Einsatzfahrt filmen?

7 Antworten

Bitte keine Unsinne Antwort in die Kommentare schreiben

Ich finde diese Bemerkung total unsinnig! Was verstehst du darunter? Etwas, das du nicht lesen möchtest? Aber egal...

Wenn Peterwagen oder Unfallwagen an dir vorbeirasen, kannst du das natürlich filmen, wenn du nicht im Wege stehst.

Ich frage mich aber, warum man das tun sollte. Nichts ist schlimmer als sensationsgeile Gaffer, die die Einsatzkräfte behindern. Glücklicherweise wird das inzwischen bestraft, wenn ich mich nicht irre.


RedPanther  23.09.2019, 16:29

In welcher Form wird ein Streifenwagen dadurch behindert, dass auf dem Fußweg jemand steht und die Vorbeifahrt filmt?

0
RedPanther  23.09.2019, 16:30
@Mignon5

Ja, aber von diesem musst du ja irgendwie auf den dritten kommen.

0

Das ist nicht so pauschal zu sagen. Da spielen verschiedene Faktoren rein:

Erst zum Filmen an sich: Dürftest du zur Privaten Nutzung, also du möchtest das zuhause nochmal ansehen. Die Veröffentlichung im Internet, z.B. bei youtube hingegen ist ganz dünnes Eis, da die Personen in den Videos das Recht am eigenen Bild haben. Die Meinung, die Leute müssten damit rechnen, gefilmt zu werden, ist quatsch: Entweder hast du Privatpersonen vor dir, die auch im Einsatz die gleichen Rechte am eigenen Bild haben wie "in Zivil", oder du hast Beamte vor dir, für die aber auch nichts anderes gilt, solange sie keine Personen der Zeitgeschichte sind. Das trifft aber tatsächlich nur für z.B. Frau Merkel zu, nicht aber auf Polizisten, Feuerwehrleute usw.

Gewerbliche Nutzung ist grundsätzlich verboten. Also Monetarisierung ist nicht drin.

Dass es so viele Videos auf Youtube oder Instagram gibt, ist kein Nachweis der Zulässigkeit. Vielmehr wissen viele Einsatzkräfte es nicht. Das Internet vergisst aber nicht, also kann es auch nach Jahren noch zu Problemen wie Unterlassungsverfügungen oder Abmahnungen kommen. Du brauchst für Rechtssicherheit die Zustimmung aller erkennbaren Personen, die du aber vermutlich nicht einholen kannst.

Im Übrigen bist du mit so einem Youtube-Kanal von der Impressumspflicht erfasst, musst also u.a. Name und Adresse angeben. Nur mal so...

Ich kann dir nur Raten, es zu lassen. Ich arbeite im Rettungsdienst, und bei uns sind einige, die das wirklich stört. Schlimmstenfalls flattert Post vom Rechtsanwalt bei dir Zuhause rein. Und wenn du einmal weißt, was ein Anwalt als Honorar nimmt, nur um dir einen Brief zu schreiben, dass du das Foto oder Video aus dem Netz löschen sollst (und evtl. einen Schadenersatz fordert), überlegst du es dir zweimal, was genau du ins Internet stellst.

Klar kannst du, solange du dadurch niemanden behinderst, gefährdest oder anderen Pflichten nachkommst.

Es gibt auf Youtube viele Videos von Leuten, die das als Hobby haben.

Das ist erstmal nicht verboten, außer...

... du behinderst damit den Einsatz (z.B. Stehen in der Rettungsgasse)

... du wärst als Ersthelfer verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten (statt Filmen)

... du greifst damit in die Persönlichkeitsrechte ein (Filmen von Gesichtern oder was sonst eine Identifikation möglich macht (Autokennzeichen), Verbreiten des Materials...)


26Sammy112  23.09.2019, 19:39
... du greifst damit in die Persönlichkeitsrechte ein (Filmen von Gesichtern oder was sonst eine Identifikation möglich macht (Autokennzeichen), Verbreiten des Materials...)

Jein. Das gilt für Einsatzkräfte, die als solche Erkennbar sind und sich im Einsatz befinden, nur bedingt. In den meisten Fällen stellen sie temporäre Personen des öffentlichen Interesses dar oder sind als Beiwerk anzusehen.

Gerade bei Einsatzfahrten dürften die Personen als Beiwerk anzusehen sein da es um das gefilmte Fahrzeug geht und nicht um die in ihm sitzenden Personen (die ja in der Regel durch Lichtverhältnisse, Spiegelungen usw. eh nur schlecht zu erkennen sind). Anders sähe es aus, wenn der Filmer gezielt auf eine im Fahrzeug befindliche Person heranzoomt, dann ist sie kein Beiwerk mehr, sondern Motiv.

Kennzeichen von Einsatzfahrzeugen müssen ebenfalls nicht verpixelt werden.

0

Solang du nur die Fahrt filmst und nicht den Einsatz selbst, denke ich spricht nix dagegen. Da gibt es auf Youtube unzählige Videos....

Wichtig ist wie gesagt immer keine Einsätze mit seiner Filmerei zu behindern oder Opfer zu filmen oder oder. Sowas geht gar nicht.