EBay Artikel an englische oder taiwanische Adresse schicken?

4 Antworten

Warum verkaufst teure Ware ins Ausland? Da hast doch nur einer sehr erschwerte rechtliche Handhabe bei Problemen. Und durch den eBay Käuferschutz noch n zusätzlichen, generellen, Nachteil.

Zu deiner Frage. Aus den AGB von DHL:

"Es dürfen nur lateinische oder deutsche Schriftzeichen in gebräuchlicher Schreibweise verwendet werden.

Für den Versand in das Ausland sollte das Adressformat des Empfangslandes verwendet werden. Falls das nicht bekannt ist, sind die oben beschriebenen Adresselemente zu vermerken sowie zusätzlich:

- Bestimmungsort mit Postleitzahl in Blockschrift und lateinischen Buchstaben

- Bestimmungsland in Blockschrift und lateinischen Buchstaben in der untersten Zeile der Zustellanschrift auf deutsch sowie englisch oder französisch. Es sind keine Länderkürzel anzugeben."

https://www.dhl.de/content/dam/images/pdf/dhl-infoblatt-versandbedingungen-122015.pdf

Ob du mit dem Käuferschutz da Probleme bekommen kannst, kann ich dir nicht beantworten.

Wenn du die Zahlung fest erhalten hast, würde ich versenden. Da du aber über eBay verkauft hast, bleibt dir sowieso nichts anderes übrig als nun zu versenden.

Im Zweifelsfall kann der Käufer auch noch den Käuferschutz in Anspruch nehmen, wenn es Probleme gibt.

Taiwan ist nicht das grosse Betrugsland, mulmig wäre mir da schon. Schicke es auf jeden Fall extra versichert. Am besten mit DHL Express, UPS, TNT usw.

Das nur lateinische Zeichen ist dir schon bekannt.

Kannst natuerlich ZUSAETZLICH die chinesische Adresse nebenan mit draufbringen. Tel. Nr. ist sehr wichtig.

Hoffe es ist kein letzte Woche angemeldetes (0) Account.

Meistens handelt es sich bei ausländischen Käufern um Betrüger. Das Mikrophon hätte auch in Taiwan gekauft werden können. Warum also in Deutschland kaufen und noch zusätzliche Versandkosten und möglicherweise Zoll bezahlen? Das verteuert das Mikrophon unnötig.

Der Käufer antwortet dir auf Englisch! Das heißt, dass er dein Ebay-Angebot gar nicht verstehen konnte, wenn er kein Deutsch spricht.


Comp4ny  25.09.2021, 13:49
Meistens handelt es sich bei ausländischen Käufern um Betrüger.

Möglich, ja. Aber er muss so oder so versenden.

1