Entfernt Sagrotan wircklich 99,9% der Bakterien?

5 Antworten

Hallo allerseits

Der Hersteller macht damit Werbung, daß das Präparat 99,9 % der Bakterien entfernt.

99,9 % sind übrigens gar nicht so viel. Das schafft man mit normaler Seife oder mit normalem Waschpulver auch. Im Haushalt, also unter "normalen Bedingungen", reicht gründliches Händewaschen. Kein Mensch braucht antibakteriell wirkendes Waschpulver, weil die allermeisten Baktieren eh nicht hitzebeständig sind. Nach einer 60-Grad-Wäsche sind 99,9 Prozent aller Keime (Bakterien und Viren!) verschwunden und eine Kochwäsche übersteht keine Bakterie und auch kein Virus.

Wenn es keinen krassen Grund gibt, zu desinfizieren, sollte man es lassen. Es schädigt es den Körper und verstärkt Allergien. Eine Küche muß nicht so keimfrei wie ein Operationssaal sein!

In unserem rewe gibt es 2 verschiedene Desinfektionsmittel jeweils in einer 250-ml-Pump-Spray-Flasche. Das eine ist von einem no-name und das andere von Sagrotan. Exakt die selben Wirkstoffe in der gleichen Dosis. Rat mal, welches doppelt so teuer ist und nicht mehr kann als das no-name-Produkt oder ein Stück Seife?

Sagrotan & Co. haben sicher ihre Berechtigung. Manche Probleme oder Verkeimungen kann man nur chemisch lösen.
Ich weiß natürlich nicht, warum du 99,9 % aller Bakterien mit einem Desinfektionsmittel beseitigen mußt. Du hast sicher einen guten Grund. Hast du aber keinen guten Grund: Nimm Seife.

Sagrotan und ähnliche Reiniger töten in der Tat einen Großteil der Erreger ab. Klingt toll und ist bei Hygiene-Katastrophen wie Durchfall und ähnlich unschönen Dingen sicher auch sinnvoll, um eine Verbreitung zu vermeiden. Wie in der Werbung gezeigt sollten Desinfektionsmittel aber nicht unbedingt angewendet werden, also quasi immer zum Sauberwischen von allem. Insbesondere wird ja gezeigt, dass Mütter hinter ihren Kindern her desinfizieren sollen, um sie vor Krankheiten zu schützen. Genau das ist aber falsch, denn wenn das kindliche Immunsystem nicht in Kontakt mit jeglicher Form von Krankheitserreger kommen kann (sprich: Dreck), kann es auch keine Abwehrmaßnahmen bilden, so dass die Kinder außerhalb des klinisch reinen Elternhauses eher anfälliger für Krankheiten werden und auch eher Allergien bekommen. Zude ist es möglich, dass so resistente Problemkeime, die eben nicht von Sagrotan und Konsorten getötet werden, sich üner die Maße vermehren. Also: Sauberkeit ist gut, in manchen Fällen ist de Entfernung von 99,9% aller Erreger auch sinnvoll, aber bitte nicht jedes bisschen wegdesinfizieren.

Ja tötet diese ab

Und noch ein kleiner Witz weil's gerade passt

Immer wenn ich meine Hoden mit Desinfektionsmittel einsprühe läuft mein Sagrotan

Nehmt es mit Humor ;-)

Entfernen ist eigentlich falsch, es tötet die Bakterien. Zum entfernen müsste man eine so genannte Wischdesinfektion machen, aber das ist nicht Teil deiner Frage. Außer Bakterien gibt es aber auch noch Vieren, ob davon auch 99,9 Prozent abgetötet werden ist nicht sicher. 

Nein. Aber es tötet 99,9 % der Bakterien