Elastizitätsmodul von Messing (graph) darstellen?

2 Antworten

Der E-Modul kommt ja in deiner Formel (s=...E ...) vor. Das s weißt du aber schon durch deine Messungen, also musst du die Formel auf E=... umformen. (Ich hoffe, du hast nicht nur die Buchstaben vertauscht). Dann musst du für jede der 6 Messungen L(i) und s einsetzen und E ausrechnen.

Die Messunsicherheiten für s und L sind ja schon angegeben. Vielleicht sollst du hier nicht nur mit dem nominalen Messwert rechnen, sondern auch mit den abgezogenen bzw. addierten Unsicherheiten.

Und nein, schwingen tut da nichts.


Ihaveaquesti712 
Fragesteller
 16.11.2023, 11:42

Oh ok, das klingt schonmal gut. Danke

0

Hmmm, verstehe deine Frage nicht ganz. Es geht ja darum, das Hooksche Gesetz anzuwenden.

allg. Gilt: E = Spannung / Dehnung, Spannung = Kraft/Fläche und Dehung = delta-L/ L

damit sollte sich der E-Modul für den Linearen Bereich bestimmen lassen. Zu Beginn der Dehnung und am Ende des elast. Bereiches gibts ein paar Abweichungen aber im wesentlichen ist das Diagramm im Elst. Bereich eine Gerade. Wenn du die erst mal hast, kannst du an die. MessunSicherheiten gehen.