Dürfen meine Eltern das?

4 Antworten

Nein, einfach einziehen darf sie das nicht in Gänze. Die Verantwortung trägt sie aber trotzdem.

Ich würde da zu einem "Vorschlag zur Güte" tendieren: Sie soll dir wenigstens einen Teil davon zur Seite legen dürfen. Du wirst es ihr mit 18 Jahren dann danken, wenn da ein kleiner bazen angespart wurde.

Der Spruch "Ich darf mit meinem Geld machen, was ich will" ist immer ein etwas zweischneidiges Schwert... Das dürfen deine Eltern auch - und ich nehme an, dass du mit ihrem Geld durchaus auch in den Genuss eines Handys kommst. Vielleicht eine Spielkonsole? Kleider? Essen? Bei weitem dürften nicht alle Annehmlichkeiten, die du da auf Kosten deiner Eltern geniesst, effektiv notwendig. Da sollte man vielleicht auch etwas drüber nachdenken, bevor man mit Vollgas immer nur auf seine Rechte beharrt. Du würdest staunen wie unangenehm es werden könnte, wenn de Eltern sich dir gegenüber dann gleich verhalten werden ;-) "Beiss nie die Hand, die dich füttert" ist manchmal cleverer zu verfolgen als "Ich kann mit XY machen, was ich will" ;-)

Ich verstehe Deine Mutter in Teilen, da auch ich es wichtig finde, das meine Kinder ein Teil Ihrer Einkünfte sparen sollen, da Kids auch lernen müssen, das man sparen muss um sich größere Wünsche erfüllen zu können. Das Hotel "Mama" ist nun einmal nur zeitlich begrenzt.

Sei es für "besondere" Wünsche, die außerhalb des normalen liegen , wie z.B. ein E-Bike für EUR 2000 oder ein Paar Sneaker für EUR 400.- etc. oder für ein kleinen Puffer , um sich die erste eigene Bude einrichten zu können.

Mit meinem Sohn ( jetzt 19 - war aber auch mal 14 ) hatte ich die Vereinbarung, das 70/30 gemacht wird.

D.h. hat er z.B. EUR 200 in einen Monat durch Zeitung Austragen und Rasenmähen verdient, musste er mir EUR 60,00 geben, die ich dann auf seinem Sparbuch eingezahlt habe. Den Rest konnte er "verprassen" .

Es ist aber wichtig, seinem Kind auch Geld zu lassen, damit es überhaupt eine Motivation hat arbeiten zu gehen. Sonst hat man "keinen Bock" und lässt es eben bleiben.

rechtlich gesehen hat sie die Verantwortung für deine finanziellen Angelegenheiten.

ist allerdings nicht klug, dir alles selbst verdiente Geld abzunehmen. ich könnte mir vorstellen dass so etwas wie eine Aufteilung: ein teil sofort, Anteil für besondere Anschaffungen während der nächsten Monate und ein Teil tatsächlich erst für den Führerschein sinnvoll wäre

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Hilfestellung im ökonomischen Fragen

Hallo,

Gemäß § 1626 BGB sind die Eltern verpflichtet, das Vermögen ihrer minderjährigen Kinder zu verwalten. Sie sind für die Vermögenssorge zuständig und haben das Recht, über das Geld ihrer Kinder zu entscheiden.

Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen und Regelungen, die das Kind vor Missbrauch oder ungerechtfertigtem Entzug seines Vermögens schützen sollen. Gemäß § 1666 BGB kann das Familiengericht auf Antrag des Kindes oder des Jugendamtes die Einwilligung der Eltern in Vermögensangelegenheiten ersetzen, wenn das Vermögen des Kindes gefährdet ist.