Endstufe schaltet dauernd auf protect?

Peppie85  16.04.2022, 12:48

Welche Impedanz hat dein Woofer denn?

Flash08 
Fragesteller
 16.04.2022, 12:49

Wird auf der Rückseite vom Sub mit 4 OHM angegeben

Peppie85  16.04.2022, 12:52

1 x oder 2 x 4 Ohm?

Flash08 
Fragesteller
 16.04.2022, 12:53

Oh Gott da hab ich leider keine Ahnung

Wo seh ich das?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich tippe hier auf ein Impedanzproblem - so wie meine Vorschreiber auch schon.

Ich erkläre das aber nochmal genauer:

Ein 4Ohm Woofer in Brücke stellt für jeden einzelnen der zusammengefügten Kanäle eine Last von theoretisch 2Ohm dar.

Die Endstufe muss also schon 2 Ohm tauglich sein um 4Ohm Brücke betriebssicher zu treiben.

Da die Impedanz aber kein fester sondern ein frequenzabhängiger Widerstand ist kann es auch bei 2Ohm tauglichen Amps zu Problemen kommen - je nachdem wo ein Impedanzminimum im Nutzbereich liegt.

Denn bei 4Ohm Lautsprechern darf es eine Abweichung bis zu 20% geben - bei 3,2 Ohm Minimum hat dann jeder der Kanäle eine Last von nur noch 1,6 Ohm.

Seriöse Hersteller geben immer schön viele technische Daten an. Hat man das Diagramm zum Impedanzverlauf über Frequenz kann man solche Probleme sehen.

Machen kann man da recht wenig - ich würde versuchen den Sub etwas schmalbandiger zu betreiben - also den Tiefpass etwas nach unten regeln und vielleicht einen zusätzlichen Hochpass (subsonic) vorzuschalten.


Flash08 
Fragesteller
 16.04.2022, 18:58

Ich werde es morgen mal, sobald ich wieder zuhause bin ausprobieren, und nach etwas Testen nochmal antworten, ob es geklappt hat

0
Flash08 
Fragesteller
 20.04.2022, 07:09
@Flash08

Habe den LPF die letzten 2 Tage am Radio selbst auf 80Hz gestellt, aber das Problem tritt noch immer auf

0
Thorsten667  20.04.2022, 15:22
@Flash08

Falls dein Radio es ermöglicht einen Hochpass (subsonic) für den Sub-Out zu schalten würde ich damit experimentieren. Es ist ja eine Entlastung des Amps wenn dieser extrem niedrige Frequenzen, die der Sub eh nicht mehr umsetzen kann, gar nicht erst verstärken muss.

0
Flash08 
Fragesteller
 21.04.2022, 09:59
@Thorsten667

Kann am Radio leider auch nur einen HPF und einen LPF einstellen. Radio ist das Sony XAV-AX8050d, sollte das wichtig sein

Probiere jetzt im Moment mal bisschen an den Bass Einstellungen vom Radio rum obs daran irgendwie liegt

0
Flash08 
Fragesteller
 21.04.2022, 22:55
@Flash08

Also, habe nochmal rumprobiert und habe rausgefunden, dass das Problem vor allem bei langen, tiefen Bässen auftritt

0
Thorsten667  22.04.2022, 15:30
@Flash08

Lange und tiefe Bässe belasten die Endstufe ja auch am Meisten. Da macht dann das Netzteil nicht mehr mit - vor allem in Brücke.
Hast Du alternativ mal versucht den Sub nur an einen Kanal zu hängen? Bringt zwar weniger Leistung, könnte dann aber stabil laufen. Und dann geht vielleicht auch mehr Gain ohne Protect.

1
Flash08 
Fragesteller
 23.04.2022, 15:26
@Thorsten667

Also hab den Sub mal jetzt nur an Kanal 3 angeschlossen und sieht so weit aus, als würde alles funktionieren, danke :)

1

Die minimale Impedanz (Tabelle) solltest Du nicht unterschreiten. Der Speaker ist mit 500W/4 Ohm angegeben.


Flash08 
Fragesteller
 16.04.2022, 14:19

Was heißt das dann im Umkehrschluss?

0
hoermirzu  16.04.2022, 16:37
@Flash08

Schau in die Tabelle Deines Owner Manuals, welchen Abschlusswiderstand die Endstufe im gebrückten Modus min. haben muss, damit die schutzschaltuing nicht auslöst.

Hast Du eigentlich eine Weiche vor dem Amp oder erst in der Box? Der Verstärker tut sich sehr viel leichter, wenn er nur die gewünscht tiefen (bis ? 250Hz?) Frequenzen verarbeiten muss.

0
Flash08 
Fragesteller
 16.04.2022, 16:53
@hoermirzu

Hier mal kurz ein Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung der Endstufe: https://ibb.co/3T5n5K2

Gebrückt ist der Sub an Kanal 3+4
Einen Lowpass-Filter habe ich auch auf ca. 120 hz eingestellt, wie auch oben auf den Bildern zu sehen ist

Am Radio direkt ist dieser auch nochmal auf 120 hz eingestellt

0
hoermirzu  16.04.2022, 17:29
@Flash08

Das ist der Zeitpunkt, wo Du zu einem Kenner vor Ort gehen solltest, ich fürchte, die Ferndiagnose versagt ab hier und jetzt - sorry!

1
Flash08 
Fragesteller
 16.04.2022, 17:35
@hoermirzu

Alles klar ich werde mich mal umschauen, trotzdem danke für die Hilfe!

1