Estrich anflicken?

5 Antworten

Sicher kann man dort Estrich verlegen, allerdings stellt sich die Frage, was mit den Kabeln passiert, die dort lang laufen.

Die müssten vorab verlegt werden.

Ich würde hier Kontakt zu einem Bodenleger aufnehmen.

Schau mal hier:

https://www.youtube.com/watch?v=I2uq8CRkwkQ

Der Ablauf ist in etwas so:

  • Lücke von Dreck und Staub säubern
  • Styropor in entsprechender Höhe einbringen (vorhandene Kabel "sichern")
  • Folie einlegen (damit der Estrich nicht wegläuft) mit Dämmstreifen (zur Wand hin wegen Schall), Ränder des "alten" Estrichs grundieren (verhindert das aufsaugen von Wasser aus dem neuen Estrich)
  • Mit Schnellestrich Lücke aufgießen, trocknen lassen.
  • Alter und neuer Estrich verbindet sich nicht, daher: Schlitze fräsen (siehe Video)
  • Wellenverbinder einbringen (verhindert bei Belastung das "weg kippeln")
  • Schlitze mit Epoxid-Harz auffüllen (stabil)

Mit Laminat ist es "ungefährlicher", bei Fliesen kann eine schlampige Ausführung dazu führen, dass diese dann reißen.

Im Außenbereich. DIN-Vorschrift beachten, Lücke mit Birkorinnen ("Wasserablauf") ausführen, vorher eine Kemperol-Abdichtung anbringen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Alles sauber machen, Styropor drunter, wenn zu dick, dann erst Styrodur und dann 2 cm Trittschall Styropor, Randstreifen an allen 4 Seiten,Fehlstellen evtl mit Perlite-schüttung auffüllen, Folie drauf, Estrich rein Fliesen drauf nach 6 Wochen und beim Randstreifen mit Silikon abfugen. Ein Verbund mit dem Bestand ist nicht ratsam, da es sowieso reißt. Von aussen her noch eine Feuchtigkeitsabsperrung zwischen Betonboden und dem Türelement herstellen, das da kein Wasser eindringen kann.

Ihr Maurermeister

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

AchIchBins  24.04.2019, 23:16

Ohjee, wenn das ihre Berufserfahrung ist, dann hoffe ich, dass ich sie nicht auf einer unserer Baustellen habe ;-). Schon mal was von Klammern bzw. Wellenverbindern gehört?

0

Ich hatte in meinem Wohnzimmer, in dem sich früher eine Trennwand befand ein vergleichbares Problem. Die Lücke wurde mit Estrich aufgefüllt. Darüber kam Laminat. Keine erkennbaren Probleme.


Ricklafleur21 
Fragesteller
 18.04.2019, 16:53

Ich hab mir das eigentlich auch so gedacht....

Hattest du da noch Styropor darunter gemacht oder einfach auf die Bodenplatte?

0
lesterb42  18.04.2019, 17:04
@Ricklafleur21

Ich hab das machen lassen. Estrich ist ein schwimmendes Bauelement. Ich gehe stark davon aus, dass die den Estrich mit einer entsprechenden Zwischenschicht von der Bodenplatte getrennt haben.

Die Voreigentümer haben mit dem Problem auch schon gelebt und da nur Styropor reingetan. Hat auch funktioniert.

0

Hole dir einen Fachmann (Estrichverleger), der kann dir da sicher einen Rat geben, der auch passt.