organisch gewachsen sind, immer wieder an- und umgebaut wurden und verschiedene Baustile ablesbar sind. Das hat eine gewisse Lebendigkeit, die nach meinem Empfinden auch die jeweilige Kirchengemeinde über die Jahrhunderte abbildet.

Ein herausragendes Beispiel finde ich da die St.Anna in Augsburg.