Wie schreibe ich einen philosophischen Essay?

3 Antworten

Ein Essay ist erstmal kein wissenschaftlicher Text im klassischen Sinne. Er soll gut zu lesen sein.

Eine gute Methode z.B. ist es erstmal eine Frage zu stellen oder zu nennen, die viele Menschen kennen und die das Thema interessant auf den Weg bringt.

Danach folgt die Argumentation. Eine Gegenüberstellung der beiden Parteien. Entweder du nennst abwechselnd die Pro- und die Kontraseite, bzw deren Argumente oder du nennst sofort alle Pro- und am Ende alle Kontraargumente. Zum Schluss solltest du zu einem Ergebnis kommen, dass du sprachlich nett verpackst und mit den vorher gebrachten Argumenten stützen kannst.

Bitte durchlesen, ist sehr kurz:

https://www.uni-due.de/schreibwerkstatt/trainer/trainer/seiten/s68.html

Zitate nutzen hat ja immer die Gefahr, dass sie als aus dem Zusammenhang gerissen kritisiert werden können. Daher wäre in der Einleitung gut, das Zitat in Bezug zum Gesamtzusammenhang der Quelle zu setzen, was dann auch den Einstieg in die Interpretation erleichtert.

Hallo!

Bei einem Essay gibt es keine festgelegte Form und somit keine konkreten Vorgaben für den jeweiligen Aufbau. Der Autor (also in diesem Fall du) sollstest das Thema subjektiv aus deiner Sicht beleuchten.

Natürlich solltest du dafür sinnvoll argumentieren und eventuell die verschiedenen Seiten gegeneinander stellen und abwägen. Alternativ nimmst du nur einen Standpunkt ein und reihst dafür Argumente (in einem Fließtext) aneinander.

Guck vielleicht mal hier:

http://www.sachtexte.de/essay/essay-zum-thema-moralphilosophie-1/

Da findest du Beispiele für philosophische Essays (z.B. über Kants Moralphilosophie) und außerdem wird da ganz gut erklärt was ein Essay überhaupt ist und wie er aufgebaut werden soll.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!