Enthauptung eines Menschen?

5 Antworten

Ich vermute mal, dass man den Schmerz nicht spürt. Das geht so schnell, dass das Gehirn das gar nicht richtig verarbeiten kann und weil man sofort in einen Schockzustand verfällt. So ähnlich, wie wenn man von einem Auto angefahren wird. Da spürt man den Aufprall auch nicht (eigene Erfahrung), der Schmerz kommt erst später.

Aber man bleibt für ein paar Minuten noch bei Bewusstsein, da das Gehirn erst nach ein paar Minuten ohne Sauerstoff beginnt, abzusterben. Anschließend setzt der Sterbeprozess ein.

Ich stelle es mir auf jeden Fall sehr grauenvoll vor.


IchMagMensch896 
Fragesteller
 13.11.2022, 18:56

Uff grauenhaft ist es zweifelsohne auch....

Kopf vom Körper getrennt🤮

0
yamat501  13.11.2022, 19:20

Der Blutverlust und der Sauerstoffmangel sind in dem Fall so hoch, dass man binnen Sekunden ohnmächtig wird

0

Nein.

Hier dazu eine medizinische Erklärung, die du sicher haben möchtest. :-)

Ein Mann wird enthauptet/ geköpft

Ist unser eben gerade enthaupteter Mann nun tot oder nicht?

1 Sekunde nach dem Ereignis:

In unserem makaberen Beispiel ist der eben geköpfte Mann noch nicht tot. Er wurde „lediglich“ gerade geköpft. Eine Sekunde nach diesem tragischen und irreversiblen Ereignis kann dich dieser Mann noch sehen und hören. Er würde auch die Zunge herausgestreckt bekommen, da alle dafür notwendigen Abläufe und Nerven im Schädelbereich liegen. Und aus Sicht des Schädels ist dieser noch in bester Verfassung: das Gehirn ist so gut durchblutet wie noch vor dem Ereignis der Enthauptung. Alle Zellen leben, es gibt biologisch isoliert betrachtet keinen Unterschied zu vorher.

4 Sekunden nach dem Ereignis:

Der enthauptete Mann spürt einen starken Schlag. Sein Kopf ist eben zu Boden gefallen. Da 4 Sekunden nach dem Ereignis alle Gehirnzellen noch voll intakt sind, wird er den Sturz bzw. Schlag bei vollstem Bewusstsein mitbekommen.

20-30 Sekunden nach dem Ereignis:

Die Durchblutung des Gehirns ist seit 20 Sekunden nicht mehr gegeben. Sollte der Mann durch den Schlag auf den Kopf noch nicht bewusstlos geworden sein, wird dieser nun langsam aber sicher sein Bewusstsein verlieren. Warum? Weil das Gehirn nicht mehr mit Blut und Sauerstoff versorgt werden kann. Zu diesem Zeitpunkt ist er immer noch nicht tot.

240 Sekunden nach dem Ereignis:

Die Gehirnzellen des geköpften Mannes fangen an zu sterben. Nach 4 Minuten wurde der gesamte Sauerstoffspeicher verbraucht und da Gehirnzellen keine anaerobe Glykolyse betreiben können im Gegensatz zum restlichen Körper, führt diese Tatsache unweigerlich zum irreversiblen Zellverlust und Untergang aller Zellen im ZNS.

360-420 Sekunden nach dem Ereignis:

Der Mann ist tot. Alle Gehirnzellen wurden irreversibel geschädigt. Jetzt gilt er als tot.

Wie schaut es jetzt mit dem restlichen Körper aus?

Alle Zellen leben. Jede Zelle hat umgestellt auf anaerobe Glykolyse und produziert Energie (ATP) auch ohne Sauerstoff. Zur Erinnerung: bei der aeroben Glykolyse enstehen aus Glucose und Sauerstoff 36 ATP, CO2 und Wasser. Bei der anaeroben Glykolyse entsteht hingegen ohne Sauerstoff aus Glucose 2 ATP und Laktat. Das heißt, alle Zellen im Körper deines Patienten können noch lange ohne Sauerstoff überleben, Dank anaerober Glykolyse. Nur das zentrale Nervensystem hat verlernt, anaerobe Glykolyse zu betreiben.

