Erstes Bildungsangebot in der Kita, Tipps?

1 Antwort

Und wenn du die motorischen Fähigkeiten in den Fokus stellst? Mit einer Pipette Farbe korrekt aufträufeln ist ja durchaus etwas, was eine ruhige Hand, eine gute Hand-Augen-Koordination und Feingefühl beim Drücken des "Gummistutzens" verlangt. Also für Kinder im Kindergartenalter durchaus eine Herausforderung :).

Übrigens, ich würde an deiner Stelle nicht darauf bestehen, dass die Farben "korrekt" und "wie es sich gehört" gewählt werden. Das ist sooooo unkreativ... Erinnert mich schwer daran, wie meine Schwiegermutter im Kindergarten, damals zu DDR-Zeiten, zur Erzieherin zitiert wurde, weil mein Mann sich erdreistet hatte, beim Zeichnen eines Gesichts in ein Bild eines Drachens (so einer zum Steigen-Lassen) erst einen Kreis und da hinein dann Augen, Nase, Mund zu malen ;). Jaja, mein kleiner Rebellen-Ehemann, malt einfach so einen Kreis, ohne dass das gefordert wurde :D.


cocostoertchen 
Fragesteller
 15.04.2018, 19:02

Ja du hast Recht das klingt super! Danke! Bloß weiß ich nicht wie ich den Einstieg machen soll. Wie führe ich die Kinder an das Angebot heran sodass es sinn macht?

0
HappyMe1984  15.04.2018, 19:04
@cocostoertchen

Vielleicht das Träufeln erst mal auf Schmierpapier ausprobieren? Also, dass sie testen können, wie viel Farbe heraus kommt, je nachdem, wie fest sie drücken. Wie sie die Farbe aufnehmen mit der Pipette. Wie sich die Farbe verhält, wenn sie auf das Papier träufelt. Und dann erst nach diesen Testläufen auf die vorbereiteten Tulpen losgehen. Und dabei natürlich vorher erklären, wie es überhaupt geht und eventuell auch anregen, mal ganz doll und schnell zuzudrücken und mal nur ganz leicht und so :).

0