Essay Themen Willensfreiheit?

4 Antworten

Du kannst das Thema vom wissenschaftlichen Standpunkt aus beleuchten. Dieser wäre im Fall des freien Willens der der Neurowissenschaften und der Psychologie.

Dies würde bedeuten, die verschiedenen Positionen und Theorien zum Thema zu erläutern und sie, etwa anhand von dazu durchgeführten Experimenten und Studien, zu bewerten.

Zu Beginn solltest du allerdings zunächst den Begriff "Willensfreiheit" definieren. Die wesentlichen Positionen dazu wären zum einen die des bedingt freien Willens. Diese definiert Willensfreiheit als die Möglichkeit des Individuums, zu tun, was es will. Ob es wollen bzw. steuern oder entscheiden kann, was es will, spielt keine Rolle.

Oder die des unbedingt freien Willens: Hier besteht Willensfreiheit eben darin, nicht nur tun zu können, was man will, sondern auch bewusst steuern zu können, was man will.

Hoffe, ich konnte helfen.

die Willensfreiheit.....ist die Freiheit in Taten , der eigenen Taten, dies setzt aber Freiheit in den Entscheidungen voraus, um nach dem freien Willen zu existieren..., das kann kaum wirklich gegeben sein. Auf Grund von Abhängigkeiten, wegen der Erziehung oder auch wegen unzureichender intellektueller Fähigkeiten.

Entscheidungen sind ja auch das Resultat von sehr komplexen Biochemischen Prozessen im ZNS eines Individuums.

Entscheidungen sind aber auch an Verantwortung geknüpft, diese an Autonomie, da beginnt dann wieder die Frage kann man von freiem Willen/ einer freien Willensentscheidung sprechen, oder wird der freie Wille immer wieder nur neu erfunden. Ich denk es gibt maximal bloß eine relativ freie – eigene Willensfreiheit

Ja, du kannst ausfuehren, das es sowas wie einen freien Willen nicht gibt, sondern die Dinge einfach nur geschehen, ohne das irgend jemand etwas machen koennte. Warum gibt es keinen freinen Willen? Weil es niemanden gibt, der einen freien Willen haben koennte. Wer glaubt, einen freien Willen zu haben, ist das Ego, welches denkt, es managed unser Leben, aber tatsaechlich existiert dieses Ego nicht und ist nur eine Ansammlung von Gedanken. Viel Erfolg!

Ganz interessant, wenn auch schwierig: Wie wird der Wille von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt? Da könnte man mal gucken, wie es an der Schule ist oder in der Politik oder in der Öffentlichkeit.

Viel Erfolg.