Würde unser Gehirn anaerobe Glykolyse betreiben können, würde Notfallmedizin heute ganz anders aussehen: Patienten würden trotz Herzstillstand z.B. in aller Ruhe in die Klinik gefahren werden können, man hätte sozusagen fast ewig Zeit, mit der Reanimation zu starten. Warum unser Gehirn keine anaerobe Glykolyse betreiben kann, wird für immer ein Rätsel bleiben. Es gibt dafür keine bekannte logische Erklärung.

Medizinische Definition von Tod.

Der Tod in der MedizinDefinition Hirntod

Bevor die Untersuchung zum Hirntod eingeleitet werden kann, müssen zwei Kriterien erfüllt sein: zum einen muss eine akute primäre oder sekundäre Hirnschädigung vorliegen und zum anderen eine andere Ursachen für den Ausfall der Hirnfunktionen ausgeschlossen werden (z.B. Vergiftungen).

Die Feststellung des Hirntodes erfolgt zum einen nach klinischen und zum anderen nach apparativen Kriterien:

Klinische Kriterien sind:

  • Verlust des Bewusstseins (Koma)
  • die Areflexie des Hirnstammes muss gegeben sein (lichtstarre Pupillen, keine Schmerzreaktion, kein Lidschluss auf Reizung, kein Schluck- oder Hustenreflex). Autonome Reflexe dürfen jedoch erhalten bleiben!

Apparative Kriterien sind:

  • Ein Nulllinien EEG
  • Keine Durchblutung in allen hirnversorgenden Gefäßen (Sonographie, CT, Hirnperfusionsszintigraphie etc.)
  • Der Ausfall der akustischen oder somatosensiblen evozierten Potenziale. Evozierte Potentiale sind hirnelektrische Potentialschwankungen auf akustische (AEP, akustisch evozierte Potentiale) oder elektrische (SEP, somatosensibel evozierte Potentiale) Reize.
Wann kann man den Totenschein ausstellen?

Nach abgeschlossener Hirntoddiagnostik und festgestelltem Hirntod kann ein Totenschein ausgestellt werden. „Festgestellt wird nicht der Zeitpunkt des eintretenden, sondern der Zustand des bereits eingetretenen Todes. Als Todeszeit wird die Uhrzeit registriert, zu der die Diagnose und Dokumentation des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls abgeschlossen sind.“*https://simulationcenters.com/anno-1792-ein-mann-wird-durch-eine-guillotine-hingerichtet-ist-er-jetzt-tot/


IchMagMensch896 
Fragesteller
 16.11.2022, 09:42

Ich denke nicht das man 10 sekunden lang beim bewusstsein bleibt was sehr unwahrscheinlich ist...

Aber wenn doch dann stelle ich mir das so grauenhaft und eklig vor...

0
KittyCat2909  16.11.2022, 21:57
@IchMagMensch896

Nun ich habe lediglich das wiedergeben was wie es scheint mediznisch belegt ist.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das stimmt. Bedenke, dass du zu diesem Zeitpunkt wenigstens unter einer Art Schock stehen würdest und nicht bewusst wird, was passiert ist- wenigstens jedoch kein Schmerzempfinden haben dürftest.

0
Goodnight  27.06.2023, 20:16

Kommt noch hinzu, dass der Henker oft genug nicht beim ersten Schlag richtig getroffen hat. Einfach gruselig..

0

Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein da ja immernoch Blut im Kopf ist, und das Gehirn für solche Empfindungen da ist

Dazu gab es mal ein paar Versuche wo die Geköpften direkt nach ihrer Hinrichtung mit ihrem Namen angesprochen wurden.

So bis zu 30 Sekunden lang konnte man noch Reaktionen in den Augen erkennen.


IchMagMensch896 
Fragesteller
 13.11.2022, 18:57

Wtfff oh mein gott WO WANN ???

Stimtm nicht

0

Ich glaube:
Ja, der Kopf fühlt noch kurz (wenige Sekunden) den Schmerz an der Schnittstelle und kann auch noch kurzzeitig sehen und denken, da das Gehirn nicht sofort ausfällt wegen Sauerstoffmangel !
Allerdings kann man nicht mit Bestimmtheit sagen inwieweit der Schockzustand dieses evtl. verhindert.
Angenehm ist diese Todesart aber garantiert nicht !