E-Bike / Elektroroller an Autoladesäulen laden?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das was Du beschreibst ist eine Problemstellung die Fahrer des Renault Twizy gut kennen.

Die Wechselstrom ladesäulen mit Typ 2 Anschluss geben den ladestrom nur dann frei wenn das Ladekabel beidseitig verriegelt ist. Ob dies der Fall ist erkennt die ladesäule anhand des Widerstandes an einem der beiden Signalkabel im Typ 2 Stecker.

Möchte man einen Adapter bauen muss man die Ladesäule insofern überlisten dass man manuell z.b. mittels Schlüsselschalter diesen Widerstand simuliert.

Der Ladevorgang läuft dann wie folgt ab du steckst den Adapter in die Ladesäule schließt den Schukostecker und das Ladegerät des Rollers bzw Fahrrades an und drehst dann den Schlüsselschalter um der Ladesäule zu signalisieren dass der Ladevorgang beginnen kann. Bevor du alles wieder abziehst drehst du den Schlüsselschalter zurück die Säule schaltet ab und du kannst alles rausziehen.

Da dieses Verfahren natürlich nicht 100% konform ist kann ich mir nicht vorstellen dass es solche Adapter fertig gibt. Ich fürchte du musst dir in einem der Foren die sich mit dem Renault Twizy beschäftigen, eine Bauanleitung suchen und das Ding, sofern du selbst elektrotechnisch versiert bist selber bauen oder eine Elektrofachkraft damit beauftragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

elekro90u2313 
Fragesteller
 23.04.2021, 12:24

Okay macht Sinn...
Hier wäre mal so ein Stecker, den ich gefunden habe:
https://www.amazon.de/dp/B083WB6FFX/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_TXHJ5FN7CEPP1PK6A0KV?_encoding=UTF8&psc=1
Hier wird ja damit geworben, dass man es so benutzen kann wie ich möchte...
Also kann man dem eher nicht trauen?
MfG

0
GFS18  23.04.2021, 13:12
@elekro90u2313

Der Preis ist zwar noch stolz, aber das wäre eine brauchbare Lösung.

1
mloeffler  23.04.2021, 13:40
@elekro90u2313

Da der Adapter keinen Schlüsselschalter hat, gehe ich davon aus, dass er irgendwie intern erkennt ob noch geladen wird. Das wäre natürlich einerseits praktisch. Andererseits könnte man dann ja den Adapter einfach aus der Säule ziehen, wenn man den Schuko stecker abzieht. Das birgt eine gewisse Diebstahlgefahr für den Adapter. Ansonsten gehe ich einfach mal davon aus, das es grundsätzlich so funktioniert wie es angeboten wird.

1
GFS18  23.04.2021, 14:01
@mloeffler

Bei den meisten Säulen musst Du das Kabel durch Deine RFID Karte, oder App entriegeln, auch wenn der Ladevorgang beendet ist. Ausnahmen sind die kostenfreien Ladesäulen bei LIDL, IKEA und Co., dort kann die Ladung / Entriegelung auch durch Tastendruck gestoppt werden.

0
mloeffler  23.04.2021, 14:25
@GFS18

Und manchmal muss man über das Fahrzeug den Ladevorgang beenden damit die Säule den Stecker freigibt.

0
elekro90u2313 
Fragesteller
 23.04.2021, 15:45
@mloeffler

Ja, da wirst du recht haben! Muss man eben immer dabei bleiben...

0

Grundsätzlich würde das natürlich gehen.

Allerdings kommuniziert die Ladeinfrastruktur mit dem Fahrzeug und ohne entsprechende Beschaltung gibt die keinen Strom frei. Du müsstest also der Ladesäule etwas entsprechendes vorgaukeln.

Siehe Typ2 Beschaltung bzw. Signalisierung:

https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196_Typ_2


elekro90u2313 
Fragesteller
 23.04.2021, 11:54

Hmmm okay gut zu wissen...
Aber wofür gibt es denn dann diese Adapter?
Angenommen ich würde gerne ein Auto daran laden, könnte dieses doch auch nicht über Schuko kommunizieren / autorisieren oder?

0
GFS18  23.04.2021, 12:12
@elekro90u2313

Beim Auto funktioniert das ja meist in die andere Richtung. Von der Schukosteckdose gehst Du über einen "Ladeziegel" auf ein Typ2 Kabel zum Auto, dort ist dann die Kommunikation vom Auto, über den Typ2 mit dem Ladesziegel gesichert und der Ladeziegel kann den Versorgungsstrom über die Schuko auch komplett deaktivieren.

Einen fertigen Adapter von Typ2 Stromversorgung (Ladesäule) auf Schuko habe ich noch nicht gesehen, höchstens eben von Bastlern, die das selbst gemacht haben, aber mag sein, dass es da inzwischen auch käufliche Lösungen gibt.

1

Vermutlich laden Elektroautos mit höherer Spannung als ein E-Roller o.ä.
Daher ist es möglich, dass dein E-Roller/Scooter dadurch kaputt gehen kann...


elekro90u2313 
Fragesteller
 23.04.2021, 11:32

Meines Wissens nach hat ein Typ 2 Stecker maximal 480 Volt bei 3 Phasen... Wenn man aber einen Adapter auf Schuko hat dürfe doch nur eine Phase ankommen und somit müsste man 230V haben oder nicht?

1
Baumfrager110  23.04.2021, 11:33
@elekro90u2313

Je nach dem was es für eine Ladestation ist... Vielleicht geht es bei manchen, allerdings würde ich persönlich es nicht ausprobieren...

Wenn dir das Ding wegen Überspannung um die Ohren fliegt wäre doof...

0
Alfi1986  23.04.2021, 11:32

Nein, tun sie nicht. Das regelt die Ladesäule auch selber.

1
elekro90u2313 
Fragesteller
 23.04.2021, 11:42

Vielen Dank!
Mit etwas Wissen über Elektrotechnik ist es eigentlich leicht verständlich.

1