Elbisch

7 Antworten

Hey,

ich habe selbst Elbisch (Sindarin) gelernt und war teilweise sehr erschrocken, was hier geschrieben wurde.

Elbisch/Elvish/Eldarin ist eine von Tolkien entwickelte, sehr eigenständige  Fantasy- Sprache aus Mittelerde. 

Es stimmt, dass er sich in der Grammatik und in manchen Wendungen an andere Sprachen angelehnt hat (besonders Finnisch), sie ist jedoch größtenteils eigenständig. 

Elbisch ist unterteilt in Quenya, Sindarin und Tengwar.

Quenya ist die Sprache, in der die Lieder und Prophezeiungen geschrieben sind und die kaum noch jemand spricht, selten noch die Hochelben.

Sindarin ist die "Umgangssprache" (wenn man das so sagen kann), die meistens auch in den Herr der Ringe- Filmen gesprochen wird.

Tengwar ist die Schriftsprache, also die Schrift, in der das Elbische geschrieben wird (eigentlich auch nochmal in Quenya und Sindarin unterteilt, diese Details würden aber jetzt zu weit gehen).

Man kann Elbisch lernen, es gibt viele Bücher und Dateien dazu im Internet. Man sollte sich aber nicht zu viel vornehmen und sich nicht enttäuschen lassen, wenn man feststellt: Elbisch ist keine moderne Sprache! Man kann nicht alles auf Elbisch sagen, sich z.B. einen Kaffee bestellen oder so und Schimpfwörter gibt es auch nicht!

Tolkien hat diese Sprache nie zu Ende gebracht, wie er selbst einmal sagte!

Ansonsten ist Elbisch eine wunderbare, elegante und würdevolle Sprache.

In diesem Sinne: Anar caluvà ti'elyanna!

LG

Hah,das weiß ich! Tolkien hat die elbische Sprache selbst erfunden für seine Bücher. Es gibt sogar richtige Wörterbücher,mit deren Hilfe du elbischlernen kannst!

Tolkien hat diese Sprache erfunden und zwar vor der ganzen Herr der Ringe Geschichte und dem Silmarillion! Er hat danach ein Volk gebraucht die diese Sprache sprechen sollte, Tolkien war Professor für Linguistik, Angelsächsisch, also Altenglisch! Es gibt Elbisch und Sindarin, ich hab zuhause ein Wörterbuch, aber wirklich lernen kann man das nicht, ausser vielleicht so Wörterweise! Namarie heisst Leb wohl! Z.B

das hat der Liebe Tolkin mit einer Mischung aus altem eglisch, finnisch, Italienisch und deutsch gemacht (ja deutsch, der alte herr hat diese Sprache geliebt)


habbohotel 
Fragesteller
 04.02.2009, 11:47

ich hör da nichts deutsches raus

0
Nathylein  04.02.2009, 11:48
@habbohotel

kannst du auch nicht. der hat sich beim deutschen eher an die Gramatik gehalten

0

Vielleicht interessiert Sie diese Seite : http://www.sindarin.de/index.html, denn soviel ich weiss ist das Sindarin das Elbische.