Ein paar Fragen zum Industriemeister?

3 Antworten

Hallo Julian1261810,

wir würden die Weiterbildung in Vollzeit empfehlen und dazu das Meister-BAföG beantragen. Schneller den Titel Indstriemeister bedeutet schneller das Gehalt für diese Position - das rechnet sich fast immer zum Schluß.

Zu den super Antworten von Bittenfeld können wir Dir nur noch den Preisvergleich-Tipp bei uns im Portal empfehlen. Hier findest Du nahezu alle namhaften Akademien und Anbieter (neben den örtlichen IHK`s), welche die Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung anbieten.

https://www.fortbildung24.com/ratgeber/industriemeister-weiterbildung/

Da wir nicht genau wissen, welchen Industriemeister (Schwerpunkt) Du machen willst, kannst Du hier von unserem Ratgeber direkt thematisch in die jeweiligen Anbieterseiten springen.

Beste Grüße und viel Erfolg

Serviceteam FORTBILDUNG

Da ich noch zu Hause wohne, würde für mich die Weiterbildung in Vollzeit in Frage kommen. Wäre es sinnvoll es in einem Jahr Vollzeit zu machen oder doch lieber Teilzeit und weiterhin Geld verdienen? Hat bereits jemand Erfahrung gemacht in Voll bzw. Teilzeit?

Ein Vollzeitlehrgang zum Industriemeister dauert kein ganzes Jahr, eher 6 bis 8 Monate. Wenn man es sich leisten kann, ist ein Lehrgang in Vollzeit durchaus eine Überlegung wert. Würdest du dann kündigen? Wäre das so sinnvoll? Optimal wäre aus meiner Sicht ein Teilzeitlehrgang bei einem Teilzeitjob. So hat man nicht jeden Tag Unterricht wie beim Vollzeitlehrgang, und man muss nicht nach einem langen Arbeitstag noch die Schulbank drücken.

Wie schwer ist der Unterrichtsstoff bzw. die Abschlussprüfung?

Wenn der Bildungsanbieter sich an den im Rahmenplan empfohlenen Unterrichtsumfang hält, ist das Lernniveau ungefähr vergleichbar mit dem auf der Berufsschule.

Wie oft darf man die Prüfung wiederholen? 

Jede Teilprüfung darf man zwei Mal wiederholen. Wenn man dann immer noch durchfliegt, ist nicht alles verloren. Man darf weiter an den Prüfungen teilnehmen, muss jedoch alle Prüfungen neu schreiben, auch die, die man bestanden hat ("Gehe zurück auf Los...").

Welche Vorraussetzungen sollte man mitbringen damit man den Industriemeister problemlos schafft? ( In der Berufsschule lag mein Schnitt bei einer 2).

Immer am Unterricht teilnehmen. Immer die Hausaufgaben machen (= den Unterrichtsstoff zu Hause aufarbeiten).

Was kostet so eine Weiterbildung ungefähr?

Wenn du das nicht mal selber Googeln kannst, solltest du wirklich kein Industriemeister werden.

 Ist die Weiterbildung zum Techniker schwieriger als die des Meisters?

Ja, der Techniker geht deutlich mehr in die Tiefe. Der Unterrichtsumfang beim Geprüften Industriemeister beträgt ca. 800 Unterrichtseinheiten, der des Staatlich geprüften Technikers ist drei Mal so groß.


Julian1261810 
Fragesteller
 11.10.2016, 18:49

Danke für deine Antwort. Zu den Kosten: ich habe bereits gegooglet, jedoch schwanken die Zahlen je nach Seite deswegen habe ich das hier gefragt. 

0
Bittenfeld  11.10.2016, 21:35
@Julian1261810

Liegt halt daran, dass die verschiedenen Lehrgangsanbieter unterschiedliche Preise haben. Darum bringt es auch wenig, hier nach "den ungefähren Kosten" zu fragen, die kannst du nämlich selber ergoogeln.

0

Es gibt ein großes forum im Netz
Google industriemeister forum
Dort sollten alle deine fragen kompetent beantwortet werden

Kosten je nach bildungsträger 6000 Euro
Mama Merkel zahlt die Hälfte Bafög ( ist vor kurzem erhöht worden )