Eine Beziehung mit Kindern führen?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Nein 93%
Ja 7%

8 Antworten

Es wäre schlimm, wenn man sich zu seinen Kindern (und die zu ihren Eltern) nicht emotional hingezogen fühlte. Innerhalb einer falilie sind auch Eltern-Kind-Beziehungen im besten Fall partnerschaftlich. Das würde auch bei älteren Kindern funktionieren, warum auch nicht? Wenn eine Tochter oder ein Sohn gerne bei einem Elternteil wohnen bleibt, weil es beiden gut tut, ist das völlig in Ordnung.


Poncon 
Fragesteller
 23.06.2021, 11:26

Ich meinte romantische Gefühle.

0
Zalla55  23.06.2021, 11:27
@Poncon

Konnte ich aus deiner Frage nicht erkennen.

Nein, die eher nicht.

1
Giwalato  23.06.2021, 12:34
@Poncon

Das ist sexueller Mißbrauch, und zwar unabhängig davon, ob es dabei zu körperlichen Übergriffen kommt.

0

ja wenn es wirklich nich mit Sexualität vermischt wird. als Junge bin ich mit meiner Pflegenuter aufgewachsen und sehr bald wurde die Grenze verwischt. dann folgte rasch der körprliche Kontakt. da is man als Kind einfach ausgeliefert und kan dat gar nich richtig einordnen

Nein

Es sind die eigenen Kinder! Die liebt man wie die eigenen Kinder und nicht emotional wie einen Partner - egal ob mit oder ohne Sex.

Nein

Ich gehe auf die Aussage in einem Kommentar von dir “das Kind wie einen Partner Lieben” ein:

In der Familientherapie nennt man das auch Parentifizierung.

Kinder sollten sich nicht mit Aufgaben und Konflikten auf der Erwachsenenebene beschäftigen.

Die Kindheit ist eine eigenständige Phase, eine Phase der Entwicklung und als Erwachsene Bezugsperson sollte man diese Phase respektieren, kindgerecht handeln und das Kind nicht als Partnerersatz ansehen.

Langzeitfolgen können sein: geringer Selbstwert, Ablösungs- und Identitätsprobleme, Depressionen bis hin zu Suizidtendenzen

Partnerrolle und Elternrolle und -aufgabe müssen bewusst differenziert werden und dürfen in keiner Weise dem Kind angetragen werden.

Für eine gesunde Erziehung ist zumindest eine verlässliche Bezugsperson, die sich dem Kind zuwendet, die sich in das Kind einfühlen und es altersgemäß begleiten kann notwendig.

Unterstützung zu dem Thema findest du z. B. hier: http://www.bke-elternberatung.de/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Staatlich anerkannte Erzieherin
Nein

Minderjährige Kinder sind kein Partnerersatz, das überfordert sie.

Es ist natürlich sinnvoll, Kinder in Entscheidungen, die sie alleine betreffen, ihrem Alter entsprechend einzubeziehen. Dies stärkt soziale Kompetenz und Urteilsvermögen der Kinder und führt zu verantwortungsvollen Erwachsenen.

Mit den Problemen Erwachsener sollte man Kinder jedoch nicht belasten. Egal ob das Finanzielles oder das Zusammenleben mit anderen Erwachsenen betrifft. Nicht ein Kind entscheidet über Trennung oder Scheidung, sondern alleine die Eltern!

Giwalato